MariaDBs Node.js-Connector verbessert, erweitert und beschleunigt die Datenbankleistung
19.12.2018
PC, Information & Telekommunikation
MENLO PARK, Kalifornien und HELSINKI - 19. Dezember 2018 - Die MariaDB® Corporation (https://mariadb.com/) hat heute die Verfügbarkeit des MariaDB Connector für Node.js bekanntgegeben, der Entwicklern eine schnelle und elegante Methode zur Erstellung von Node.js-Anwendungen auf der bewährten, unternehmensweiten relationalen Datenbank von MariaDB zur Verfügung stellt. Node.js Popularität ist rasant gestiegen - erst kürzlich haben Umfragen bei Stack Overflow (https://insights.stackoverflow.com/survey/2018/) und HackerRank (https://research.hackerrank.com/developer-skills/2018/) ergeben, dass es das bevorzugte Framework für Entwickler ist. Der MariaDB Connector für Node.js liefert Entwicklern eine deutlich bessere Leistung als alternative Konnektoren. Das zeigt ein Benchmark-Vergleich (https://mariadb.com/resources/blog/mariadb-connector-node-js-first-beta-now-available/), der Leistungssteigerungen um den Faktor 1,7 bei Abfragen und Faktor 35 im Batch-Modus gemessen hat.
"Entwickler sind die Einschränkungen leid, die es bei der Entwicklung von Node.js-Anwendungen auf NoSQL gibt", sagt Thomas Boyd, Director of Technical Marketing, MariaDB Corporation. "Wir beobachten einen wachsenden Trend, dass Entwickler MariaDB verwenden, um das 'M' in MEAN zu ersetzen und so einen besseren Blick auf alle Unternehmensdaten mit Hilfe von Standard-SQL zu bekommen. Der MariaDB Connector für Node.js bietet Entwicklern mehr Möglichkeiten und höhere Leistung, wenn sie Node.js-Anwendungen auf der vertrauenswürdigsten Enterprise-Open-Source-Datenbank entwickeln: MariaDB."
Mit dem MariaDB Connector für Node.js profitieren Entwickler von Insert-Streaming- und Pipelining-Funktionen, die deutliche Geschwindigkeitsgewinne bringen. Diese Funktionen reduzieren die Netzlast und ermöglichen die asynchrone Verarbeitung von Datenbankabfragen aus einer Node.js-Anwendung. Das führt zu einer wesentlich effizienteren Verarbeitung mehrfacher Datenbankabfragen. Der Connector nutzt die Standard-SQL-Schicht von MariaDB und hat dadurch Zugriff auf die neuesten, innovativen Funktionen von MariaDB, wie temporale Tabellen, erweiterten Datenschutz sowie den einfachen Zugang zu Reporting- und Analyse-Daten.
Der MariaDB Connector für Node.js steht ab sofort als Release Candidate zum Herunterladen (https://mariadb.com/downloads/#connectors) bereit und wird im nächsten Monat offiziell verfügbar sein.
Weiterführende Informationen:
Webinaraufzeichnung zum neuen Node.js-Connector (https://go.mariadb.com/GLBL-WBN_2018-12-18Node.jsconnector_Registration-LP-New.html)
Blogbeitrag: Connector/Node.js ist verfügbar - was es für MEAN bedeutet (https://mariadb.com/resources/blog/releasing-connector-node-js-what-does-it-mean)
Webseite von mariadb.com (http://www.mariadb.com/)
@mariadb (https://twitter.com/mariadb) auf Twitter
Der MariaDB- Blog (https://mariadb.com/resources/blog)
http://www.mariadb.com
MariaDB Corporation
Tekniikantie 12 02150 Espoo
Pressekontakt
http://www.sayit-pr.de
sayIT Public Relations
Franz-Brombach-Str. 11 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Giesel
24.06.2020 | Jürgen Giesel
MariaDB Community Server 10.5: Analytics für alle
MariaDB Community Server 10.5: Analytics für alle
02.06.2020 | Jürgen Giesel
Umfrage von MariaDB: Pandemie zieht Unternehmen in die Cloud
Umfrage von MariaDB: Pandemie zieht Unternehmen in die Cloud
13.05.2020 | Jürgen Giesel
MariaDB SkySQL mit "Power" um zusätzliche Schicht für individuelle Anpassungen erweitert
MariaDB SkySQL mit "Power" um zusätzliche Schicht für individuelle Anpassungen erweitert
08.05.2020 | Jürgen Giesel
MariaDB SkySQL nun auch im Marktplatz der Google Cloud
MariaDB SkySQL nun auch im Marktplatz der Google Cloud
14.04.2020 | Jürgen Giesel
MariaDB stellt SkySQL kostenlos für COVID-19-Forschung bereit
MariaDB stellt SkySQL kostenlos für COVID-19-Forschung bereit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
07.05.2025 | nLighten
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
07.05.2025 | MrDISC c/o Digistor Deutschland GmbH
Neu bei Digistor: Ladekabel mit fließendem Lichteffekt
Neu bei Digistor: Ladekabel mit fließendem Lichteffekt
06.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt Tim McIntire zum Chief Technology Officer
Hyland ernennt Tim McIntire zum Chief Technology Officer
05.05.2025 | PEARL GmbH
7links Outdoor-WiFi-6-Repeater WLR-1260
7links Outdoor-WiFi-6-Repeater WLR-1260
