Farnell element14 bietet Touchscreen-Display für BeagleBone an
17.12.2013 / ID: 150557
Elektro & Elektronik
München - 17. Dezember 2013 - Farnell element14 hat mit dem BB View die ersten LCD-Erweiterungs-Capes für BeagleBone Boards vorgestellt. Die BB View sind als 4,3" und 7" Displays erhältlich. Beide Versionen verfügen über einen resistiven Touchscreen und ermöglichen kompletten Zugriff auf BeagleBone GPIOs.
Die Capes benötigen keine externe Stromversorgung und erlauben durch die vorinstallierte Linux QT Demo eine schnelle und einfache Einrichtung der Display- und Touch-Funktionalität. Das 4,3" Modell ist für 70,83 EUR und das 7" Modell für 106,69 EUR bei Farnell element14 in Europa erhältlich. http://de.farnell.com/element14/bb-view-43/expansion-board-am3359-mcu/dp/2367799?CMP=PRR-EUR-13-0033
David Shen, CTO bei Premier Farnell, sagt: "Wir freuen uns sehr, dass wir bei der die Markteinführung dieser neuen Capes für die BeagleBone Familie eine optimale Kombination von Design und Entwicklung durch Embest und High-Service-Multi-Kanal-Distribution durch element14 erreicht haben. BeagleBone ist bei Entwicklern und Studenten enorm beliebt. Nun lässt sich sehr schnell eine Touchscreen-Funktionalität in die Designs integrieren."
Merkmale:
- 24 Bit TFT LCD-Module: 7" (800x480), 4,3" (480x272)
- Resistiver 4-Draht-Touchscreen
- Volle GPIO-Erweiterung über zwei 46-polige Steckverbinder
- 5 individuell nutzbare Schalter
- 2 individuell nutzbare LEDs
- Arbeitet mit BeagleBone und BeagleBone Black
- Stromversorgung: +5 V (über BeagleBone)
http://www.farnell.com
Farnell GmbH
Keltenring 14 82041 Oberhaching
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
