Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Die Gewinner der element14 Smarter Live Challenge stehen fest


11.02.2014 / ID: 156670
Elektro & Elektronik

München - 11. Februar 2014 - element14 hat aus den 18 Finalisten, die Technologieprojekte im Zuge des Smarter Live Wettbewerbs umgesetzt haben, drei Gewinner ausgewählt. Sie wurden von element14 aus Hunderten von vorgeschlagenen Projekten weltweit ausgewählt.

Douglas Wong (USA) gewann mit seinem intelligenten Thermostat den ersten Preis, eine Reise nach Deutschland auf die embedded world 2014 vom 25. bis 27. Februar 2014. Mit dem "Henrietta Project" verbessert Wong mit seinem Projekt die Funktionalität konventioneller Thermostate mit Spracherkennung, Bluetooth-Verbindung, Android App und GPS-basierter Uhr, die nie mehr gestellt werden muss, sowie weiteren Funktionen. Auf der embedded world präsentiert Wong sein Design auf dem Stand von Cypress und Farnell element14.

Anthony Kahl (Australien) errang mit seinem intelligenten Fahrradlicht den zweiten Platz, einen Gutschein über einen Wert von 1.500 US-Dollar für Farnell element14. Das Licht schaltet sich bei Dunkelheit sowie durch Bewegungen automatisch ein. Es schaltet sich ab, wenn eine gewisse Zeit keine Bewegungen erkannt werden, wenn es vom Fahrrad abgenommen wird oder es hell ist. Ist die Batterie schwach, gibt das Licht einen Warnton und lässt sich per USB aufladen.

Javier Hernandez (Puerto Rico) erhielt für sein GeoCar den "Peoples" Choice Award", einen Gutschein über 1.500 US-Dollar für Farnell element14. Sein Projekt nutzt einen GPS-Empfänger, Bluetooth, einen Näherungssensor und einen Beschleunigungsmesser, um Nutzungsdaten von Autos zu sammeln. Bei einem Unfall lassen sich Geschwindigkeit und Richtungsdaten abrufen und somit das Verhalten des Fahrers ermitteln.

"Von den Konzepten unserer Finalisten sind manche innovativ genug, um eines Tages produziert und von Verbrauchern weltweit verwendet zu werden. Uns fiel die Auswahl der Sieger daher sehr schwer", sagt Dianne Kibbey, Global Head of Community.
Ziel des Wettbewerbs ist, mit Hilfe des PSoC® 4 Pioneer Kits die Begeisterung und Interesse für Zukunftstechnologie zu wecken. Elektronikentwickler und Hobbyisten wurden gleichermaßen ermutigt, Projekte zu entwickeln, die ein besseres Leben Zuhause, im Auto oder im Büro ermöglichen.

"Als wir diesen Wettbewerb im letzten Herbst starteten, forderten wir die Teilnehmer auf, etwas Kreatives, Praktisches und Intelligentes zu realisieren", sagt John Weil, Senior Director of PSoC Marketing and Applications bei Cypress. "Die element14 Community lieferte uns einige erstaunliche Anwendungen innerhalb dieser eigentlich kurzen Zeit. Die Auswahl der Gewinner fiel uns wirklich nicht leicht. Die Community zeigt damit wie ein erfolgreiches Produkt auch eine interessante Plattform für Hobbyisten sein kann. PSoC zeichnet sich durch seine vollständig programmierbaren Mixed-Signal-Fähigkeiten in einer Ein-Chip-Lösung aus. Wir beglückwünschen alle Teilnehmer und danken ihnen für ihre hervorragenden Leistungen."

Die Fortschritte der Finalisten wurden jeweils durch Blog-Posts, Videos und Design-Entwürfe auf der element14 Community dokumentiert. (http://www.element14.com/community/community/knode/dev_platforms_kits/element14_dev_kits/psoc4_pioneer_kit?CMP=PRR-EUR-13-0033) Mit über 200.000 Mitgliedern ist die Community eine umfangreiche Plattform für Elektronikentwickler.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: http://www.element14.com/community/community/knode/dev_platforms_kits/element14_dev_kits/psoc4_pioneer_kit/blog/2013/10/23/its-time-to-pull-the-plug-on-dumb-technology?ICID=knode-cypresspioneerkit-space &CMP=PRR-EUR-13-0033

Das Cypress PSoC® 4 Pioneer Kit ist in Europa über Farnell element14 erhältlich. (http://de.farnell.com/cypress-semiconductor/cy8ckit-042/cy8c42-psoc-4-pioneer-kit-eval/dp/2311054?Ntt=Cypress+PSoC4+kit&CMP=PRR-EUR-13-0033)
Smart Devices Online Community Embedded World Internet of Things IoT Internet der Dinge Entwicklungsboard Devkit

http://www.farnell.com
Farnell GmbH
Keltenring 14 82041 Oberhaching

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.918
PM aufgerufen: 72.578.572