Caseking exklusiv: NZXT Phantom 410 - ab sofort auch als Midi-Tower erhältlich!
02.12.2011 / ID: 39221
PC, Information & Telekommunikation
Berlin, 01.12.2011 - NZXT läutete mit dem Phantom Big-Tower und seinem futuristischen Design eine neue Ära unter den PC-Gehäusen ein. Mit seinem unverwechselbaren Äußeren und einer langen Liste an Features öffnete er sich schnell den Weg in die Herzen aller Gehäuse-Suchenden mit Sinn für Stil und Ästhetik. Mit dem Phantom 410 präsentiert NZXT nun einen Ableger im Midi-Tower-Format, dem man die Familienähnlichkeit zum großen Bruder deutlich ansieht. Dieselbe Extravaganz an Front und Oberteil verwöhnt den Blick des Betrachters.
Dem Unterschied zwischen Big-Tower und Midi-Tower entsprechend, ist das Phantom 410 etwas kleiner und nimmt Platinen in den weit verbreiteten Formaten ATX, Micro-ATX und Mini-ITX in seinen lackierten Innenraum auf. Mit 21,5 cm Breite, 52 cm Höhe und 53,2 cm Tiefe ist es rund einen Zentimeter schmaler, zwei flacher sowie neun Zentimeter kürzer als das Big-Tower-Pendant.
So verbergen sich beim 410 hinter der nach links öffnenden Tür in der Front nur drei Slots für 5,25-Zoll-Laufwerke (beim Phantom sind es fünf), was vielen Nutzern völlig genügen dürfte. Außerdem können sechs Laufwerke im 2,5- oder 3,5-Zoll-Format untergebracht werden, wobei letztere werkzeuglos durch je vier Pins befestigt werden können.
Die Datenträger liegen auf einzeln ausziehbaren Schienen und werden in Richtung des rechten Seitenteils mit den Strom- und Datenkabeln verbunden - auf diese Weise erspart man sich Eingriffe in die empfindlichen Regionen um CPU-Kühler und Grafikkarte. Ein Käfig für 4 Festplatten oder SSDs ist dabei mit einem Handgriff komplett entfernbar, wodurch die maximale Grafikkartenlänge theoretisch bis zu 40 cm betragen kann, mit eingebautem HDD-Käfig sind es noch 30,5 cm.
Eine Besonderheit des Phantom 410 ist die Möglichkeit zur Befestigung eines 120er- oder 140er-Lüfters direkt am HDD-Käfig. Dadurch kann der Luftstrom von der Front über die Laufwerke bis zu CPU-, Chipsatz-, RAM- oder VGA-Kühler verstärkt werden. Es ist dabei möglich, den Lüfter bis zu 20° nach oben abzuwinkeln, um je nach Anforderung Frischluft zu den hitzigen Komponenten zu leiten. Zusätzlich sorgen bis zu sieben Lüfter an Front, Heck, Seitenteil, Boden und Deckel im 120- oder 140-mm-Format für ordentlich Durchzug - je ein 120er an Front und Heck sowie ein 140er am Deckel sind bereits vorinstalliert.
Die Lüfter können mittels einer einkanaligen Lüftersteuerung im I/O-Panel in drei Stufen geregelt werden. Vier weitere 3-Pin-Lüfter sind zusätzlich daran anschließbar, so dass mit nur einem Schritt nahezu alle Fans im Gehäuse verlangsamt oder beschleunigt werden können. Neben dem Fancontroller sind außerdem jeweils zwei USB 3.0 (interner Anschluss) sowie 2.0 und Audio In/Out vorhanden.
Selbst auf eine Wasserkühlung muss ein Käufer des Midi-Phantoms nicht verzichten. Schließlich ist oben unterm Deckel Platz für einen 240er- oder auch 280er-Radiator. Für externe Wakü-Komponenten befinden sich neben den Erweiterungsslots am Heck befinden sich zwei Schlauch-Durchführungen. Das Phantom 410 mag also kompakter sein als der große Bruder, muss sich aber alles in allem keineswegs hinter diesem verstecken.
Der NZXT Phantom 410 Midi-Tower ist voraussichtlich ab 09.12. zu einem Preis von 99,90 Euro exklusiv bei http://www.caseking.de in den Farben Weiß, Schwarz und Rot erhältlich. Weitere Informationen und farblich passendes Zubehör zum NZXT Phantom 410 Midi-Tower finden Sie unter http://www.caseking.de/shop/catalog/NZXT-Phantom-410-Midi-Tower:_:480.html. Caseking.TV verdeutlicht im Video unter http://www.youtube.com/watch?v=jI23ZA-5YR8 die Unterschiede zum Phantom Big-Tower.
http://www.caseking.de
Caseking GmbH
Gaußstr. 1 10589 Berlin
Pressekontakt
http://www.caseking.de
Caseking GmbH
Gaußstr. 1 10589 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Pusse
15.01.2013 | Oliver Pusse
Caseking exklusiv: Caseking wird 10 Jahre alt - feiern Sie mit uns!
Caseking exklusiv: Caseking wird 10 Jahre alt - feiern Sie mit uns!
02.10.2012 | Oliver Pusse
Caseking präsentiert: AMD Trinity A-Serie Prozessoren der zweiten Generation mit Gewinnspiel bei Caseking.de
Caseking präsentiert: AMD Trinity A-Serie Prozessoren der zweiten Generation mit Gewinnspiel bei Caseking.de
30.04.2012 | Oliver Pusse
Caseking präsentiert: Alles rund um Ivy Bridge - CPU, Mainboards und exklusive OC-Bundles mit Taktgarantie
Caseking präsentiert: Alles rund um Ivy Bridge - CPU, Mainboards und exklusive OC-Bundles mit Taktgarantie
20.04.2012 | Oliver Pusse
Caseking exklusiv: ZOWIE EC1/EC2 eVo Pro-Gaming-Maus
Caseking exklusiv: ZOWIE EC1/EC2 eVo Pro-Gaming-Maus
13.04.2012 | Oliver Pusse
Caseking exklusiv: Cubitek Magic Cube AIO Midi-Tower - schwarz
Caseking exklusiv: Cubitek Magic Cube AIO Midi-Tower - schwarz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
05.11.2025 | AOC International (Europe)
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
04.11.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
03.11.2025 | aikux Service GmbH
aikux Service GmbH präsentiert aikux.Brain - den Enterprise Knowledge Graph
aikux Service GmbH präsentiert aikux.Brain - den Enterprise Knowledge Graph

