Der neue, professionelle VPN-Client von Securepoint ist kostenlos
27.01.2012 / ID: 45309
PC, Information & Telekommunikation
Lüneburg, den 27. Januar 2012 - Hochwertige VPN-Clients sind teuer - gerade wenn eine Vielzahl von Benutzern im Unternehmensnetz vorhanden sind. Securepoint hat deshalb einen professionellen, kostenlosen openVPN-Client auf Basis von SSL-VPN für Windows entwickelt. Inzwischen über 30.000 Downloads zeigen ebenfalls die Beliebtheit des Securepoint VPN-Clients. Der VPN-Client liegt nun in der aktuellen Version RC4 vor. Natürlich können alle Securepoint VPN- und UTM-Gateways mit dem openVPN-Client betrieben werden sowie auch beispielsweise Astaro-Gateways, Endian, IPCop, Sonicwall, TERRA, Watchguard und viele weitere. Die komplexen Verschlüsselungs- und Authentisierungsmethoden sind in Kombination mit dem Securepoint openVPN-Client sowie den Securepoint UTM-Systemen sehr einfach und übersichtlich zu verwalten.
Der Securepoint openVPN-Client bietet unter anderem folgende Kern-Features:
- Konfigurationsassistent, zur einfachen Erstellung von VPN-Verbindungen
- Administratorrechte werden auf dem Rechner nicht benötigt
- Übersichtliche Benutzeroberfläche zur Verwaltung vieler VPN-Verbindungen
- Mehrere gleichzeitige VPN-Verbindungen sind möglich
- Startverbindung: In Kombination mit dem Speichern der Benutzerdaten ist eine automatische Einwahl möglich
- Automatische Ausführung von Programmen, wenn VPN-Tunnel etabliert sind
- Logfenster zur Analyse von Übertragungsdaten und je nach Verbindung
- Einbindung ins Systemtray mit Statusanzeige
- Import von Konfigurationen inkl. Certificate Authority (CA), Zertifikat, Key- und Script-Datei
- Einfacher Import von fremden openVPN-Konfigurationen
- Verschlüsselter Export von Konfigurationen
- Speichern von Benutzerdaten (Username, Kennwort, PKCS12 Kennwort, HTTP-Proxy-Benutzer, HTTP-Proxy-Kennwort) AES verschlüsselt
- HTTP-Proxy mit Authentifizierung (NTLM etc.)
- PKCS12-Handling und Windows-Pfad in der GUI
- 32bit und 64bit TAP-Adapter-Installation und -Deinstallation vom Client aus
VPN mit openVPN
openVPN ist eine VPN-Lösung, die auf SSL/TLS basiert. openVPN verwendet das bewährte und als sehr sicher eingestufte openSSL zur Verschlüsselung und Authentisierung. Damit lassen sich höchste Sicherheitsanforderungen realisieren. openVPN benutzt das robuste User Datagram Protocol (UDP) als Transportprotokoll. Der Protokoll-Overhead ist sehr gering und wirkt sich aus diesen Gründen sehr günstig auf den VPN-Datendurchsatz und die -Performance aus. Securepoint openVPN verwendet die sehr sichere Authentisierungmethode mit X.509-Client- Zertifikaten, die schon seit Jahren von den Securepoint UTM-Lösungen standardmäßig unterstützt wird. Hierbei muss der Securepoint openVPN-Client lediglich ein gültiges Zertifikat erhalten, um sich am Gateway anzumelden.
Download des Securepoint openVPN-Clients
Das openVPN Open Source-Projekt von Securepoint steht unter der GNU Public Licence (GPL). Binäre Dateien (exe) und Source-Codes stehen unter der bekannten Open Source-Plattform Sourceforge zum Download bereit. Der Securepoint openVPN-Client ist ebenfalls mit openVPN-Servern und -Gateways von Fremdherstellern kompatibel und erleichtert die VPN-Konfiguration erheblich. Der Securepoint openVPN-Client ist als exe-Datei unter folgender Website downloadbar:
http://sourceforge.net/projects/securepoint/
http://www.securepoint.de
Securepoint GmbH
Salzstraße 1 21335 Lüneburg
Pressekontakt
http://www.securepoint.de
Securepoint GmbH
Salzstraße 1 21335 Lüneburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lutz Hausmann
13.09.2013 | Lutz Hausmann
Deutsche Netzwerksicherheits-, E-Mail-Archivierungs- und WLAN-Management-Systeme präsentiert auf IT & Business Messe in Stuttgart
Deutsche Netzwerksicherheits-, E-Mail-Archivierungs- und WLAN-Management-Systeme präsentiert auf IT & Business Messe in Stuttgart
30.08.2013 | Lutz Hausmann
IT-Security, gesetzeskonforme E-Mail-Archivierung und WLAN-Management - Made in Germany auf der IT & Business Messe in Stuttgart
IT-Security, gesetzeskonforme E-Mail-Archivierung und WLAN-Management - Made in Germany auf der IT & Business Messe in Stuttgart
08.04.2013 | Lutz Hausmann
German Security Tour 2013: IT Sicherheit und Managed Services für den Mittelstand mit Securepoint, G Data, Server-Eye und CenterTools
German Security Tour 2013: IT Sicherheit und Managed Services für den Mittelstand mit Securepoint, G Data, Server-Eye und CenterTools
28.03.2013 | Lutz Hausmann
Oster-Promotion mit 10% Rabatt für Securepoint UMA E-Mail-Archivierungsprodukte
Oster-Promotion mit 10% Rabatt für Securepoint UMA E-Mail-Archivierungsprodukte
06.03.2013 | Lutz Hausmann
Securepoint CeBIT-Produktvorstellungen: UTM V11 mit WLAN-/UMTS-Unterstu?tzung und UMA V2, die neue E-Mail-Archivierungslösung
Securepoint CeBIT-Produktvorstellungen: UTM V11 mit WLAN-/UMTS-Unterstu?tzung und UMA V2, die neue E-Mail-Archivierungslösung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
05.11.2025 | AOC International (Europe)
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
04.11.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security

