Pressemitteilung von Fabian Sprengel

Z-Wave Alliance verstärkt internationale Präsenz und stellt Next-Gen-Z-Wave vor


20.12.2013 / ID: 151052
Elektro & Elektronik

Milpitas/Kalifornien, 20. Dezember 2013 - Die Z-Wave Alliance (http://www.z-wavealliance.org/) , ein offenes Konsortium führender, mit dem Z-Wave-Funkstandard arbeitender Unternehmen, hat ihre Position im Home Control-Markt nach eigenen Aussagen erfolgreich ausgebaut. Auf mehreren Events berichteten Produktexperten dreier Kontinente über ihre Erfahrungen mit den erweiterten Funktionen der kürzlich vorgestellten Next-Gen-Z-Wave-Plattform.

Die Alliance veranstaltete kürzlich eine Serie von internationalen Entwickler-Foren und "Unplug Fests" in Amsterdam, Hong Kong und San Diego. Diese Treffen brachten führende Experten von Hard- und Software-Lösungen aus verschiedenen Regionen zusammen. Sie erarbeiteten die offizielle Entwicklereinführung für die Z-Wave-Next-Gen - die "Evolution" des weltweiten Z-Wave-Protokollstandards (ITU-T G.9959), welcher neue Z-Wave Plus-Zertifikationen und Z-Wave-IP-Übertragungen umfasst. Die neue Plattform ermöglicht mehr Geschwindigkeit, Leistung und Komfort für Z-Wave-Produkte. Die Entwicklerforen und "Unplug Fests" dienen dazu, Z-Waves Präsenz in puncto "Internet der Dinge" weiter auszubauen.

"Nachhaltigkeits-Award" von Nobel Trust
Die Z-Wave Alliance berichtet zudem über eine aktuelle Auszeichnung für Nachhaltigkeit, die vom Nobel Trust an Alliance-Mitglied GreenWave Reality verliehen wurde. Das Unternehmen erhielt die Nennung "Nobel Sustainability® Supported Clean Tech Company 2013" in Anerkennung für dessen erfinderische und wirksame Initiativen und Technologien, die den Anwendern helfen, ihren Energieverbrauch zu verwalten.

Südkorea erteilt Zulassung für Z-Wave-Frequenzen
Fast gleichzeitig mit der Nobel-Mitteilung hieß Südkorea den Z-Wave-Funkstandard willkommen. Die koreanische Kommunikationskommission gab drei Wireless-Frequenzen für Steuerungs- und Automatisierungsanwendungen frei, die mit Z-Waves Sub-GHz-Band arbeiten. Diese Zulassung bringt die Vorteile der Wireless-Produkte und -Services von Z-Wave in die weltweit fortschrittlichste Nation für Informations- und Kommunikationstechnik nach ITU-Rankings.

Globaler Einfluss auf Fachausstellungen
Die Z-Wave Alliance hatte großen Erfolg bei einer Reihe von internationalen Handelsausstellungen in den USA, Asien und Europa. Auf der CEDIA Expo in Denver fand eine historische Demonstration statt: Home Control-Steuerung von den sechs höchsten Bergen der Welt. Von dort aus kontrollierte ein Bergsteiger Z-Wave-Sperren, -Thermostate und -Beleuchtung mit seinem Smartphone - zur Freude des Publikums, das vorwiegend aus amerikanischen Systemintegratoren bestand. Keine Home Control-Demonstration war zuvor von einem entlegeneren Ort durchgeführt worden. Dies demonstrierte die Power der Z-Wave Smart Home-Technologie - nicht nur innerhalb einer Stadt, sondern buchstäblich weltweit.

Auf der Shanghai Intelligent Building Technologies (SIBT) Expo verdeutlichte die Alliance mit 18 ausstellenden Unternehmen ihr Wachstum am chinesischen Markt. Zudem präsentierten Alliance Chairman Mark Walters und andere führende Z-Wave-Persönlichkeiten eine Z-Wave-Panel-Diskussion mit Business-Fachleuten im Bereich Connected Home in China. Ein paar Tage nach der SIBT Expo hinterließ die Alliance mit 17 Mitgliedern einen ähnlich positiven Eindruck auf der EU Utility Week, Europas wichtigster Fachmesse für intelligente Energielösungen.

Z-Wave Alliance ernennt internationale Evangelisten
Als Resultat von Z-Waves schneller Expansion in China hat die Z-Wave Alliance zwei neue Z-Wave-Evangelisten für dieses Land benannt: Ken Cheung und C.K. Sze. Beide bringen viel Technologie- und Business-Erfahrung mit, die das Marktwachstum in China zusätzlich beschleunigen wird. Die zwei Experten gehören nun zu Z-Waves Evangelisten-Team, das sich auch schon über Europa, Südamerika und Japan erstreckt.

"Die Geschwindigkeit und die Intensität der Z-Wave-Revolution hat ein erfolgsversprechendes Eigenleben entwickelt", erläutert Z-Wave Chairman Mark Walters. "Die Power der Next-Gen-Z-Wave-Technologie mit deren Einfachheit, Funktionalität und Interoperabilität begeistert den kompletten Connected Home-Markt. Z-Wave treibt die, Dinge" im Internet der Dinge mit fast grenzenlos vielen Applikationen an. Wir freuen uns auf ein noch eindrucksvolleres Jahr 2014, indem Z-Wave seine Position am globalen Markt nochmals verbessern wird."

Weitere Informationen unter http://www.z-wavealliance.org (http://www.z-wavealliance.org/) .

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter zwave@sprengel-pr.com angefordert werden.
Hausautomation Smart Living Home Control Smart Home Z-Wave

http://www.z-wavealliance.org
Z-Wave Alliance
1778 McCarthy Blvd. CA95035 Milpitas

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Fabian Sprengel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.707
PM aufgerufen: 72.548.271