Caseking exklusiv: NZXT Switch 810 Hybrid-Tower für den Silentbetrieb oder kompromisslose Kühlleistung - Sie sitzen am Schalter!
14.01.2012 / ID: 43565
PC, Information & Telekommunikation
Berlin, 13.01.2012 - Geringe Laustärke, Leistung pur oder doch irgendwas dazwischen? Die Ansprüche von PC-Enthusiasten könnten unterschiedlicher nicht sein. Anstatt sich auf ein Extrem zu fokussieren, wagt NZXT mit dem Switch 810 die Gradwanderung und überlässt jedem die Entscheidung selbst, ob auf Silent- oder Performance-Modus umgeschaltet wird. Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten mit Wakü-Vorbereitung, USB 3.0, Kartenleser, variabler Belüftungskonstruktion, Backpanel-Beleuchtung, XL-ATX-Kompatibilität, Staubfiltern und üppige Platzverhältnisse für Hardware-Komponenten und Kabelmanagement machen das Switch 810 zum Hybrid-Tower für Individualisten.
Nach den extravagant geschnittenen Midi- und Big-Towern der Phantom-Serie bringt NZXT nun mit der Switch-Serie eine neue Linie auf den Markt, die zwar deutlich zurückhaltender gestaltet ist, ihre Herkunft aus der amerikanischen "Gaming Armor"-Schmiede jedoch nicht verleugnen kann. Auch das Switch 810 verfügt über die typischen schrägen Kanten und die Farbkontraste, die NZXT-Gehäuse aus der breiten Masse hervorheben.
Der NZXT Switch 810 Big-Tower macht in erster Linie durch sein opulentes Erscheinungsbild auf sich aufmerksam, denn Gehäusespezialist NZXT hat beim Design des Gehäuses bewusst großen Wert auf üppige Platzverhältnisse gelegt, damit selbst High-End-Wasserkühlungen spielend im Inneren untergebracht werden können. Sofern man bei einem Tower dieser Ausmaße von schlicht sprechen kann, versprüht das Äußere durch seine überwiegend glatten und geraden Übergänge eine moderne Schlichtheit, die mit einigen wenigen Design-Elementen optisch aufgelockert wird.
Damit die eingebaute Hardware im Switch 810 kein Schattendasein fristen muss, befindet sich an der linken Seitenwand Fenster, welches einen großzügigen Blick auf den Innenraum freigibt. Dementsprechend ist der Innenraum auch in Gehäusefarbe lackiert. Nicht benötigte Kabel verschwinden beim Switch 810 bequem auf der Rückseite des großen Mainboard-Trays, der selbst XL- und E-ATX-Platinen aufnimmt. Wakü-Fans mit einem Faible für eine "cleane" Optik können sogar die Schläuche an der Rückseite verlegen, denn es stehen 25 Millimeter an Platz zur Verfügung.
Aber nicht nur die Platzverhältnisse hinter dem Tray sorgen für "feuchte Träume" bei allen, die bevorzugt ihre Hardware mit dem Medium Wasser kühlen, sondern auch die Radiatorvorbereitung für 360er- sowie 420er-Modelle am Deckel des Big-Towers. Diese verdient ihren Namen zurecht und nimmt problemlos Wärmetauscher samt Lüftern mit einer Gesamthöhe von bis zu 90 mm auf. Beim Einsatz dünner Radiatoren wird dadurch sogar eine Push-/Pull-Konfiguration mit Lüftern auf beiden Seiten ermöglicht - natürlich bei vollständig interner Montage.
Die obligatorischen Frontanschlüsse stellt NZXT über den Laufwerksschächten hinter einer eigenen Klappe bereit, die sich perfekt in das Gesamtbild einfügt. Hier warten neben je zwei USB-2.0-, USB-3.0-Anschlüssen und Audio-Buchsen auch ein praktischer SD-Kartenleser auf Input. Ein absolutes Novum im Gehäuse-Segment zeigt sich durch Betätigen eines kleinen, unscheinbaren Tasters, der sich neben dem Reset-Knopf im I/O-Panel befindet und Schluss mit dem scheinbar endlosen Suchen des richtigen Anschlusses macht: LEDs an der Gehäuserückseite erleichtern durch ihre Beleuchtung das Auffinden der gesuchten Ports spürbar - insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
Eine weitere Besonderheit stellt die Konstruktion des Deckels dar, wegen der NZXT den Big-Tower als Hybrid-Tower bezeichnet. Je nach individueller Vorliebe oder Einsatzgebiet lassen sich manuell zahlreiche Lamellen öffnen oder schließen, die so entweder für einen hohen Luftdurchlass oder einen leisen Silent-Betrieb sorgen. Bei seltener Nutzung bietet der geschlossene Deckel Staub keine Möglichkeit, sich im Gehäuse niederzulassen. Der Hybrid-Gedanke setzt sich beim Innenraum-Design konsequent fort.
Zwar passen in den Switch 810 Big-Tower bis zu zehn Gehäuselüfter, jedoch erlaubt NZXT mit variablen und drehbaren Halterungen eine effiziente Ausrichtung des Luftstroms, so dass der gezielte Einsatz weniger, gedrosselter Lüfter für niedrige Temperaturen sorgen, jedoch bei einem deutlich geringeren Geräuschpegel. Getreu dem Motto "viel hilft viel" und dem Primärziel ohne Rücksicht auf die Lautstärke bestmögliche Temperaturwerte zu erlangen, mutiert der Hybrid-Tower mit Lüftervollbestückung und geöffneten Lamellen zum High-Flow-King.
NZXT hat nicht nur der Hauptplatine viel Freiraum eingeräumt, sondern auch den übrigen Komponenten, was nahezu unendlich viele Variationen und Einsatzgebiete zulässt. Statt der üblichen sieben Erweiterungs-Slots besitzt das Switch 810 ganze neun. Somit steigt die Anzahl maximal nutzbarer Grafikkarten mit Dualslot-Kühler auch vier an. Diese dürfen wegen der entfernbaren HDD-Käfige bis zu 375 mm lang sein. Apropos HDDs: Neben dem Steckplatz in der von außen zugänglichen Docking-Station für 2,5- und 3,5-Zöller nimmt der NZXT Switch 810 Big-Tower sechs weitere 3,5-Zoll-Festplatten auf.
Der NZXT Switch 810 Big-Tower in black oder white ist voraussichtlich ab 07.02. zu einem Preis von je 169,90 Euro bei http://www.caseking.de erhältlich. Eine Übersicht zu allen Features und weitere Bilder liefert das Caseking-Special unter caseking.de/switch-810.
NZXT Switch 810 Big-Tower Hybrid-Tower hybrid tower Gehäuse Case Big-Tower Tower chassis enclosure NZXT Switch Switch 810
http://www.caseking.de
Caseking GmbH
Gaußstr. 1 10589 Berlin
Pressekontakt
http://www.caseking.de
Caseking GmbH
Gaußstr. 1 10589 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Pusse
15.01.2013 | Oliver Pusse
Caseking exklusiv: Caseking wird 10 Jahre alt - feiern Sie mit uns!
Caseking exklusiv: Caseking wird 10 Jahre alt - feiern Sie mit uns!
02.10.2012 | Oliver Pusse
Caseking präsentiert: AMD Trinity A-Serie Prozessoren der zweiten Generation mit Gewinnspiel bei Caseking.de
Caseking präsentiert: AMD Trinity A-Serie Prozessoren der zweiten Generation mit Gewinnspiel bei Caseking.de
30.04.2012 | Oliver Pusse
Caseking präsentiert: Alles rund um Ivy Bridge - CPU, Mainboards und exklusive OC-Bundles mit Taktgarantie
Caseking präsentiert: Alles rund um Ivy Bridge - CPU, Mainboards und exklusive OC-Bundles mit Taktgarantie
20.04.2012 | Oliver Pusse
Caseking exklusiv: ZOWIE EC1/EC2 eVo Pro-Gaming-Maus
Caseking exklusiv: ZOWIE EC1/EC2 eVo Pro-Gaming-Maus
13.04.2012 | Oliver Pusse
Caseking exklusiv: Cubitek Magic Cube AIO Midi-Tower - schwarz
Caseking exklusiv: Cubitek Magic Cube AIO Midi-Tower - schwarz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
05.11.2025 | AOC International (Europe)
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
04.11.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security

