Atmel erweitert den Einsatzbereich der führenden maXTouch T-Serie in den Smartphone- und Phablet-Markt
31.10.2013 / ID: 143454
Elektro & Elektronik
München, 31. Oktober 2013 - Atmel® Corporation (Nasdaq: ATML), ein weltweit führender Anbieter von Mikrocontroller- und Touch-Lösungen, erweitert die erfolgreiche maXTouch® Touchscreen-Controller der T-Serie um die Bauteile mXT640T, mXT336T und mXT224T. Sie verfügen über umfassende Touch-Funktionen und unterstützen Touchscreens von 3,2" bis 8,3" für mobile Geräte der nächsten Generation, wie Smartphones, Phablets und Tablets.
Die Bauteile bieten Funktionen, die die Leistung mobiler Geräte erhöhen. Sie unterstützen die Verwendung eines passiven 1 mm Stifts und eines maXStylus (aktiver Stift), die Hover-Funktionalität, eine Mehr-Finger- Bedienung mit Handschuhen und sind sehr unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Die Bauteile ergänzen die Ein-Chip-Produkte der maXTouch T-Serie für große Bildschirmformate - mXT2952T und mXT1664T.
Die T-Serie nutzt die Adaptive Sensing Technologie von Atmel. Diese dynamische Touch-Erkennung erlaubt ein automatisches und intelligentes Umschalten zwischen Self- und Mutual-Capacitance-Sensing. So ermöglicht es dem Anwender einen nahtlosen Übergang zwischen der Bedienung mit einer Fingerberührung, dem Anheben des Fingers, einem passiven oder aktiven Stift oder der Bedienung mit Handschuhen. Adaptive Sensing reduziert zudem deutlich den Stromverbrauch, was eine längere Batterielebensdauer gewährleistet. Das analoge Frontend verfügt über flexible Einstellungen, mit denen sich der Signalstörabstand (SNR) bevor der digitalen Verarbeitung maximieren lässt. Damit lassen sich durch Feuchtigkeit oder störende Ladegeräte verursachte Signalverzerrungen unterdrücken.
Die neue T-Serie ermöglicht gegenüber den meisten anderen kürzlich vorgestellten Lösungen eine sehr gute Touch-Performance mit Single-Layer-Sensoren. Atmel arbeitet mit verschiedenen ITO- und LCD-Herstellern zusammen, um unterschiedlichste Stack-ups, wie OGS, G1, GF und On-Cell unterstützen zu können. Diese Stack-ups gehen Anfang des nächsten Jahres in Produktion. Die Kombination der maXTouch Bauteile der T-Serie mit unserer innovativen Single-Layer-Sensor-Technologie bietet den OEMs einen optimalen Mix von hoher Leistung und niedrigen Systemkosten.
"Wir haben Muster der neuen T-Serie bereits an führende OEMs ausgeliefert und diese sind von der ausgezeichneten Leistung der neuen Touch-Produkte begeistert", sagt Binay Bajaj, Director of Touch Marketing bei Atmel Corporation. "Mit der neuen T-Serie können wir unsere Führungsposition im Markt für große Bildschirmformate auch auf den Smartphone- und Phablet-Markt ausweiten."
Verfügbarkeit
Die neuen Bauteile der maXTouch T-Serie sind ab sofort erhältlich.
Weitere Informationen
Atmel maXTouch Controller der T-Serie: http://www.atmel.com/microsite/maxtouch-t-series
Atmel Blog: http://atmelcorporation.wordpress.com
Atmel YouTube Channel: http://www.atmel.com/youtube
Twitter: http://www.atmel.com/twitter
Facebook: http://www.atmel.com/facebook
LinkedIn: http://www.atmel.com/linkedin
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | FBDI e. V.
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
06.08.2025 | DXRacer Germany GmbH
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
06.08.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
05.08.2025 | PEARL GmbH
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
31.07.2025 | PEARL GmbH
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
