IceWarp ermöglicht jetzt das Teilen von Dokumenten und Ordnern mit Microsoft-, Google- oder Apple-Benutzern - inklusive Zugang zum TeamChat
27.05.2025 / ID: 428695
PC, Information & Telekommunikation

"Wir sind nicht nur eine benutzerfreundlichere Alternative zu Microsoft, Google oder Zimbra. Unsere Plattform ist offen konzipiert und ermöglicht es Anwendern, Dokumente und ganze Ordner, die in IceWarp gespeichert sind, auch mit Nutzern konkurrierender Systeme zu teilen. Auf diese Weise müssen die externen Mitarbeiter und Kunden unserer Kunden nicht zu anderen Lösungen wechseln und ihre Zusammenarbeit wird vereinfacht", erklärt Adam Paclt, CEO von IceWarp. Die OAuth-2.0-Implementierung ermöglicht Benutzern mit Microsoft-Google- und Apple-Konten den Zugriff auf die IceWarp-Tools. Sie ist absolut sicher und schützt die Daten vor dem Zugriff nicht autorisierter Anwender.
Echtzeit-Abstimmung bei Videokonferenzen
Auch IceWarp Videoconferencing bietet neue Funktionen. So ist es beispielsweise während eines Meetings möglich, unter den Teilnehmern Blitzumfragen in Echtzeit durchzuführen. Das spart im Team Zeit bei der Entscheidungsfindung. Die Konferenzteilnehmer können zudem Emoticons und GIFs verwenden, um Reaktionen auszudrücken. Neu ist auch die Möglichkeit, während einer Konferenz Dokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen in Echtzeit zu bearbeiten. IceWarp Videoconferencing ist in der IceWarp Mobile App in einem neuen Design und für eine intuitivere Nutzung auf allen Smart Devices optimiert.
Die Dokumente in der IceWarp-Epos-Plattform verfügen über eine vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche, die eine optimierte Navigation durch alle in der Cloud gespeicherten Inhalte ermöglicht. Benutzer können jetzt das Dokumentenlayout wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Auf einen Blick ist ersichtlich, welche Ordner gemeinsam genutzt werden. Per Drag & Drop können einzelne Dateien über Ordner hinweg genau wie auf einem Desktop verwaltet werden. Mithilfe der IceWarp-API können Entwickler zudem Dateien, Ordner und Berechtigungen über verschiedene Systeme hinweg verwalten.
IceWarp integriert ChatGPT-Funktionen
IceWarp setzt die Integration von Tools für künstliche Intelligenz (KI) fort. Die in ChatGPT integrierte KI-Funktion von IceWarp hilft Nutzern mit einem eigenen, mit IceWarp verbunden OpenAI-Konto, Inhalte wie Geschäftspräsentationen oder E-Mail-Entwürfe zusammenzufassen, zu bearbeiten und zu erstellen. Die KI kann Kernpunkte in Texten erkennen, Textverbesserungen anbieten, Formatierungsvorschläge für Dokumente erstellen oder Anfragen analysieren und in Sekundenschnelle Bilder generieren.
Die neue Version IceWarp Epos 2.0 führt zahlreiche Verbesserungen ein. Dazu gehören Avatare in E-Mails, die Absender und Empfänger von Nachrichten auf einen Blick erkennbar machen. IceWarp hat zudem die Integration von Postfächern und Kalendern optimiert, sodass sich Kontakte direkt aus der E-Mail zu Terminen einladen lassen. Der Kalender selbst verfügt über ein verbessertes Design und unterstützt jetzt auch anpassbare Signaturen für Kalendereinladungen. Im TeamChat können einzelne Unterhaltungen in separate Fenster aufgeteilt werden. Auch die Anzeige und das Bearbeiten von PDF-Dokumenten wurde vereinfacht. Insgesamt umfasst die neue Version der IceWarp-Plattform mehr als 100 Verbesserungen, von denen die Nutzer bei ihrer täglichen Arbeit profitieren werden.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
IceWarp
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg
Deutschland
0941 46189298
http://www.icewarp.de
Pressekontakt:
HBI Communication Helga Bailey GmbH
Helen Mack
München
Hermann-Weinhauser-Str. 73
089 993887-35
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von IceWarp
18.03.2025 | IceWarp
IceWarp auf dem CloudFest 2025
IceWarp auf dem CloudFest 2025
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.05.2025 | ProSoft GmbH
Neue Remote-Desktop-Software 247connect von NetSupport bei ProSoft erhältlich
Neue Remote-Desktop-Software 247connect von NetSupport bei ProSoft erhältlich
27.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC BRINGT IP65-ZERTIFIZIERTEN MILITÄR-ADAPTER FÜR DAS TOUGHBOOK G2 RUGGED TABLET AUF DEN MARKT
PANASONIC BRINGT IP65-ZERTIFIZIERTEN MILITÄR-ADAPTER FÜR DAS TOUGHBOOK G2 RUGGED TABLET AUF DEN MARKT
26.05.2025 | Alibaba Cloud
Alibaba veröffentlicht Open-Source-Modell zur Videoproduktion
Alibaba veröffentlicht Open-Source-Modell zur Videoproduktion
24.05.2025 | Storytelling-Bibel
"Storytelling-Bibel": Neue Kommunikationsbibel für Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte
"Storytelling-Bibel": Neue Kommunikationsbibel für Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte
23.05.2025 | tde - trans data elektronik GmbH
tde präsentiert neuen LWL-Steckverbinder Q-ODC für extreme Temperaturen, Vibrationen, Schmutz und Luftfeuchtigkeit
tde präsentiert neuen LWL-Steckverbinder Q-ODC für extreme Temperaturen, Vibrationen, Schmutz und Luftfeuchtigkeit
