COMPUTERBILD berichtet: Immer mehr Superzooms in kompakten Kameras
17.11.2011 / ID: 37038
PC, Information & Telekommunikation
Wer ein entferntes Motiv optimal ins Bild rücken will, braucht eine Kamera mit leistungsfähigem Zoom. Vor wenigen Jahren war dafür etwa eine teure Spiegelreflex- oder "Bridge"-Kamera mit Superzoom nötig. Heute nicht mehr, denn viele Kompakte haben inzwischen leistungsfähige Zoomobjektive. COMPUTERBILD hat zehn aktuelle Modelle zwischen 169 und 360 Euro getestet (Heft 25/2011, ab Samstag am Kiosk).
Um Landschaften abzulichten, genügt fast jede handelsübliche Kompaktkamera. Doch nicht jede kann Entferntes gleich nah heran holen. Welchen optischen Zoom eine Digicam mitbringt, hängt oft schon von der Größe des Geräts ab: Kleine Kompakte haben meist Objektive mit 3-bis 5-fachem Zoom. Die Standard-Kompaktklasse bietet 12-bis 16-fache Vergrößerung, passt dafür aber auch nicht mehr in die Hemdtasche. Im COMPUTERBILD-Test hatte die Olympus SZ-30MR mit einer bis zu 24-fachen Vergrößerung (25-595 mm umgerechnet in das Kleinbildformat) den größten optischen Zoom. Ein Bildstabilisator steckt wiederum in allen Kameras - gerade bei nah heran geholten Motiven eine wichtige Voraussetzung, um das Bild nicht zu verwackeln.
Ein großer Zoombereich ist praktisch, zusätzlich sollten Nutzer beim Kamerakauf aber auf eine möglichst geringe Anfangs-Brennweite des Gerätes achten (Weitwinkel). Nur dann passen größere Motive aus geringer Entfernung gut ins Bild. Drei Kandidaten von Sony, Casio und Panasonic punkteten hier mit je 24 Millimetern. Das Schlusslicht in diesem Testpunkt, Nikons S100, bietet nur 31 Millimeter Weitwinkel. Der Fotograf muss damit rund 20 Prozent weiter vom Motiv entfernt sein, um den gleichen Bildausschnitt zu erfassen.
Gute Bildqualität lieferten alle Kandidaten, doch die Sony Cybershot DSC-HX9V (Testergebnis: 2,06; 295 Euro) hatte mit scharfen, detailreichen und farbneutralen Aufnahmen die Nase vorn. Zusammen mit ihrem 15,2-fachem Zoom, ansprechender Videoqualität, einfacher Bedienung und Ortsdatenspeicherung per GPS-Funktion bietet sie das beste Gesamtpaket und sicherte sich so den ersten Platz im COMPUTERBILD-Test.
Weitere Kamera-Tests unter http://www.computerbild.de/tests/fotografie
http://www.computerbild.de
COMPUTERBILD
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
26.06.2014 | René Jochum
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
13.06.2014 | René Jochum
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
04.11.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
03.11.2025 | aikux Service GmbH
aikux Service GmbH präsentiert aikux.Brain - den Enterprise Knowledge Graph
aikux Service GmbH präsentiert aikux.Brain - den Enterprise Knowledge Graph
03.11.2025 | ERGO Group AG
Quishing - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Quishing - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Carlson Investments SE
Carlson Investments SE

