Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Farnell element14 bietet Raspberry Pi Compute Development Kit an


24.06.2014 / ID: 170478
Elektro & Elektronik

München, 24. Juni 2014 - Farnell element14 bietet ab sofort das Raspberry Pi Compute Development Kit an, das neueste Produkt seiner umfangreichen Auswahl an Entwicklungskits. Entwickler können den Raspberry Pi damit auch für Embedded-Anwendung verwenden.

Vom Raspberry Pi wurden inzwischen weltweit drei Millionen Geräte verkauft. Daneben gibt es zahlreiche Beispielanwendungen vom Starter Kit für Kinder bis hin zur Weltraumforschung, die unter element14 Pi Projects zur Verfügung stehen. Dank der geringen Kosten, der hohen Leistung und großem Support-Umfang verwenden Elektronikentwickler immer häufiger komplette Raspberry Pis in ihren Designs. Aufgrund des steigenden Interesses am Raspberry Pi für Industrie- und Embedded-Anwendungen war es der nächste logische Schritt, Entwicklern das Board in einem Formfaktor für Embedded Design anzubieten.

Das Raspberry Pi Compute Module ermöglicht Entwicklern, ihr eigenes Interface-Board als Host für das Compute Module zu nutzen und somit neben dem Prototyping den Pi auch für Endprodukte zu nutzen.

Wichtigste Funktionen

Klein und kraftvoll - in SODIMM-Bauform (6,5cm x 3cm) enthält das Compute Module den BCM2835 Chip mit 512MB RAM und einen on-board 4GB eMMC Flash-Speicher für das Betriebssystem.

Flexible und schnelle Prototyp-Entwicklung - das Kit enthält ein voll funktionales IO-Board, das die umfangreichen GPIOs und andere Anschlüsse unterstützt und so schnelles Prototyping mit der kompletten BCM2835-Funktionalität bietet.

Individuelle Hardware- und Software-Lösungen - Mit sowohl einem dezidierten Hardware-Design als auch den kompletten Funktionen einer Linux-Anwendung für Analyse- und Berechnungs-Aufgaben bietet das Compute Module alle notwendigen Fähigkeiten zu Selbstdiagnose für industrielle Lösungen. Diese Kombination eignet sich ideal für die nächste Generation an Anwendungen für das Internet der Dinge.

Das Raspberry Pi Compute Development Kit enthält:

- Raspberry Pi Compute Module
o SODIMM-Board (6,5cm x 3cm)
o BCM2835 Chip mit 512MB RAM
o On-board 4GB eMMC Flash-Speicher
o 200-poliger Anschluss

- IO Board
o Mehrere GPIO-Interfaces
o 1 x Micro-USB-Anschluss (Typ B)
o 1 x USB-Anschluss (Typ A)
o 2 x CSI-Port für Kamera-Boards
o 2 x DSI-Port für Display-Boards
o HDMI-Anschluss

- Adapter für Kamera und Displays

- Stromversorgung

- 4 Jumper-Verbinder

David Shen, CTO von Premier Farnell, sagt: "Wir rechnen damit, dass das Raspberry Pi Compute Development Kit von Entwicklern für Industrie-Anwendungen genutzt wird und der Pi damit über die Hobbyisten hinaus Interesse findet. Der Markt für Entwicklungskits explodiert förmlich und das Raspberry Pi Compute Development Kit bringt die Fähigkeiten des Pi auch in die Welt der Industrie-Anwendungen."

Das Compute Development Kit kostet EUR 158,43 und ist bei Farnell element14 in Europa erhältlich (http://de.farnell.com/jsp/search/productdetail.jsp?ICID=68723-hp-tick-rpi-compute&SKU=2427123). Zusätzlich sind Datenblätter, Anwendungshinweise sowie passendes Zubehör verfügbar. Außerdem steht an Werktagen ein Live Tech Support zur Verfügung.

Zusätzliches Bildmaterial sowie Videos finden Sie unter http://releasd.com/f75c.
Raspberry Pi Industrieanwendung Industrial Devkit Entwicklungskit

http://www.farnell.com
Farnell GmbH
Karl-Hammerschmidt-Straße 38 85609 Aschheim

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 26
PM gesamt: 426.441
PM aufgerufen: 72.336.797