Auch für Laien machbar: Heimnetzwerk als Multimedia-Zentrale
04.12.2013 / ID: 148600
Elektro & Elektronik
Fernsehen auf Tablet oder Handy - ein Multimedia-Heimnetzwerk macht es möglich. Wer weiß, worauf es bei der Einrichtung zu achten gilt, kann im Handumdrehen im ganzen Haus Musik hören, fernsehen und Fotos anschauen - die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD erklärt, wie"s geht (Heft 1/2014, jetzt am Kiosk).
Ein Multimedia-Heimnetzwerk hat viele Vorteile - so kann der Nutzer auch auf seinem Smartphone oder Tablet-PC seine Lieblingssendungen anschauen. Dazu benötigt er einen DSL- oder Kabel-Router und einen Fernseher mit Netzwerkanschluss. Mithilfe einer kostenlosen App vom TV-Hersteller wird dann beispielsweise der Tablet-PC zum Zweit-Fernseher. Einen passenden Anschluss haben heute viele Geräte, die nicht älter als drei Jahre sind, etwa Panasonic-Modelle ab DTW60 oder Philips-Fernseher ab PFL6008. Falls das eigene TV-Gerät zu alt ist, lässt sich das laufende Programm mit einem modernen HDTV-Receiver wie der Dreambox auf Smartphones oder Tablets übertragen.
Besonders praktisch: Sind zwei Empfangsteile vorhanden, lassen sich zeitgleich unterschiedliche Programme auf Fernseher und Mobilgerät anschauen. Mit verschlüsselten Programmen wie von Sky funktioniert das allerdings nicht. Weiterer Nachteil: Die Wiedergabe auf Smartphone oder Tablet ist um einige Sekunden verzögert und der Programmwechsel dauert länger als am TV. Als günstige Alternative lassen sich in vielen Regionen die wichtigsten Sender per Antenne empfangen. Entsprechende DVB-T-Empfänger haben moderne Fernseher an Bord.
Wer"s vernetzt will, muss sich natürlich nicht aufs TV beschränken: Vom Mobilgerät lässt sich auch die Lieblingsmusik per Bluetooth oder WLAN auf Stereo-Anlagen und Lautsprechern im Haus abspielen - vorausgesetzt, dass Lautsprecher und Stereoanlage eine der beiden Techniken an Bord haben. Die Klangqualität per Bluetooth-Verbindung ist allerdings oft schlechter und die Reichweite der Übertragung geringer ist als per WLAN.
Egal ob TV oder Musik, beim Heimnetzwerk gilt grundsätzlich: Erfolgt die Übertragung drahtlos, ist ein schnelles WLAN nötig - am besten mit Router nach n-Standard. Wer Probleme mit seinem WLAN hat, sollte auf einen Repeater zurückgreifen, der die Signale vom Router verstärkt. Bei starken WLAN-Hemmnissen wie Stahlbetondecken ist ein Powerline-Adapter die Lösung. Weitere Tipps und ausführliche Tests in der aktuellen AUDIO VIDEO FOTO BILD.
AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: http://www.avfbild.de
Multimedia Fernseher fernsehen Heimnetzwerk Mobilgeräte WLAN Tablet Smartphone Handy DVB-T Dreambox Philips
http://www.avfbild.de
AUDIO VIDEO FOTO BILD
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
26.06.2014 | René Jochum
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
13.06.2014 | René Jochum
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
