WEKA Manager CE: Die neue Version 2.2 ist ab sofort verfügbar
01.07.2014 / ID: 171274
Elektro & Elektronik
Kissing, 01 Juli 2014 - Mit der Software " WEKA Manager CE (http://shop.weka.de/weka-manager-ce?campaign=ps/presse/6627/2014/06/txt) " bietet der Fachverlag WEKA MEDIA seit vielen Jahren eine umfassende Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an. Die Anwender können damit alle anfallenden Aufgaben im Rahmen eines CE-Prozesses bearbeiten, von der Richtlinien- und Normenrecherche über die Risikobeurteilung bis hin zur Betriebsanleitung und technischen Dokumentation. Seit heute ist nun die neue Version 2.2 verfügbar.
Die neue Version des WEKA Manager CE beinhaltet zahlreiche neue Funktionen, mit denen die Anwender noch einfacher und effektiver ihre CE-Aufgaben bewältigen können.
Mit der Projektverwaltung mit Unterordnern zur besseren und übersichtlicheren Verwaltung der Projekte können die Anwender jetzt auch Unterordner anlegen und so die Projekte nach Auftraggeber, Standort, Abteilung etc. strukturieren und verwalten. Sie können Ordner und Unterordner exportieren und importieren und so für einen optimalen Austausch mit Kunden oder Kollegen sorgen.
Die Frage, ob mehrere verkettete Maschinen eine Gesamtheit von Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie bilden, kann mit einem neuen Frage-Antwort-Dialog einfach und gemäß dem Interpretationspapier des BMAS geklärt werden. Liegt eine Gesamtheit von Maschinen vor, dann wird der Gefährdungsbaum im Rahmen der Risikobeurteilung automatisch um eine spezielle Gefährdungsgruppe erweitert.
In der Praxis werden Gefährdungssituationen häufig im Hinblick auf Aufgaben oder auf die Durchführung von Aufgaben beschrieben (z.B. manuelles Einsetzen und/oder Entnehmen von Werkstücken an einer Presse, Störungserkennung und -behebung unter Spannung). In Tabelle B.3 der EN ISO 12100 sind Aufgaben aufgelistet, die im Falle einer Exposition gegenüber einer oder mehreren Gefährdungen eventuell zu einer Gefährdungssituation führen. Diese können sich die Anwender unter Lebensphasen mit Aufgabenbeispielen bei der Auswahl einer Lebensphase anzeigen lassen und dort verwenden.
Für eine schnelle und gezielte Normenrecherche werden alle Normen, die bereits einmal zur Anwendung kamen, jetzt im neuen Normenverzeichnis "Favoriten" gelistet.
Eine weitere neue Funktion ist die Druckoption bei der Anhang-I-Liste. Um den Umfang der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen nach Anhang I zu reduzieren kann festgelegt werden, dass nur die Kapitelüberschriften des Anhang I und/oder nur die relevanten Kapitel in der Liste erscheinen.
Die Verwaltung der Projektteammitglieder an einer zentralen Stelle ermöglicht es, die Teammitglieder einfach anzulegen, Daten schnell zu ändern oder bei Bedarf einzelne Mitglieder zu löschen.
Ein Risikoindex = 0 ist im Risikograph nach ISO/TR 14121-2 eigentlich nicht vorgesehen. Wenn aber das Risiko durch eine (konstruktive) Schutzmaßnahme völlig beseitigt wurde, kann mit dem dargestellten Risikograph kein sinnvolles Ergebnis abgebildet werden. In diesem Fall können Anwender nun mit der Auswahl unter "Kein Risiko mehr vorhanden" den Risikoindex direkt auf 0 setzen.
Alle wichtigen Neuerungen wurden den Anwendern des WEKA Manager CE im Rahmen eines Webinars vorab präsentiert. Eine Aufzeichnung dieses Webinars steht unter folgendem Link zur Verfügung: http://weka.adobeconnect.com/p6w6o5c3av3/
Hermann Kagerer (Hrsg.): " WEKA Manager CE (http://shop.weka.de/weka-manager-ce?campaign=ps/presse/6627/2014/06/txt) "
Software auf CD-ROM
Preis: 979,- Euro zzgl. MwSt. und Versand
BestNr.: CD6627; ISBN: 978-3-8111-6627-1
Auch als Netzwerk-Version verfügbar
WEKA MEDIA WEKA Manager CE Software CE-Prozess EN ISO 12100 CE-Kennzeichnung Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
http://www.weka.de/
WEKA MEDIA GmbH
Römerstr. 4 86438 Kissing
Pressekontakt
http://www.weka.de/
WEKA MEDIA GmbH
Römerstr. 4 86438 Kissing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Bayer
07.10.2020 | Birgit Bayer
Neue E-Learning-Kurse für Auszubildende der Elektrotechnik von WEKA MEDIA
Neue E-Learning-Kurse für Auszubildende der Elektrotechnik von WEKA MEDIA
21.04.2015 | Birgit Bayer
Alles Wissenswerte zur neuen Betriebssicherheitsverordnung (2015) im entsprechenden Fachbuch von WEKA MEDIA
Alles Wissenswerte zur neuen Betriebssicherheitsverordnung (2015) im entsprechenden Fachbuch von WEKA MEDIA
25.02.2015 | Birgit Bayer
CE von A bis Z - die neue Online-Lösung für professionelle CE-Verantwortliche
CE von A bis Z - die neue Online-Lösung für professionelle CE-Verantwortliche
24.02.2015 | Birgit Bayer
elektrofachkraft.de von WEKA MEDIA wird ein Jahr
elektrofachkraft.de von WEKA MEDIA wird ein Jahr
16.02.2015 | Birgit Bayer
Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik 2015 von WEKA MEDIA als audiovisuelle Selbstschulung
Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik 2015 von WEKA MEDIA als audiovisuelle Selbstschulung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blechbearbeitung OnLine
Blechbearbeitung - Trends 2025
Blechbearbeitung - Trends 2025
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
