Securepoint und Wortmann präsentieren die neue E-Mail-Archivierungslösung UMA bundesweit auf der TERRA Roadshow 2012
26.01.2012 / ID: 45083
PC, Information & Telekommunikation
Lüneburg, 26.01.2012 - Die Securepoint GmbH und die Wortmann AG präsentieren bundesweit auf der CeBIT 2012 und im Januar/Februar auf der TERRA Roadshow 2012 das neue Securepoint Unified Mail Archive (UMA). Die sieben Termine der TERRA Roadshow finden in folgenden Städten statt:
- Bad Oeynhausen am 26.01.2012
- Hamburg am 31.01.2012
- Potsdam am 02.02.2012
- Neuss am 07.02.2012
- Offenbach am 09.02.2012
- Stuttgart am 14.02.2012
- München am 16.02.2012
Securepoint Unified Mail Archive (UMA) zur beweissicheren E-Mail-Archivierung erstmals nach BSI
Rechtskonforme E-Mail-Archivierung erfordert gesetzlich unveränderte und unveränderbare Speicherung über sehr lange Zeiten ? sechs, zehn, 30 Jahre oder sogar ewig. Die Bedeutung der E-Mail-Archivierung geht damit schon lange über die Entlastung eines E-Mailservers hinaus. Das neue Securepoint Unified Mail Archive (UMA) bietet eine sehr kostengünstige und effiziente Möglichkeit zur permanenten Archivierung der E-Mails, die ein E-Mailserver empfängt und versendet. Zudem werden die komplexen Anforderungen des Gesetzgebers erfüllt. Die Archivierung erfolgt gesetzeskonform, revisionssicher und automatisch. Anwender sind nicht in der Lage, die Archivierung durch Securepoint UMA zu manipulieren. Mit Securepoint UMA setzt Securepoint als einzige bisher am Markt erhältliche E-Mail-Archivierungs-Appliance die technische BSI-Richtlinie BSI-TR 03125 zur Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente komplett um.
E-Mail-Archivierung erstmals nach BSI
Damit und wie diese elektronischen Dokumente leicht zugänglich ? das heißt einsehbar ? sind, wurden sehr hohe Anforderungen an die UMA nach der BSI-Richtlinie gestellt. Diese Richtlinie beschreibt, wie elektronisch signierte Daten und Dokumente über lange Zeiträume im Sinne eines rechtswirksamen Beweiswerterhalts vertrauenswürdig gespeichert werden können. Berücksichtigt sind dabei die Verfügbarkeit und Lesbarkeit, Integrität, Beweiswerterhaltung von Signaturen und Zeitstempeln, die Authentizität sowie Datenschutz, Datensicherheit und Vertraulichkeit. So versieht die UMA beispielsweise die durch sie "archivierten" Dokumente täglich automatisch mit einem neuen Zeitstempel zur Beweiswerterhaltung.
Vorteile der UMA
Ein wesentlicher, zusätzlicher Aspekt zu den Compliance-Funktionen ist die Entlastung des vorhandenen Mailservers. So lässt sich die Lösung in jede beliebige IT-Infrastruktur integrieren, da sie in verschiedenen Modi betrieben werden kann: als transparente Bridge, im Hub-Modus als Server im Netzwerk und im Forward-Modus, wo sie zwischen Firewall oder Router und dem Mailserver geschaltet ist. Schließlich kann das Unified Mail Archive auch in der Cloud und in virtuellen Umgebungen betrieben werden. Über eine benutzerfreundliche Oberfläche können Anwender eine volltextindizierte Suche für Mails und deren Anhänge anstoßen. Die Easy-Restore-Funktion sorgt für eine einfache Wiederherstellung versehentlich oder vorsätzlich gelöschter Nachrichten. Archivierte E-Mails können im E-Mail-Client per Drag & Drop oder über das Webinterface vom Archiv ins User-Postfach rekonstruiert werden. Der Supervisor Mode stellt nach dem Vier-Augen-Prinzip sicher, dass Auditoren beim Zugang zum Archiv die gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzrichtlinien einhalten. Nur so können Nachrichten über einen Autorisierungsmechanismus gezielt gelöscht werden.
UMA für den Fachhandel
Die E-Mail-Archivierungslösung UMA ist ab sofort in unterschiedlichen Versionen erhältlich. Zielgruppe sind vor allen Dingen Unternehmen mit 20 bis 5.000 Anwendern. UMA 100 (Server-Tischversion) und 110 (Rackversion) besitzen Festplatten mit einer Kapazität von zwei Terabyte und werden mit bis zu 50 Postfächern vorinstalliert ausgeliefert. Doppelt so viele Postfächer haben die beiden Varianten 200 und 210, die sich von den 100er-Modellen durch Prozessorleistung und RAM-Kapazität unterscheiden. Die Modelle UMA 300 und 400 sind für bis zu beziehungsweise ab 250 Postfächer konzipiert. Die Appliances werden im BTO-Verfahren ausgeliefert und können daher, etwa durch Festplatten oder RAID-Controller, erweitert werden. Die Management-Oberfläche ist für Fachhändler kostenlos, ebenso wie NFR-Lizenzen der UMA. Diese müssen nach einem Jahr erneuert werden. Die empfohlenen Verkaufspreise fangen bei 1.189 Euro (UMA 100) an. Eine Software-Lizenz für den Einsatz in virtuellen Umgebungen gibt es ab 594 Euro (UVP).
http://www.securepoint.de
Securepoint GmbH
Salzstraße 1 21335 Lüneburg
Pressekontakt
http://www.securepoint.de
Securepoint GmbH
Salzstraße 1 21335 Lüneburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lutz Hausmann
13.09.2013 | Lutz Hausmann
Deutsche Netzwerksicherheits-, E-Mail-Archivierungs- und WLAN-Management-Systeme präsentiert auf IT & Business Messe in Stuttgart
Deutsche Netzwerksicherheits-, E-Mail-Archivierungs- und WLAN-Management-Systeme präsentiert auf IT & Business Messe in Stuttgart
30.08.2013 | Lutz Hausmann
IT-Security, gesetzeskonforme E-Mail-Archivierung und WLAN-Management - Made in Germany auf der IT & Business Messe in Stuttgart
IT-Security, gesetzeskonforme E-Mail-Archivierung und WLAN-Management - Made in Germany auf der IT & Business Messe in Stuttgart
08.04.2013 | Lutz Hausmann
German Security Tour 2013: IT Sicherheit und Managed Services für den Mittelstand mit Securepoint, G Data, Server-Eye und CenterTools
German Security Tour 2013: IT Sicherheit und Managed Services für den Mittelstand mit Securepoint, G Data, Server-Eye und CenterTools
28.03.2013 | Lutz Hausmann
Oster-Promotion mit 10% Rabatt für Securepoint UMA E-Mail-Archivierungsprodukte
Oster-Promotion mit 10% Rabatt für Securepoint UMA E-Mail-Archivierungsprodukte
06.03.2013 | Lutz Hausmann
Securepoint CeBIT-Produktvorstellungen: UTM V11 mit WLAN-/UMTS-Unterstu?tzung und UMA V2, die neue E-Mail-Archivierungslösung
Securepoint CeBIT-Produktvorstellungen: UTM V11 mit WLAN-/UMTS-Unterstu?tzung und UMA V2, die neue E-Mail-Archivierungslösung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
05.11.2025 | AOC International (Europe)
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
04.11.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security

