Cotecna und Orange bieten sichere Lösungen für M2M-Tracking und Transitüberwachung
08.05.2012 / ID: 59956
    
  PC, Information & Telekommunikation
    
  Cotecna, eines der weltweit führenden Unternehmen für Überwachungs-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen, und Orange Business Services, ein führender globaler Integrator von Kommunikationslösungen, arbeiten zukünftig zusammen. Durch die Partnerschaft bündeln beide Unternehmen ihre Synergien und bieten erstklassige und sichere Lösungen für die M2M-Überwachung und -verfolgung insbesondere im Zollverkehr.
Cotecna ist mit seiner Lösung Cotrack® führender Anbieter von Dienstleistungen bei der Überwachung von Transitverkehr und unterstützt Regierungen bei der Betrugsbekämpfung und der Sicherung des Transports von sensiblen Gütern wie Ölprodukten. Cotrack® von Cotecna kam erstmals 2009 im Senegal zum Einsatz. Cotecna verfügt über 38 Jahre Erfahrung mit Lösungen für Zoll- und Grenzkontrollen sowie mit der Implementierung und dem Betrieb komplexer Lösungen unter Verwendung hoch spezialisierter und modernster Technologien unter schwierigen Einsatzbedingungen.
Mit über 200 auf M2M (Machine-to-Machine) spezialisierten Fachleuten vereint Orange Business Services Know-how aus den Bereichen Beratung, Planung, Innovation, Integration, Projektmanagement und Servicemanagement mit ausgezeichneten Kenntnissen des M2M-Ökosystems. M2M-Lösungen von Orange ermöglichen Maschinen, Geräten und Objekten, ohne menschliches Eingreifen in Echtzeit zu kommunizieren, und lassen sich in Kommunikationsinfrastrukturen wie Internet, Netzwerke und Telefonsysteme einbinden, die für eine optimale Verfolgungs- und Überwachungslösung erforderlich sind. Orange bietet eine langlebige, angepasste SIM an, die für härteste Bedingungen konzipiert ist und weltweit eingesetzt werden kann. Ein nahtloses globales Netz ergänzt die M2M-Lösungen von Orange. Es bietet IP-Zugang in 220 Ländern und Territorien und unterstützt über 2,5 Millionen aktive M2M-Verbindungen.
Durch die Partnerschaft von Cotecna und Orange Business Services kann Cotecna in vielen Marktsegmenten spezielle M2M-Lösungen von Orange anbieten. Der Mehrwert dieser Partnerschaft zeigte sich bereits in der Entwicklung einer exklusiven, schlüsselfertigen Lösung für die Transitüberwachung, die seit Dezember 2011 im westafrikanischen Togo im Einsatz ist.
"Wir sind stolz auf unsere Flexibilität und die Fähigkeit, unseren Kunden maßgeschneiderte Speziallösungen anbieten zu können. Für unsere weitere Expansion entscheidend ist die Fähigkeit von Orange, so ein umfassendes Technologiepaket auf der ganzen Welt anzubieten", so Pierre-Olivier Pellegrin, Senior VP Security & Inspection Technology bei Cotecna.
"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Cotecna, einem Vorreiter in der Branche, der Innovationen im Bereich M2M vorantreibt", erklärt Christoph Müller-Dott, Geschäftsführer, Orange Business Services Deutschland. "Orange hat M2M-Lösungen für unterschiedlichste Branchen geschaffen. Unser M2M-Know-how und unsere Branchenkenntnisse bilden eine solide Grundlage für die Pläne von Cotecna, M2M-Lösungen für die sichere Transitüberwachung zu implementieren. Business M2M ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Orange Kunden wie Cotecna dabei unterstützt, innovative Technologie zu nutzen, um ihre Geschäftsmodelle weiter zu entwickeln und auch auf schnell wachsende Schwellenländer auszuweiten."
http://www.orange-business.com 
Orange Business Services
Rahmannstraße 11 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.maisberger.com 
Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Ziesemer
    04.05.2012 | Oliver Ziesemer
Polycom RealPresence Video verändert die Zusammenarbeit
Polycom RealPresence Video verändert die Zusammenarbeit
    03.05.2012 | Oliver Ziesemer
Orange Business Services will mit neuer Niederlassung in Saudi Arabien im mittleren Osten weiter wachsen
Orange Business Services will mit neuer Niederlassung in Saudi Arabien im mittleren Osten weiter wachsen
    30.04.2012 | Oliver Ziesemer
Orange Business Services im dritten Jahr in Folge an der Spitze des Global Provider Ethernet Leaderboard der Vertical Systems Group
Orange Business Services im dritten Jahr in Folge an der Spitze des Global Provider Ethernet Leaderboard der Vertical Systems Group
    23.04.2012 | Oliver Ziesemer
"Cloud meets Video" mit Orange Business Services
"Cloud meets Video" mit Orange Business Services
    21.04.2012 | Oliver Ziesemer
Kunden von Orange Business Services und Verizon Enterprise Solutions nutzen netzübergreifend Video-Meetings
Kunden von Orange Business Services und Verizon Enterprise Solutions nutzen netzübergreifend Video-Meetings
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Carlson Investments SE
Carlson Investments SE
Carlson Investments SE
    30.10.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
STARFACE erhält ICONIC AWARD 2025 in der Kategorie INTERIOR Workplace
STARFACE erhält ICONIC AWARD 2025 in der Kategorie INTERIOR Workplace
    30.10.2025 | Controlware GmbH
Vernetzt, inspiriert, motiviert - Rückblick auf das Controlware Stuzubi-Camp 2025 in Mannheim
Vernetzt, inspiriert, motiviert - Rückblick auf das Controlware Stuzubi-Camp 2025 in Mannheim
    30.10.2025 | nLighten
nLighten setzt neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe mit ersten ICFEn-Bewertungen für Rechenzentren in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, und Spanien
nLighten setzt neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe mit ersten ICFEn-Bewertungen für Rechenzentren in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, und Spanien
    29.10.2025 | Initiative Industrie
KI, Cyber & Co. - Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?
KI, Cyber & Co. - Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?

