Mit Controlware zu effizienten DevSecOps-Prozessen: Sichere Anwendungsentwicklung in der Cloud
13.02.2025 / ID: 424465
PC, Information & Telekommunikation
Dietzenbach, 11. Februar 2025 - Software-Entwickler arbeiten heute meist nach dem DevOps-Modell in der Cloud - sehen sich dort aber einer steigenden Zahl von Cyberattacken ausgesetzt. Mit der Umstellung auf ein zeitgemäßes DevSecOps-Framework und der Implementierung robuster Cloud-Security lässt sich die Code-Sicherheit über den gesamten Entwicklungsprozess nachhaltig stärken. Controlware steht Unternehmen bei der Umsetzung ganzheitlicher Security-Modelle zur Seite.
Das vorrangige Ziel von DevOps ist es, Software so produktiv und schnell wie möglich zu entwickeln. Doch dieser Fokus auf Tempo und Effizienz kann in Cloud-Umgebungen leicht zum Sicherheitsrisiko werden. Mit DevSecOps stellen Unternehmen die Weichen, um Entwicklung und Anwendungsbetrieb besser zu schützen: "Statt einer nachgelagerten Sicherheitsüberprüfung, bei der tief im Code verankerte Schwachstellen oft verborgen bleiben, wird der Sicherheitsaspekt bei DevSecOps ab der ersten Code-Zeile in den Entwicklungsprozess integriert. So können Schwachstellen in Anwendungen und Systemen bereits beim Programmieren identifiziert und behoben werden", erklärt Mario Emig, Head of Information Security Business Development bei der Controlware GmbH. "DevSecOps erfordert allerdings eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Sicherheitsteams und Betriebsteams. Die Unternehmenskultur so zu verändern, dass alle am Entwicklungsprozess beteiligten Mitarbeiter den Sicherheitsaspekt bei jedem ihrer Schritte mitbedenken, ist alles andere als einfach - ebenso wie die Implementierung der erforderlichen Security-Tools. Für eine optimale Umsetzung ist es daher ratsam, erfahrene Partner hinzuzuziehen."
Security-Herausforderungen in der Cloud
Moderne Entwicklungsumgebungen sind geprägt von Cloud-nativen Technologien wie Infrastructure as Code (IaC), CI/CD-Pipelines, Containern, Server-losen Funktionen und Kubernetes. Mit traditionellen On-Prem-Sicherheitslösungen lassen sich diese Cloud-basierten Entwicklungsumgebungen nicht zuverlässig schützen. Daher bedarf es einer holistischen Cloud Security, die die Ausgangsbasis für die Implementierung von DevSecOps bildet.
Dies stellt Unternehmen vor mehrere Herausforderungen:
-Häufig fehlt es an einer ganzheitlichen Security-Strategie/Policy für die gesamte Cloud-Infrastruktur.
-Vielen Security-Teams mangelt es an Verständnis für Cloud-native Entwicklung, und vielen Cloud-Teams an Security-Know-how.
-Nicht immer ist klar definiert, wer für die Daten in der Cloud verantwortlich ist, beispielsweise der Security-Anbieter, der MSP oder einer der großen Hyperscaler.
-Entwickler wehren sich nicht selten gegen die Implementierung zeitaufwendiger Security-Kontrollen, da Sicherheit das Entwicklungstempo nicht zu sehr beeinträchtigen darf.
-Die fehlende Abstimmung der einzelnen Teams verzögert die effiziente Behebung von Security Incidents.
Die Lösung: Awareness und eine robuste Sicherheitsarchitektur
Zeitgemäße Cloud-Security-Konzepte sichern die DevSecOps-Prozesse von allen Seiten ab: Ein Zero-Trust-Ansatz gewährt nur denjenigen Zugriff auf die Entwicklungsumgebung, die dazu auch berechtigt sind. Ein strategisches Vulnerability Management überprüft neben PCs, Anwendungen und Netzwerkkomponenten auch die Container-Images und den Programmcode auf etwaige Schwachstellen. Ein zeitgemäßes Cloud Security Posture Management unterstützt Unternehmen dabei, ihre (Multi-)Cloud-Umgebungen zu überwachen, Bedrohungen zu erkennen und Fehlkonfigurationen zu beheben.
Alle diese Security-Maßnahmen sind allerdings nur wirksam, wenn sie von allen Beteiligten mitgetragen werden. Dafür gilt es, mit einer klar kommunizierten Strategie ein gemeinsames Verständnis für die Problemstellung zwischen und innerhalb der Teams zu schaffen. So entsteht Vertrauen und Akzeptanz.
Controlware berät in allen Phasen
"DevSecOps und Cloud Security müssen Hand in Hand gehen. Robuste Cloud-Umgebungen für eine sichere Anwendungsentwicklung zu schaffen, ist jedoch eine komplexe Aufgabe, die tiefes, bereichsübergreifendes Know-how erfordert", erklärt Mario Emig. "Unternehmen sind daher gut beraten, frühzeitig erfahrene Partner hinzuzuziehen. So können sie ihre Cloud Security auf einen neuen Level heben und ihre Code-Entwicklung zuverlässig schützen. Wer DevSecOps richtig umsetzt, kann von den Potenzialen Cloud-nativer Entwicklungstools profitieren, ohne die Sicherheit seiner Anwendungen zu kompromittieren."
Firmenkontakt:
Controlware GmbH
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
Deutschland
+49 6074 858-246
http://www.controlware.de
Pressekontakt:
H zwo B Kommunikations GmbH
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 812 81-25
http://www.h-zwo-b.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Controlware GmbH
30.10.2025 | Controlware GmbH
Vernetzt, inspiriert, motiviert - Rückblick auf das Controlware Stuzubi-Camp 2025 in Mannheim
Vernetzt, inspiriert, motiviert - Rückblick auf das Controlware Stuzubi-Camp 2025 in Mannheim
16.10.2025 | Controlware GmbH
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
Controlware blickt auf eine erfolgreiche it-sa 2025 zurück - mit den Topthemen KI-gestützte Security, Post-Quantum-Schutz und Cyber Resilience
10.10.2025 | Controlware GmbH
Controlware auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin: Digitale Souveränität und sichere Infrastrukturen für den Public Sector
Controlware auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin: Digitale Souveränität und sichere Infrastrukturen für den Public Sector
11.09.2025 | Controlware GmbH
Controlware Quick Check Services: Der schnellste Weg zur lückenlosen Compliance
Controlware Quick Check Services: Der schnellste Weg zur lückenlosen Compliance
04.09.2025 | Controlware GmbH
Controlware vierfach als "Leader" im ISG Provider Lens Report ausgezeichnet - darunter erstmals im Bereich "Strategic Security Services"
Controlware vierfach als "Leader" im ISG Provider Lens Report ausgezeichnet - darunter erstmals im Bereich "Strategic Security Services"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
05.11.2025 | AOC International (Europe)
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
04.11.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security

