Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

element14 gibt Gewinner des "Beyond the Phone"- Wettbewerbs bekannt


24.07.2014 / ID: 173465
Elektro & Elektronik

München - 24. Juli 2014 - Die element14 Community gibt die beiden Gewinner des Design-Wettbewerbs "Beyond the Phone" zum Thema Wireless Power bekannt (http://www.element14.com/community/groups/wireless-power-solution?CMP=PRR-GLO-14-0030). Sie wurden aus zwölf Finalisten aus der ganzen Welt ermittelt, die mit der Technologie von Würth Elektronik und Texas Instruments Alltagslösungen mit Wireless Power entwickelt haben.

Eduardo Iscar Ruland aus Spanien hat den Hauptpreis für "Man Overboard"-Transponder gewonnen. Das Gerät befindet sich kurz vor der Fertigstellung und ist eine Sicherheitsmaßnahme für Arbeiten auf hoher See. Ruland erhält ein Macbook Pro mit Retina-Display.

Von den Mitgliedern der element14 Community wurde Mark Beckett aus Neuseeland der Community Choice Award verliehen. Beckett integrierte Wireless Power in eine Reihe von Anwendung wie etwa einen beleuchteten Zapfhahn. Sein Preis ist ein Google Nexus 7.

Ziel des Wettbewerbs war es, Elektronikentwickler von dem Zwang traditioneller Stromversorgung zu befreien und ferngesteuerte Geräte für Endbenutzer zu schaffen. Die zweite Ausgabe dieses Design-Wettbewerbs hat die Konzepte vom vergangenen Jahr deutlich übertroffen.

"Die Finalisten haben Wireless Power kreativ eingesetzt", sagt Dianne Kibbey, Global Head of Community bei element14. "Obwohl wir nur zwei Gewinner auswählen können, möchten wir uns bei allen für die außergewöhnlichen Ideen und Konzepte bedanken."

Die Projekte der Endrunde umfassten etwa einen Detektor für Hautkrebs, der drahtlos geladen wurde, ein tragbares Ladegerät sowie Notfallbeleuchtungen für ältere Menschen. Den Finalisten standen dabei das Wireless Power Solution Transfer Kit (http://de.farnell.com/wurth-elektronik/760308/demo-board-wireless-power-charging/dp/2382665?Ntt=WURTH+ELEKTRONIK+760308+DEMO+BOARD%2C+WIRELESS+POWER+CHARGING?CMP=PRR-GLO-14-0030) von Texas Instruments und Würth Elektronik, jeweils 275 US-Dollar für zusätzliche Produkte, gesponsert von TI sowie eine 12-monatige CadSoft Pro Lizenz zur Verfügung.

"Wir haben die ausgezeichnete Arbeit der Finalisten der Wireless Power Challenge mit viel Freude verfolgt", sagt Simon Leuz, Distribution Sales Manager EMEA bei Würth Elektronik. "Wir sind davon überzeugt, dass wir die Wireless Power Technologie dank der Projekte und des WPC Kits ein Stück weiter in unseren Alltag bringen konnten."

"Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen, die teilgenommen haben", sagt Upal Sengupta, Applications Manager, Texas Instruments. "Die große Anzahl an cleveren und innovativen Ideen hat uns die Möglichkeiten der Wireless Power Technologie verdeutlicht, die weit über den kommerziellen Nutzen hinausgehen. Wir freuen uns auf die zahlreichen aufregenden Anwendungen, die wir in den nächsten Monaten und Jahren erleben werden."

Die Blogs der Teilnehmer mit Fotos, Videos und anderen Einträgen sind online auf der element14 Community zu finden (http://www.element14.com/community/welcome?CMP=PRR-GLO-14-0030).

http://www.farnell.com
Farnell GmbH
Karl-Hammerschmidt-Straße 38 85609 Aschheim

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.281
PM aufgerufen: 72.322.002