Pressemitteilung von Fabian Sprengel

Z-Wave-kompatible Funkfrequenzen erhalten Freigabe für den Südkoreanischen Markt


17.12.2013 / ID: 150483
Elektro & Elektronik

Kopenhagen, 17. Dezember 2013 - Die Z-Wave Alliance (http://www.z-wavealliance.org/) , ein offenes Konsortium führender, mit dem Z-Wave-Funkstandard arbeitender Unternehmen, gibt bekannt, dass Z-Wave-basierende Produkte demnächst auch auf dem Südkoreanischen Markt verfügbar sein werden. Dies hängt mit der kürzlich erteilten Freigabe neuer Frequenzbänder zusammen. Z-Wave ist das weltweit größte Ökosystem an kabellosen, interoperablen Home Control-Produkten und -Services.

Die KCC (Korean Communications Commission) hat gemeinsam mit der RRA (Nation's Regulatory National Radio Research Agency) drei neue Frequenzbänder freigegeben, die passend sind für das sogenannte Z-Wave Sub-Gigahertz Transmission Protocol. Die freigegebenen Frequenzen lauten 919.7 MHz, 921.7 MHz und 923.1 MHz. Diese Freigabe öffnet den Weg für zahlreiche neue Technologien im Bereich Home Control bzw. Home Automation in einer der - nach Angaben der International Telecommunications Union (ITU) - aufstrebenden Nationen für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT).

"Wir freuen uns, Südkorea im Kreise der "Z-Wave Nationen" begrüßen zu dürfen und dass Z-Wave nun Teil dieses prestigeträchtigen Marktes ist", kommentiert Z-Wave Alliance Chairman Mark Walters. "Südkorea ist weltweit als führende Technologienation bekannt, mit einer sehr technikaffinen Consumer-Basis und einer herausragenden Daten- und Kommunikationsinfrastruktur. Wir sind sicher, dass der Südkoreanische Markt Z-Wave Produkte als Bereicherung anerkennen wird. Wir spüren schon seit langem ein enormes Interesse an Home Control-Produkten und ein entsprechendes Wachstumspotenzial in dieser Region."

Das erste Z-Wave zertifizierte Produkt auf dem Südkoreanischen Markt ist der UZB-KR, ein Z-Wave-sprechender Design-USB-Dongle von Sigma Designs. Das Produkt unterstützt die neu freigegebenen Frequenzen und ist kompatibel mit den von Sigma konzipierten Z-Wave-Modulen ZM5101, ZM5202AH und ZM5304AH sowie den Z-Wave-Chips mit der Bezeichnung SD3502 und SD3503. Z-Wave Alliance-Mitglieder aus Südkorea sind LG Electronics, Frostdale Co. und iRevo.

Z-Wave treibt das weltgrößte Ökosystem an interoperablen Smart Home-Produkten für private und kommerzielle Applikationen voran. Die Alliance besteht unter anderem aus globalen Marktführern aus den Bereichen Smart Home Automation, Intelligent Energy Management, Security und Access Control, Connected Aging Solutions sowie nahtloser Smart Home-Integration.

Weitere Informationen unter http://www.z-wavealliance.org (http://www.z-wavealliance.org/) .

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter zwave@sprengel-pr.com angefordert werden.
Hausautomation Südkorea Home Control Smart Home Z-Wave

http://www.z-wavealliance.org
Z-Wave Alliance
1778 McCarthy Blvd. CA95035 Milpitas

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Fabian Sprengel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 26
PM gesamt: 427.859
PM aufgerufen: 72.573.990