650 V Green-Mode-Abwärtsschalter von Fairchild Semiconductor bietet höchsten Wirkungsgrad mit System-Design-Skalierbarkeit
15.01.2014 / ID: 152901
Elektro & Elektronik
München- 15. Januar 2014 - Haushaltsgeräte, industrielle Motor- und SmartMeter-Anwendungen erfordern Lösungen mit einer niedrigen Standby-Leistung, um eine hohe Energieeffizienz zu gewährleisten. Zudem benötigen die Entwickler eine Leistungsskalierbarkeit, um die Nennleistung eines Geräts bei einer Erweiterung der Systemfunktionalität mit gleichzeitiger Vereinfachung des Designs anpassen zu können. Speziell für diese Herausforderung hat Fairchild Semiconductor die 650 V Green-Mode-AC-Abwärtsschalter FSL306 und FSL 336 entwickelt.
Die Bauteile erlauben einen Burst-Betrieb bei einem sehr niedrigen Betriebsstrom (250 A), wodurch die Standby-Leistung reduziert und der Wirkungsgrad erhöht werden kann. Die Leistungsskalierung von 0,5 W bis 3 W (FSL306) ist über einen Pin mit einem einstellbaren Stromgrenzwert möglich, was das Design vereinfacht und die Entwicklungszeit verkürzt.
Der FSL306 und der FSL336 zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und umfangreiche Schutzfunktionen aus, wie einen sicheren automatischen Neustart-Modus (Safe Auto Restart Mode). Nach einer Störung wartet der Schalter 650 ms vor dem Neustart. Dieses Merkmal reduziert den Systemstress während eines länger andauernden Fehlers und erhöht die Systemzuverlässigkeit.
Die Bauteile kombinieren einen PWM-Controller und einen diskreten MOSFET in einem einzigen Gehäuse. Ein Hochspannungsregler ermöglicht einen Betrieb ohne zusätzliche Hilfswicklung. Mit Hilfe eines eingebauten Fehlerverstärkers liefern der FSL306 und der FSL336 eine direkte Rückkopplung ohne einen Shunt-Regler. Dies hilft bei der Minimierung der Materialkosten und der Leiterplattenfläche.
"Unsere Kunden benötigen durch zusätzliche Funktionalität in der Applikation wie z.B. Ansteuern von Relais in ihren Systemen eine höhere Leistung", sagt JaeKuk Ryu, Marketing Manager Home Appliance and Industrial Power Product Line bei Fairchild. "Speziell hierfür haben wir einen leistungsfähigen Abwärtsschalter mit einem sehr niedrigen RDS(ON) entwickelt. Der FSL336 zeichnet sich durch den derzeit niedrigsten verfügbaren RDS(ON) Wert von 4 aus, so dass unsere Kunden den Endanwendern sehr energieeffiziente Lösungen anbieten können."
Funktionalität und Vorteile
- Integrierter 650 V SenseFET mit hoher Avalance-Festigkeit; höhere Avalancheenergie im Durchbruchmodus durch vertikale DMOS-Technologie
- Leistungsskalierbarkeit von 0,5 W bis 3 W (FSL306) durch einen einstellbaren Stromgrenzwert über einen Funktions-Pin
- Stromverbrauch im Leerlauf: 25 mW bei 230 VAC mit externer Vorspannung; 120 mW bei 230 VAC ohne externe Vorspannung
- Keine Hilfswicklung notwendig
- Extrem niedriger Betriebsstrom - 250 A - reduziert die Standby-Leistung
- Feste Neustartzeit von 650 ms für einen sicheren Neustart aller Schutzfunktionen
Beim Design dieses 650 V Green-Mode-AC-Abwärtsschalters profitierte Fairchild von seinen langjährigen Erfahrungen im Bereich der Leistungshalbleiter und konnte so einen höheren Wirkungsgrad und Systemzuverlässigkeit erreichen. Die Bauteile unterstützen die Entwickler bei den Herausforderungen in der Entwicklung von Stromversorgungen mit Wechselstromeingang und niedrigem Stromverbrauch.
Preis: ab 1.000 Stück
FSL306LRN US $ 0,83
FSL336LR US $ 0.85
Verfügbarkeit: Muster sind auf Anfrage erhältlich.
Lieferzeit: 8 bis 12 Wochen
http://www.fairchildsemi.com/
Fairchild Semiconductor
Einsteinring 28 85609 Aschheim/Dornach
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
