FBT feiert 50-jähriges Firmenjubiläum - vom Handwerksbetrieb zum führenden Hersteller von Pro-Audio-Equipment für den Live-Einsatz
11.12.2013 / ID: 149626
Elektro & Elektronik
FBT feiert 50-jähriges Jubiläum: Der traditionsreiche italienische Betrieb blickt auf ein halbes Jahrhundert Erfahrung in der Tontechnik zurück. 1963 taten sich die Freunde Bruno Baldoni und Vinicio Tanoni in der italienischen Stadt Recanati, nahe Ancona zusammen, um sich in der aufstrebenden Region einen Namen in der Musikbranche zu machen. Unter dem neuen Label FBT Elettronica S.p.A. fertigten sie in einem kleinen Handwerksbetrieb erstmalig hochwertige Gitarrenverstärker. 50 Jahre später hat sich aus diesen bescheidenen Anfängen einer der führenden Anbieter professionellen Audio-Equipments entwickelt.
Die gesamte Bandbreite des professionellen Audio-Equipments
Heute bietet FBT Musikelektronik und Tontechnik jeder Art an. Lautsprecher für den Front-of-House Einsatz oder Monitoring gehören ebenso zum Produkt-Sortiment wie Audiokabel und Mikrofone. In Zusammenarbeit mit Partnern entstanden weitere erfolgreiche Produktmarken, wie Qube, Cicognani und Kempton. Durch die Übernahme der Sound-System Firma Paso Ende 2012 erweitert FBT nun auch sein Marksegment in der Festinstallation mit Konferenzanlagen und Evakuierungssysteme nach EN 54. Selbst im Bereich der Musikinstrumente ist das Unternehmen aktiv und ist unter anderem für den italienischen Vertrieb der Produkte von Pearl, Sabian, JTS, Crafter, Hardcase und Phonic zuständig.
Besonders bekannt sind die ausgezeichneten Lautsprecher-Systeme von FBT. Innovative Produkte wie das modulare Line-Array Vertus, robuste Beschallungs-Systeme wie die EvoMaxX-Reihe und hochwertige Monitor-Lösungen wie der StageMaxX haben dem italienischen Hersteller zu einem exzellenten Ruf verholfen. Doch FBT ruht sich nicht auf diesen Lorbeeren aus und setzt auf konstante Weiterentwicklung der Technik, immer mit Blick auf die ursprüngliche Gründungsidee: Leidenschaft für Musik. So stellten die Italiener erst vor kurzem die Evo²MaxX-Serie vor, mit der die erfolgreichen EvoMaxX-Lautsprecher noch weiter verbessert wurden.
Fertigung mit Liebe zum Detail im italienischen Recanati
FBT ist seiner Heimatstadt Recanati treu geblieben, aus dem kleinen Handwerksbetrieb ist inzwischen eine beeindruckende Industriefirma geworden. Fast einhundert Mitarbeiter sind hier für jeden Schritt der Herstellung zuständig. Von Forschung und Entwicklung über die Fertigung mit Schreinerei und Lackiererei bis hin zur Qualitätssicherung und dem Kundendienst ist hier die komplette Kompetenz des Unternehmens angesiedelt. Mit dem enormen Wissen über Audiotechnik und Akustik, das sich FBT im Laufe der vergangenen 50 Jahre angeeignet hat, entstehen in Recanati hochwertige Produkte für anspruchsvolle Anwender.
Jubiläums-Video mit Musiker und Produzent Alan Parsons
Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums hat FBT ein Video veröffentlicht, das einen Einblick in die Produktion gewährt. Neben historischen Aufnahmen sind Impressionen aus der Entwicklung, der Fertigung und von den aufwendigen Tests der fertigen Produkte zu sehen. Zudem kommt der bekennende FBT-Anhänger Alan Parsons zu Wort. Parsons konnte sich als Musikproduzent einen Namen machen und hat unter anderem die Alben "Abbey Road" sowie "Let It Be" der Beatles und "The Dark Side of the Moon" von Pink Floyd produziert. Auch als Musiker ist er sowohl Solo wie auch mit seiner Band "The Alan Parsons Project" erfolgreich.
Das Jubiläums-Video von FBT ist hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=WuR5i8S7K8U
Die Produkte von FBT werden in Deutschland exklusiv durch die Miditemp GmbH vertrieben und sind im Fachhandel erhältlich.
http://www.miditemp.de
Miditemp GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Mischkowski
31.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
31.07.2014 | Frank Mischkowski
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
29.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
28.07.2014 | Frank Mischkowski
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
24.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
