VIP-Handynummern für Vergessliche
06.05.2019 / ID: 318113
PC, Information & Telekommunikation
Insbesondere Unternehmen geben gerne viel Geld dafür aus: Rufnummern, die sich jeder merken kann. Und viele Mobilfunkbetreiber bieten gegen einen Aufpreis Wunschnummern an. Doch leicht zu merkende Ziffernkombinationen sind meist Mangelware. Und obwohl der Handel mit Rufnummern laut Bundesnetzagentur unzulässig ist, werden seltene Rufnummern auf Verkaufsplattformen im Internet zu horrenden Preisen angeboten.
Unzulässiger Rufnummernhandel
Laut Bundesnetzagentur werden Rufnummern nur von der Agentur bzw. von Anbietern von Telekommunikationsdiensten zur eigenen Nutzung zugeteilt. Ein Handel mit Rufnummern ist nach der Telekommunikations-Nummerierungsverordnung (TNV, § 4) der Bundesnetzagentur unzulässig. Vor allem auch mit SIM-Karten, die mit einer Rufnummer verknüpft sind. Eine solche Karte darf nur dann gehandelt werden, wenn sie nicht registriert bzw. aktiviert ist und wenn es beim Handel nicht um eine bestimmte Rufnummer geht. Doch offenbar lässt diese Verordnung Spielraum für Interpretationen.
Rechtliche Grauzone
So lange eine leicht zu merkende Handynummer nur Bestandteil eines Prepaid-Startpaketes ist, also zusammen mit einer nicht aktivierten SIM-Karte verkauft wird, ist nach Ansicht von gewerblichen Anbietern und Internet-Handelsplattformen scheinbar alles legal. Und da es gleichzeitig keinerlei aktive Überprüfung solcher Online-Angebote seitens der Bundesnetzagentur oder der Mobilfunkbetreiber gibt, ist die Gefahr gering, die hier erstandene Nummer wieder abgeben zu müssen. Das Geschäft boomt also. Doch die ARAG Experten warnen: Wer auf Betrüger reinfällt, hat schlechte Karten, sein Geld für die Wunschnummer wiederzubekommen. In einem konkreten Fall hatte ein Mann bei eBay für rund 4.700 Euro eine VIP-Handynummer erstanden. Doch die Freude währte nicht lang, denn kurz darauf funktionierte die Nummer nicht mehr. Ein Mitarbeiter des Mobilfunkbetreibers hatte die Nummer durch Fälschung von Dokumenten ein weiteres Mal verkauft. Die Klage gegen den Mobilfunkbetreiber verlor der Mann, da bereits der Online-Kauf seiner Wunschnummer als Verstoß gegen die TNV gewertet wurde (Landgericht Düsseldorf, Az.: 6 O 518/10).
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/
http://www.ARAG.de
ARAG SE
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ARAG.de
redaktion neunundzwanzig
Lindenstraße 14 50764 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brigitta Mehring
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Einbrecher haben Hochkonjunktur
Einbrecher haben Hochkonjunktur
16.10.2020 | Brigitta Mehring
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | NorthC Group
NorthC schließt Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services ab
NorthC schließt Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services ab
12.09.2025 | Rakos Group
KOORUI baut weltweites Vertrauen mit hochbewerteten Monitoren für Office und Esports auf
KOORUI baut weltweites Vertrauen mit hochbewerteten Monitoren für Office und Esports auf
12.09.2025 | PEARL GmbH
Callstel Etiketten-Thermodrucker TD-350.app, 203 dpi, USB
Callstel Etiketten-Thermodrucker TD-350.app, 203 dpi, USB
12.09.2025 | NorthC Group
NorthC baut auf dem Campus uptownBasel das Rechenzentrum der Zukunft
NorthC baut auf dem Campus uptownBasel das Rechenzentrum der Zukunft
11.09.2025 | Controlware GmbH
Controlware Quick Check Services: Der schnellste Weg zur lückenlosen Compliance
Controlware Quick Check Services: Der schnellste Weg zur lückenlosen Compliance
