vosla und ARTEKO-LED: Die gute alte Glühbirne ist wieder da
11.09.2013 / ID: 135707
Elektro & Elektronik
Auf der Messe "Elektrotechnik" in Dortmund stellen vosla und ARTEKO®-LED erstmals die neue LED Glühfadenbirne vor, ein Allgebrauchs-Leuchtmittel, das in puncto Lichtqualität mit der herkömmlichen Glühbirne gleichgezogen hat, aber drastisch weniger Energie benötigt und eine Lebensdauer von 30.000 Stunden erreicht.
Die 1879 von Thomas Alva Edison erfundene Glühbirne - der Klassiker unter den Leuchtmitteln - ist wieder da ... jetzt jedoch als Hightech-Lampe mit einem "Glühfaden" aus Mikro-LEDs in der klassischen Kolbenform.
Wer sich bisher mit Energiesparlampen, langen Start- und Aufwärmzeiten und Schadstoffen in ihrem Inneren nicht anfreunden konnte, hat jetzt eine optisch attraktive und gleichzeitig kostensparende Alternative: die LED-Glühfadenbirne. Ihr Geheimnis: Dutzende Mikro-LEDs sind wie Perlen auf einer Kette aneinandergereiht. Diese Anordnung sieht dem Glühfaden einer Glühlampe ähnlich - eine Neuheit, für die die Plauener vosla GmbH Patente und Lizenzen hält.
Bisher waren Leuchtdioden kaum eine adäquate Alternative zur Edison-Glühlampe und blieben hinter den Erwartungen der Verbraucher zurück. Die LED-Glühbirne von vosla jedoch leuchtet mit nahezu der gleichen Lichtqualität und sieht wie die gewohnte Glühbirne aus.
Die Farbtemperatur von 2.700 K entspricht exakt dem Wert einer traditionellen 60 W-Glühbirne, das bedeutet: warmes Licht. Der Farbwiedergabeindex von Ra > 94 liegt sehr nah am Maximalwert von 100, der von Glühlampen mit farblosem Glaskolben erreicht wird.
Ein weiterer Vorteil - neben der hohen Lichtqualität - ist die Energieeinsparung von bis zu 90 Prozent gegenüber herkömmlichen Glühlampen und 50 Prozent im Vergleich mit Energiesparlampen.
Darüber hinaus verfügt die neue LED-Glühbirne über die Vorteile aller LED-Leuchtmittel: sofort helles Licht ohne Anlaufzeit, keine umweltschädlichen Inhaltsstoffe. Die LED-Glühbirne erreicht eine Lebensdauer von rund 30.000 Stunden bei mehr als einer Million Schaltzyklen. Hierzu trägt wesentlich das optimierte Thermomanagement mit "transparenter Kühlung" bei, das Kühlrippen überflüssig macht. Im Gegensatz zu Energiesparlampen enthält die LED-Lampe nur ein Minimum an Elektronik.
vosla liefert die LED-Glühbirnen aus dem eigenen Werk in Plauen und bietet von dort aus Beratung und Service. Mit einer Patentanmeldung und Lizenzen entwickelt vosla die LED-Technik weiter. ARTEKO®-LED aus Hamburg vertreibt das Produkt.
Ab Oktober 2013 sind vier Versionen dieses Leuchtmittels mit E27-Sockel und einer Betriebsspannung von 230 Volt erhältlich: jeweils klar und matt in den Leistungsstufen 3,5 und 5,5 Watt, was herkömmlichen Glühbirnen mit 40 und 60 W entspricht. Der Abstrahlwinkel beträgt wie bei einer herkömmlichen Glühlampe 360 °.
vosla und ARTEKO auf der Messe "Elektrotechnik":
Dortmund, 11. - 14. 9. 2013:
Halle 8 / Stand 8.B10
vosla Licht leuchten Glühbirne Halogen Lampe Glühfadenbirne Glühfaden Energiesparlampe Lichtqualität Leuchtmittel
http://www.vosla.com
vosla GmbH
L.-F.-Schönherr-Straße 15 08523 Plauen
Pressekontakt
http://www.vip-kommunikation.de
VIP-Kommunikation
Süsterfeldstraße 83 52072 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Regina Reinhardt
25.07.2014 | Regina Reinhardt
3tn: voestalpine Stahl GmbH stattet das Linzer Werk mit 28 Lagermanagementsystemen aus
3tn: voestalpine Stahl GmbH stattet das Linzer Werk mit 28 Lagermanagementsystemen aus
11.07.2014 | Regina Reinhardt
vosla: Best of the Best beim Red Dot Design Award 2014
vosla: Best of the Best beim Red Dot Design Award 2014
08.07.2014 | Regina Reinhardt
Siempelkamp: Innovatives Konzept zur Warmumformung pressgehärteter Bauteile für die Automobilindustrie
Siempelkamp: Innovatives Konzept zur Warmumformung pressgehärteter Bauteile für die Automobilindustrie
03.07.2014 | Regina Reinhardt
Walther Trowal: Weg mit dem Fett!
Walther Trowal: Weg mit dem Fett!
24.06.2014 | Regina Reinhardt
DYNA-MESS: Selbstlernender Algorithmus ermöglicht realistische Belastung
DYNA-MESS: Selbstlernender Algorithmus ermöglicht realistische Belastung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | FBDI e. V.
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
06.08.2025 | DXRacer Germany GmbH
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
06.08.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
05.08.2025 | PEARL GmbH
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
31.07.2025 | PEARL GmbH
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
