ULD bestätigt hohe Sicherheit des TeamDrive Cloud-Datenspeichers
05.06.2012 / ID: 63824
PC, Information & Telekommunikation
Hamburg, 5 Juni 2012 - Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein (ULD) sowie die technischen und rechtlichen Gutachter erklären in Stellungnahmen, dass an der Zertifizierung zum Datenschutzgütesiegel festgehalten wird. TeamDrive erfüllt somit weiter die hohen Sicherheitsanforderungen, die zur Erteilung des Datenschutzgütesiegel erforderlich sind. Das ULD und die Gutachter begrüßen die ausführliche Studie von Fraunhofer SIT. Sie gibt wertvolle Hinweise zu Schwachpunkten von Cloud-Diensten. Bezüglich des zertifizierten Produkts "TeamDrive 2.4" weisen die Gutachter Rechtsanwalt Stefan Hansen-Oest und der IT-Sachverständige, Andreas Bethke die Kritikpunkte, die zur Abwertung von TeamDrive geführt haben, zurück. In Ihrer Stellungnahme erläutern sie, dass die in TeamDrive verwendete Transportverschlüsselung eine starke Kombination aus bekannten, sicheren, symmetrischen und asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren ist. Rechtsanwalt Hansen-Oest erklärt weiter: "Das "Kerckhoffs"sche Prinzip" hat seine Berechtigung, sofern ein Anbieter die Sicherheit seines Systems nur mit der Geheimhaltung der "Verschlüsselungsmethode" und nicht nur auf die Geheimhaltung des Schlüssels begründet. Eine Verschlüsselung wird aber nicht dadurch unsicher, dass der Verschlüsselungsalgorithmus nur einer begrenzten Anzahl von Personen wie z.B. Sachverständigen oder Zertifizierungsstellen zugänglich gemacht wird. Entscheidend ist, dass der Verschlüsselungsalgorithmus als sicher bewertet werden kann. Und das war im Hinblick auf TeamDrive der Fall."
Nach Auffassung der Gutachter hat das Fraunhofer Institut TeamDrive unberechtigt falsch bewertet. In der Fraunhofer Studie wurden die Serverlösungen von TeamDrive für Privat Clouds oder auf eigenen Server vollkommen verschwiegen. Mit den TeamDrive Enterprise Hosting Servern haben Unternehmen die volle Kontrolle über alle Daten und deren Sicherheit.
TeamDrive ist die einzige Lösung, die Datenspeicher in der Cloud anbietet und das Deutsche Datenschutzgütesiegel trägt.
http://www.teamdrive.com
TeamDrive Systems GmbH
Max-Brauer-Allee 50 22765 Hamburg
Pressekontakt
http://www.teamdrive.com
TeamDrive Systems GmbH
Max-Brauer-Allee 50 22765 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Detlef Schmuck
08.03.2012 | Detlef Schmuck
TeamDrive 3: Secure Cloud File Sharing Software für Unternehmen auch als App für iOS- und Android
TeamDrive 3: Secure Cloud File Sharing Software für Unternehmen auch als App für iOS- und Android
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | eyroq s.r.o.
Wenn Laternen denken: Europas leuchtender Sprung in die smarte Stadt
Wenn Laternen denken: Europas leuchtender Sprung in die smarte Stadt
29.08.2025 | Controlware GmbH
Private-5G vs. WiFi 6/7: Controlware unterstützt Kunden beim Aufbau drahtloser Netzwerk-Umgebungen
Private-5G vs. WiFi 6/7: Controlware unterstützt Kunden beim Aufbau drahtloser Netzwerk-Umgebungen
29.08.2025 | AOC International (Europe)
Die AOC Professional P4-Serie: 120 Hertz, Pop-out-USB-Hub und 5 Jahre Garantie
Die AOC Professional P4-Serie: 120 Hertz, Pop-out-USB-Hub und 5 Jahre Garantie
28.08.2025 | Memorysolution GmbH
Server nach Maß
Server nach Maß
27.08.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec bleibt weltweiter Marktführer bei Videomanagement-Software
Genetec bleibt weltweiter Marktführer bei Videomanagement-Software
