Atmel erweitert sein Portfolio mit 8-Bit tinyAVR Low-Power-MCUs
19.11.2013 / ID: 146291
Elektro & Elektronik
München, 19. November 2013 - Atmel Corporation (Nasdaq: ATML), ein weltweit führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Lösungen, erweitert seine 8-Bit tinyAVR® Low-Power-Familie mit dem ATtiny441 und dem ATtiny841.
Atmel investiert mit der Einführung der ATtiny441/841 Familie weiter in diesen stabilen Markt. Die 14-poligen tinyAVR MCUs zeichnen sich durch einen sehr geringen Stromverbrauch aus und bieten erweiterte Analog- und Kommunikationsfähigkeiten bei insgesamt niedrigeren Systemkosten in einem kleineren Gehäuse. Die 8-Bit AVR® MCUs von Atmel eignen sich für effiziente Consumer-Anwendungen, wie Computer-Zubehör, Thermostate, kleine medizintechnische Geräte und vieles mehr.
"Atmel gehört seit mehr als 20 Jahren zu den Marktführern und Vordenkern bei 8-Bit MCUs, um differenzierte Produkte unserer Endkunden zu ermöglichen", sagt Ingar Fredriksen, Director of Flash-based MCUs bei Atmel Corporation. "Unsere AVRs sind seit der Markteinführung sehr beliebt und nach wie vor für viele Ingenieure die erste Wahl bei Consumer- und industriellen Anwendungen. Dies gilt ebenso für die rund 300.000 Mitglieder in unserer AVR Freaks Community, die Ingenieure, Bastler und Maker umfasst. Die ATtiny441/841-Bauteile sind leistungsfähige MCUs in einem kleinen Formfaktor mit der richtigen Leistung und dem richtigen Preis. Wir werden in den nächsten Jahren noch weitere führende 8-Bit MCUs auf den Markt bringen."
Die neuen ATtiny441 und ATtiny841 MCUs verfügen über ein kleines 3x3 QFN Gehäuse und über einen 4 bzw. 8 KB großen Flash-Speicher. Die neuen Bauteile bieten eine erweiterte Analog-Leistung und enthalten einen ADC mit kalibrierter mehrstufiger interner Analog-Referenz mit 12 ADC-Kanälen in einem 14-poligen Bauteil. Zudem sind zwei unabhängige USARTs mit Aufwachfunktion ohne Datenverlust, eine SPI-Schnittstelle und eine I2C-Slave-Schnittstelle für die Kommunikation vorhanden. Die Bauteile bieten außerdem flexible Taktoptionen, einschließlich eines 2% genauen internen Oszillators mit schneller Aufwachfunktion. Dabei kommunizieren die UARTs ohne einen zusätzlichen externen Quarz und wachen ohne Datenverlust aus dem Ruhezustand auf.
Die ATtiny441/841 Bauteile werden voll von Atmel Studio 6 unterstützt. Atmel Studio 6 ist eine integrierte Entwicklungsplattform (IDP) für die Entwicklung und das Debuggen von Atmel ARM Cortex-M und Atmel AVR MCU basierten Anwendungen. Es bietet durch den integrierten GCC Compiler und den AVR Assembler eine nahtlose und benutzerfreundliche Umgebung für Erstellung, Build, Simulation, Programmierung und Debugging von in C/C++- oder Assembler erstelltem Code. Atmel Studio 6 erlaubt auch einen Zugriff auf den Online-Atmel Gallery Apps Store und Atmel Spaces, einen Cloud-basierten gemeinschaftlichen Entwicklungsbereich, der Software- und Hardware-Projekte für Atmel MCUs aufnehmen kann.
Evaluierungskits und Verfügbarkeit
Um eine schnellere Realisierung von ATtiny441/841 AVR MCU Designs zu ermöglichen, ist für die neuen Bauteile das AVR Dragon Board von Atmel für $ 49 im Atmel Online-Store verfügbar. Der ATtiny841 und der ATtiny441 werden zudem von den STK600, AVRONE, JTAGICE mkII, JTAGICE3 und AVRISPmkII Entwicklungswerkzeugen unterstützt.
Die ATtiny441/841 Bauteile sind bereits in großen Stückzahlen verfügbar und Muster sind über das Atmel Sample Center erhältlich.
Master Maker Design-Wettbewerb
Wollen Sie Ihre Kreativität mit AVR MCUs testen? Nehmen Sie an dem Master Maker Design Contest teil: https://www.facebook.com/AtmelCorporation/app_403834839671843
Weitere Informationen
Atmel tinyAVR Produkte: http://www.atmel.com/products/microcontrollers/avr/tinyavr.aspx
Embedded-Design Blog: http://www.atmelcorporation.wordpress.com
Twitter: http://www.atmel.com/twitter
Facebook: http://www.atmel.com/facebook
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
