Pressemitteilung von Frank Mischkowski

Vattenfall testet devolo G3-PLC: Erfolgreicher Feldtest in Berlin unterstreicht die Praxistauglichkeit von Access-Powerline im 150-500 kHz Bereich


06.02.2014 / ID: 156081
Elektro & Elektronik

Vattenfall testet devolo G3-PLC-Modems unter neuen Herausforderungen
Bereits im Jahr 2012 hat Vattenfall in Kooperation mit devolo einen ersten, groß angelegten Feldtest zur Powerline-basierten Kommunikation im Frequenzbereich von 150-500 kHz durchgeführt. Auf Basis einer devolo Access-Powerline-Verbindung wurden erstmals Praxisdaten zu Leistungsfähigkeit, Reichweite und elektromagnetischer Verträglichkeit gesammelt.

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses ersten Feldtests widmet sich das Meteringunternehmen des Vattenfall-Konzerns in einem neuen Smart-Grid-Szenario einer hochkomplexen urbanen Netzinfrastruktur und stellt die devolo G3-PLC-Hardware vor eine besondere Herausforderung: Auch in Netzstrukturen eine konstant hohe Leistung zu gewährleisten, in denen bisher andere Powerline-Kommunikationstechnologien versagt haben.

Standorte in Berlin mit unterschiedlicher Bebauung im Fokus
Für diesen Feldtest wurden Berliner Standorte mit unterschiedlichen Bebauungen ausgewählt. Unter anderem entschieden sich die Projektkoordinatoren für das Märkische Viertel und ein Cluster in Berlin-Hohenschönhausen. Während im Märkischen Viertel die Herausforderung in der Anbindung eines weitläufigen achtstöckigen Hochhaus-Komplexes bestand, lag die Komplexität der Hohenschönhausener Installation in einer Anlage von Hochhäusern mit bis zu 14 Stockwerken.

Die verschiedenen Konstellationen der Infrastruktur sollten die Testergebnisse des ersten groß angelegten Feldtests in der Praxis validieren. Darüber hinaus erfolgte diese Auswahl, da bei diesen Standorten bereits ein Test einer Powerline-Access-Kommunikation im CENELEC-Band ohne Erfolg durchgeführt wurde.

Exzellente Leistungsdaten für G3-PLC-Technik ohne Repeater
Die G3-PLC-Technik von devolo konnte die Projektingenieure der Vattenfall Europe Metering GmbH voll überzeugen. "Die Erwartungen wurden bei weitem übertroffen", kommentiert Projektleiter Jan-Philipp Blenk und ergänzt: "Das Ergebnis zeigt, dass mit G3-PLC sehr hohe Reichweiten erzielbar sind und die Störanfälligkeit gegenüber der "alten" PLC-Technologie wesentlich reduziert ist."

Somit haben die devolo G3-PLC-Modems erneut ihre Leistungsfähigkeit in Bezug auf Datendurchsatz und Reichweite unter Beweis gestellt. Die Installation konnte zudem besonders kosteneffizient erfolgen, da devolos G3-PLC-Technologie in diesem Testsetting keine Repeater benötigt.

devolo G3-PLC stellt Praxistauglichkeit unter Beweis
Mit dem erfolgreichen Abschluss des zweiten großen Access-Powerline-Feldtests der Vattenfall Metering Europe GmbH haben die devolo G3-PLC-Modems erneut überzeugt. Die Technologie hat sich nach intensiver Prüfung in nun zwei umfassenden Feldtests als Praxistauglich erwiesen - und bietet gleichsam genügend Leistungsreserven für die Smart-Grid-Anwendungen der Zukunft.

"Wir freuen uns sehr über die gute, andauernde Kooperation mit der Vattenfall Europe Metering", kommentiert Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG. "So erreichen uns relevante Feldtestdaten aus der Praxis, die in die Weiterentwicklung unserer Produkte einfließen. Gleichsam freuen wir uns, dass die aktuelle Generation unseres G3-PLC-Modems die Anforderungen von einem anspruchsvollen Kunden wie Vattenfall mehr als erfüllt."
Vattenfall devolo G3-PLC Feldtest Access-Powerline

http://www.devolo.de
devolo AG
Charlottenburger Allee 60 52068 Aachen

Pressekontakt
http://www.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustr. 90 90763 Fürth


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frank Mischkowski
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 23
PM gesamt: 427.896
PM aufgerufen: 72.576.977