Atmel erhält als erstes Unternehmen die FIPS 140-2 Zertifizierung für Trusted Computing Platform Module
28.01.2014 / ID: 154565
Elektro & Elektronik
München - 28. Januar 2014 - Atmel® Corporation (Nasdaq: ATML), ein weltweit führender Anbieter von Mikrocontroller- und Touch-Lösungen, hat als weltweit erster Anbieter eine vollständige FIPS 140-2 Zertifizierung für die Trusted Computing Platform Module (TPM) der Serie AT97SC3204 erhalten. Durch diese strenge Zertifizierung gewährleisten diese Produkte den Kunden eine höchste Hardware-Sicherheit für Smartphones, Tablets, Phablets und andere Produkte, die Mikrocontroller von Atmel enthalten.
Die FIPS 140-2 Zertifizierung wurde von der US-Behörde National Institute of Standards and Technology (NIST) entwickelt. Entwickler gemeinsam mit Industrieunternehmen nutzen Messungen und Standards, um die Implementierung von modernen Schutzvorkehrungen in Sicherheitsmodulen zu garantieren. Um diese Zertifizierung zu erreichen, müssen die Anbieter einen strengen Testprozess von unabhängigen akkreditierten CST-Laboren (Cryptographic and Security Testing) durchlaufen. Die NIST prüft als übergeordnete Validierungsbehörde die Testergebnisse und stellt die Zertifikate aus.
In dieser Ära des Cloud-Computing und der stärkeren Vernetzung durch das Internet der Dinge sind die Geräte zunehmend intelligenter und vernetzter. Die Sicherheit ist dabei von entscheidender Bedeutung. Bei den nun FIPS-zertifizierten Modulen der Serie AT97SC3204 von Atmel können sich Entwickler darauf verlassen, dass diese flexiblen und einfach einsetzbaren Module die sichersten Hardware-Merkmale für ihre Embedded Designs bieten.
Die Module sind im FIPS/flexiblen Modus verfügbar. Dies reduziert die Supply-Chain-Komplexität durch die Unterstützung von sowohl Standard, als auch FIPS Modus-Plattformen mit denselben Geräten und derselben Teilenummer. Module mit dem FIPS/flexiblem Modus bringen das Gerät bei der Initialisierung entweder in den Standard oder den FIPS 140-2 zertifizierten Modus. Alternativ bietet Atmel auch vorkonfigurierte FIPS- oder Standardmodus-Geräte an, die den Initialisierungsprozess vereinfachen.
"Wir freuen uns, dass wir das erste Unternehmen sind, das die FIPS 140-2 Zertifizierung erreicht hat. Dadurch können unsere Kunden Trusted Computing Plattformen entwickeln und realisieren, die ein wirklich sicheres System implementieren", sagt Todd Slack, Product Line Manager of Trusted Platform Solutions bei Atmel Corporation. "Da wir die Geräte sowohl vorkonfiguriert als auch mit flexiblem Modus anbieten, erhalten unsere Kunden eine höchste Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit für ihre TCP-Designprojekte."
Verfügbarkeit und Preis
Die TCP-Module der Serie AT97SC3204 von Atmel sind ab sofort in großen Stückzahlen verfügbar. Die Preise beginnen bei $ 2,75 ab 10.000 Stück.
Weitere Informationen
Atmel Security Products: http://www.atmel.com/products/security-ics/embedded/default.aspx
Embedded Design Blog: http://www.atmelcorporation.wordpress.com
Atmel YouTube Channel at http://www.atmel.com/youtube
Twitter: http://www.atmel.com/twitter
Facebook: http://www.atmel.com/facebook
Linked In: http://www.atmel.com/linkedin
FIPS 140.2 Trusted Computing Platform Module Smart Devices Connected Devices MCU Mikrocontroller National Institute of Standards and Technology NIST
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
