Günstige Tintendrucker sind nichts für Vieldrucker
23.02.2012 / ID: 49147
PC, Information & Telekommunikation
Tintendrucker sind etwas aus der Mode gekommen, die meisten Käufer greifen mittlerweile lieber zu Multifunktionsgeräten. Diese kosten nur etwas mehr, können aber auch scannen und kopieren. Für wen sich ein reiner Drucker heute trotzdem noch lohnt, zeigt die Fachzeitschrift COMPUTERBILD in einem Test von vier günstigen Tintendruckern bis 60 Euro (Heft 6/2012, ab Samstag am Kiosk).
Zumindest die Qualität war in Ordnung: Beim Schwarz-Weiß-Druck holten sich drei der vier Kandidaten insgesamt die Note "gut". Den Farbdruck erledigte dagegen nur der Canon Pixma iP2700 "gut", er war unterm Strich auch das schnellste Gerät im Test.
Schade allerdings, dass alle Kandidaten mit sehr hohen Tintenkosten auf Dauer Löcher ins Portmonee reißen. Das ist Kalkül der Hersteller: Weil sie an den günstigen Geräten nur wenig verdienen, machen sie das Geld mit Tinte. Die Patronen kosten so viel oder sogar mehr als der Drucker. So schlägt etwa ein Originalpatronensatz für den Epson Stylus S22 (günstigster ermittelter Preis: knapp 29 Euro) ebenfalls mit rund 29 Euro zu Buche. Wer größere XL-Originalpatronen kauft, zahlt noch mehr - beim HP Deskjet 1000 (günstigster Preis: 24 Euro) beispielsweise fast 39 Euro. Mancher Nutzer investiert deshalb lieber gleich in ein neues Gerät als in Patronen.
Die im COMPUTERBILD-Test ermittelten Druckkosten waren sehr hoch: Beim Farbdruck (Dokument mit Text, Grafiken, Bildern und Farbflächen) lieferten die Testkandidaten nur zwischen 75 und 135 Seiten. Folge: Beim Test-Schlusslicht Epson Stylus S22 (Testergebnis: "3,13") kostet die Tinte für eine Farbseite im DIN-A4-Format satte 55 Cent, selbst ein Foto im Format 10x15 Zentimeter schlägt mit 42 Cent zu Buche.
Wer nur wenig druckt und bereits einen guten Scanner hat, kann auf ein Multifunktionsgerät verzichten und zu einem günstigen Tintendrucker greifen - etwa zum COMPUTERBILD-Testsieger Canon Pixma iP2700 (Testergebnis: "2,84"; günstigster Preis: knapp 36 Euro). Wer jedoch viel druckt, ist mit Druckern und Multifunktionsgeräten in der Preisklasse ab 130 Euro besser beraten, da in der Regel die Druckkosten niedriger sind.
COMPUTERBILD im Internet: http://www.computerbild.de/hardware
http://www.computerbild.de
COMPUTERBILD
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
26.06.2014 | René Jochum
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
13.06.2014 | René Jochum
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
SCHÄFER IT-Systems stärkt Österreich-Geschäft
05.11.2025 | Cortado Mobile Solutions GmbH
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
Cortado erweitert seine MDM-Lösung um Mac-Management
05.11.2025 | AOC International (Europe)
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
AOC GAMING Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Power plus QD-OLED-Qualität im eleganten G4-Design
04.11.2025 | Prozentrechner.net by FUTR UG
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
Prozentrechner.de vereinfacht Alltagsmathematik kostenlos
04.11.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security
Bugcrowd übernimmt Mayhem Security

