Der beste Sound für TV, Blu-ray und Gaming: Yamaha präsentiert neues Soundbar und TV-Soundbooster Line-up für Einsteiger
10.12.2013 / ID: 149490
Elektro & Elektronik
Flacher Fernseher, flacher Sound: Obgleich die neue TV-Geräte-Generation ein beeindruckendes Bilderlebnis liefert, ist die Klangqualität meistens ungenügend. Mit den neuen Soundbar-Modellen wie dem Digital Sound Projector YSP-1400 und dem Front Surround-System YAS-152 sorgt Yamaha für Abhilfe: Aus einem einzigen schmalen Lautsprecher-Gehäuse, das vor den Fernseher gestellt - oder ebenfalls an die Wand gehängt wird - kommt beeindruckender Surround Sound!
Digital Sound Projector YSP-1400: Revolutionärer 5.1-Raumklang durch Schallreflexionen
Mit dem YSP-1400 stellt Yamaha einen neuen Digital Sound Projector vor. Im Inneren des ansprechend gestalteten Gehäuses befinden sich acht Beam-Lautsprecher, die über gezielte Schallreflexionen im Raum echten 5.1 Surround-Sound generieren. Zwei eingebaute Tieftöner mit 8,5 cm Durchmesser sorgen zusätzlich für kraftvollen Bass und packende Effektsounds bei Hollywood-Blockbustern. So viel integrierte Subwoofer-Leistung bietet kein anderes Soundbar-System!
Front Surround-System YAS-152: 7.1-Sound aus einem schlanken Soundbar
Wie der YSP-1400 besteht auch das YAS-152 nur aus einem einzigen schlanken Gehäuse, das durch seine extrabreiten Maße perfekt zu großen Fernsehern ab 55 Zoll Bildschirmdiagonale passt. Im Inneren befinden sich zwei 6,5 cm Treiber und zwei Subwoofer mit 8,5 cm Durchmesser, die für einen herausragenden Bass sorgen. Als Front Surround System wird beim YAS-152 die AIR SURROUND XTREME-Technologie genutzt - eine einzigartige Yamaha Eigenentwicklung, die durch Berechnung komplexer Algorithmen mit nur zwei Lautsprechern einen realistischen 7.1 Surround Sound erzeugt.
Bester TV-Klang ohne laute Werbeunterbrechungen
Yamahas Technologien Clear Voice und UniVolume sorgen für optimale Sprachverständlichkeit und gleichbleibende Lautstärke, beispielsweise bei Werbeunterbrechungen. So erkennt UniVolume die hohe Lautheit von Werbeblöcken und gleicht die Lautstärke dem Filmton entsprechend an. Umständliches Nachregeln des Tons an der Fernbedienung gehört so der Vergangenheit an.
TV-Soundbooster NX-B55: Einfach besserer TV-Sound in Stereo
Der TV-Soundbooster von Yamaha verleiht jedem Flatscreen-Fernseher im Handumdrehen kräftigen Stereo-Sound und sorgt so für ein ungetrübtes Film- und TV-Erlebnis. Er ist das ideale Einstiegsprodukt für alle, die sich einfach besseren TV-Ton wünschen. Der NX-B55 ist kinderleicht anzuschließen und ebenso einfach zu bedienen: Mit nur einem Kabel wird er an den Kopfhöreranschluss des Fernsehers angeschlossen. Die Lautstärke lässt sich so über die Fernbedienung des TV-Geräts steuern.
Steuerung via App und kabelloses Bluetooth-Musikstreaming
Die Soundbar-Systeme YSP-1400 und YAS-152 lassen sich mit der kostenlosen HT Controller-App für iOS und Android komfortabel per Smartphone und Tablet steuern. Zudem ist es sowohl bei den Soundbars als auch beim TV-Soundbooster möglich, Musik via Bluetooth kabellos abzuspielen. So werden die drei Yamaha TV-Soundspezialisten einfach zur Wiedergabestation für die Lieblingsmusik.
Einfache Installation im Handumdrehen
Als Erfinder der Soundbars verfügt Yamaha über eine einzigartige Expertise. Vor über 10 Jahren präsentierte das Unternehmen mit dem YSP-1 den ersten Digital Sound Projector. Seitdem haben sich die Entwickler nicht nur dem perfekten Surround Sound-Erlebnis gewidmet, sondern auch eine besonders einfache Einrichtung zuhause in den Fokus gestellt. So ist die Installation im Handumdrehen ganz ohne Kabelsalat garantiert.
Yamahas neue Soundbar-Systeme sowie der TV-Soundbooster sind ab sofort im Handel erhältlich. Das neue Line-up ist dabei besonders attraktiv für Einsteiger: Der Digital Sound Projector YSP-1400 kostet 399,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.), das Front Surround-System YAS-152 wird für 329,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.) angeboten. Der NX-B55 ist für 149,00 Euro erhältlich.
http://www.yamaha.de
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstrasse 22-34 25462 Rellingen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations & audiovisuelle kommunikation
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Mischkowski
31.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
31.07.2014 | Frank Mischkowski
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
29.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
28.07.2014 | Frank Mischkowski
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
24.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
