Atmel baut Führungsposition bei 8 Bit MCUs mit neuen AVR Produkten aus und gibt Gewinner des AVR Hero Design-Wettbewerbs bekannt
25.02.2014 / ID: 158509
Elektro & Elektronik
München, 25. Februar 2014 - Atmel® Corporation (NASDAQ: ATML), ein führender Anbieter von Mikrocontroller- und Touch-Lösungen, wird im 2. Quartal 2014 sechs neue 4K bis 16K Flash-Geräte der AVR® Mega MCU Familien vorstellen. Dies ist die erste von mehreren neuen AVR MCU Familien, die für 2014 geplant sind und Atmels führende 8-Bit AVR-Familie erweitern. Zusätzlich gibt das Unternehmen auf der embedded world 2014 in Nürnberg die fünf Gewinner des AVR® Hero Design Wettbewerbs bekannt.
Atmel verfügt seit mehr als zwei Jahrzehnten über Erfahrung im Bereich MCUs und gehört zu den führenden Anbietern bei diesen Produkten. Das Unternehmen investiert in innovative Technologien und Ideen, um den Entwicklern von 8 und 32 Bit Embedded MCUs eine Produktdifferenzierung zu ermöglichen. Die komplexen und zugleich einfach einsetzbaren 8-Bit AVR MCUs erlauben Profis, Bastlern, Studenten und Makern die Entwicklung von Embedded Designs, die in der beginnenden Internet-der-Dinge-Ära zur nächsten 'Killer App' werden könnten. Atmel hat eine lange Tradition hinsichtlich Investitionen in der Maker Community, da die Mehrzahl der Arduino-Boards mit Atmel AVR MCUs arbeiten.
"Als führender Anbieter von Mikrocontrollern wollen wir unterschiedliche MCUs anbieten, die für alle Communities leicht zugänglich und einfach einsetzbar sind", sagt Reza Kazerounian, Senior Vice President und General Manager der Microcontroller Business Unit von Atmel Corporation. "Mit mehr als 200.000 Mitgliedern in unserer AVR Freaks Community und 1,2 Millionen Arduino Entwicklungsboards in der Maker-Community liefern unsere AVRs einen wichtigen Beitrag in den Maker- und Hobbyisten-Kreisen. Mit mehr als 65.000 aktiven Anwendern erleichtert unsere integrierte Entwicklungsumgebung Studio 6 den Entwicklern den Zugriff auf unsere Tools."
Die neuen AVR MCUs werden mit Hilfe einer fortschrittlichen 130 nm CMOS Technologie hergestellt und voll von Atmel Studio 6.2 unterstützt, der integrierten Entwicklungsplattform für die Entwicklung und das Debugging von Atmel ARM Cortex-M und Atmel AVR MCU-basierten Anwendungen. Die Bauteile bieten eine einzigartige Kombination von Leistungsfähigkeit, Wirkungsgrad und Design-Flexibilität. Sie basieren auf einer sehr Code-effizienten Architektur für die C- und Assembler-Programmierung und verkürzen damit die Time-to-Market. Das umfangreiche AVR-Portfolio in Kombination mit der nahtlos integrierten Entwicklungsplattform Atmel Studio vereinfacht die Wiederverwendung von Wissen zur Verbesserung von Produkten und für den Einstieg in neue Märkte.
Als Plattform für die AVR Community hat das Unternehmen im September den weltweiten AVR Hero Design Wettbewerb gestartet. Die Teilnehmer sollten mit diesem Wettbewerb ermutigt werden, Videos über kreative Designs auf der Basis der Atmel AVR MCUs einzureichen. Durch öffentliche Abstimmungen auf Facebook und in China wurden zwischen dem 17. September 2013 und dem 31. Januar 2014 fünf Gewinner ermittelt.
Die Gewinner des Wettbewerbs sind in diesem Jahr Sumit Grover und Rahul Karr aus Indien und Juan Luis Gonzalez aus Mexiko. Den ersten Preis erhält Pamungkas Sumasta aus Indonesien.
"Ich freue mich sehr, dass ich den ersten Preis in diesem Design-Wettbewerb gewonnen habe. Die 8-Bit AVR MCUs von Atmel sind die derzeit kompaktesten Controller am Markt, besonders wenn sie mit Arduino Unterstützung kombiniert werden. Die AVRs von Atmel sind daher für mich die MCUs der Wahl", sagt Sumastra zu seinem Erfolg.
"Wir gratulieren unseren Gewinnern zu ihren AVR Designs", sagt Sander Arts, Vice President of Marketing bei der Atmel Corporation. "Diese innovativen Designs demonstrieren die einfache Einsetzbarkeit der AVR MCUs von Atmel, und dass diese in den einzelnen Projekten nicht nur für eine Differenzierung genutzt wurden. Unsere AVRs sind weiterhin für Ingenieure, Maker und Studenten die erste Wahl bei Consumer- und industriellen Anwendungen. Dies ist vor allem auf die spezialisierte Peripherie, die Echtzeit-Leistung, die hohe Integration und die geringe Leistungsaufnahme zurückzuführen."
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
