Haptik-Treiber von Fairchild Semiconductor ermöglichen Lösungen mit besserer Anwendererfahrung
20.02.2013 / ID: 102607
Elektro & Elektronik
Fürstenfeldbruck - 20. Februar 2013 - Die Touchscreen-Technologie ist mittlerweile in vielen Elektronikgeräten enthalten, aber die zur Ansteuerung notwendige Haptik-Technologie krankt an langsamen Antwortzeiten und einem hohen Stromverbrauch, so dass die Batterie schnell entladen wird. Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) hat speziell für diese Herausforderung den Haptik-Treiber FAH4830 entwickelt, der die Anwendererfahrung durch eine ausgezeichnete Erkennung und eine benutzerfreundliche Schnittstelle verbessert.
Der Haptik-Treiber FAH4830 liefert ein haptisches Feedback, wenn der Anwender mit dem Touchscreen interagiert. Der sensorische Dialog zwischen dem Anwender und dem mobilen Gerät - wie Tablet-PC, PC, medizinisches Gerät, Videospielkonsole und Smartphone - erzeugt einen lokalen Effekt und gewährleistet dem Anwender das richtige "Point-of-Touch"-Gefühl auf dem Bildschirm.
Durch eine direkte Ansteuermöglichkeit von ERM-Motoren (eccentric rotating mass) und LRA-Aktuatoren (linear resonant actuators) ermöglicht der FAH4830 Treiber eine fühlbare Vibration bei Berührung. Die typische Reaktionszeit des Bauteils liegt bei < 30 s, so dass die Latenzzeit reduziert und eine schnelle Haptik-Reaktion sichergestellt werden kann.
Wichtige Eigenschaften:
- Einfach zu implementierende, schlüsselfertige Lösung reduziert die Materialkosten
- Niedriger Standby-Strom (< 500 nA)
- Kurze Aufwachzeit
- Register-basierte I2C-Steuerung für hohe Design-Flexibilität
- Filter und Verstärkungssteuerung zur Reduzierung von PWM-Störungen
Durch Leistungselektronik und analoge Lösungen für einen der weltweit dynamischsten Märkte für mobile Technologie und durch die Kombination inovativer mobiler Lösungen kann Fairchild Interaktions- und Komfortfunktionen für eine außerordentliche Anwendererfahrung zur Verfügung stellen. Fairchild liefert pro Jahr mehr als vier Milliarden Komponenten und gehört damit zu den bevorzugten Zulieferern der führenden Anbieter von mobilen Geräten und Chip-Sets. Bauteile des Unternehmens sind weltweit praktisch in jedem Endgerät enthalten.
Gehäusetypen und Preise (in USD ab 1.000 Stück)
Muster sind auf Anfrage erhältlich - Lieferzeit ca. 8-12 Wochen
Der Haptik-Treiber FAH4830 ist in einem 10L MLP, 3X3 X 0,8 mm Gehäuse verfügbar und kostet $1,10.
Kontakt:
Weitere Informationen über dieses Produkt erhalten Sie von Fairchild Semiconductor unter: http://www.fairchildsemi.com/cf/sales_contacts/.
Informationen zu anderen Produkten, sowie zu Design-Tools und Vertriebspartnern finden Sie unter: http://www.fairchildsemi.com.
Anmerkungen für die Redaktion: Ein Datenblatt im PDF-Format finden Sie unter:
http://www.fairchildsemi.com/ds/FA/FAH4830.pdf
http://www.fairchildsemi.com/
Fairchild Semiconductor
Oskar-von-Miller-Str. 4e 82256 Fürstenfeldbruck
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | FBDI e. V.
Aktualisierung der EU-Kontrollliste für Dual-Use Güter in 2025
Aktualisierung der EU-Kontrollliste für Dual-Use Güter in 2025
05.11.2025 | Delta Electronics
Delta bringt All-in-One-Energiespeichersystem für Gewerbe- und Industrieanwendungen in der EMEA-Region auf den Markt
Delta bringt All-in-One-Energiespeichersystem für Gewerbe- und Industrieanwendungen in der EMEA-Region auf den Markt
04.11.2025 | SCHRAMM GmbH
Sockelsysteme im Wandel
Sockelsysteme im Wandel
04.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
04.11.2025 | PEARL GmbH
revolt Strommesszange AC & DC
revolt Strommesszange AC & DC

