Pressemitteilung von Frank Ihlefeldt

electronica 2014: Splice-Verbindungen auf Spitzenniveau


23.10.2014 / ID: 178315
Elektro & Elektronik

München, 23. Oktober 2014 - Egal ob in Dialysegeräten, industriellen Steuerungssystemen, Waschanlagen oder Airbag-Systemen - zuverlässige Kabelverbindungslösungen auf Basis innovativer Splice-/Crimp-Technik sind in elektronischen Geräten und Anlagen nicht wegzudenken. Die Autosplice Europe GmbH (http://www.autosplice.cc) zeigt an ihrem Messestand 514 in Halle B4 auf der electronica in München (11. bis 14. November) Komplettlösungen aus dem Bereich Splice- und Crimp-Technik vom Feinsten. Messebesucher haben zudem die Möglichkeit, sich über den Qualitätsnachweis perfekter Crimp-Verbindungen zu informieren.

Elektromechanische Verbindungen auf Basis von Splice-/Crimp-Technik finden sich in allen industriellen Bereichen, in denen elektronische Geräte zum Einsatz kommen. Beispielsweise in Sitzheizungen, Scheibenwaschanlagen oder der Innenbeleuchtung in der Automobilindustrie, an Platinen von Baumaschinen für deren Motorsteuerung, in Steuerungs- und Sicherheitssystemen in der Flugzeugindustrie oder aber in elektronischen Haushaltsgeräten (Heizwendel in Kaffeemaschine, Ladegeräte in Kühlschränken etc.).

Splice-Verbindungen in Spitzenqualität

Im Rahmen der electronica demonstriert die Autosplice GmbH in Halle B4, Stand 514, des Münchener Messegeländes modernste Splice- und Crimp-Technik für hochsensible Anwendungen. Paradepferd in der Splice-Technik ist die Splice-Maschine "ACS 2000", seit einigen Wochen direkt erhältlich im neuen Vertriebs- und Kompetenzzentrums von Autosplice in Grasbrunn bei München. Das bewährte und bedienerfreundliche Gerät verarbeitet Splice-Bänder in 2, 4 und 6 mm Breite. Der Splicebandvorschub ist pneumatisch geregelt und somit vom Werkzeugantrieb getrennt. Das patentierte Werkzeug besteht aus fünf Einzelteilen, was sehr kurze Umrüstzeiten ermöglicht. Hochwertige Verarbeitung und engste Toleranzen gewährleisten spielfreie Führung und somit beste Qualität bei den Splice-Verbindungen. Abhängig von der Anwendung stehen eine Vielfalt von hochwertigen Splice-Bändern in verschiedenen Abmessungen und Werkstoffen zur Verfügung.

Zuverlässigkeit hat oberste Priorität

Splice-Verbindungen müssen Vibrationen, Biegungen oder thermische Belastungen beim Praxiseinsatz schadlos überstehen. Andernfalls würden Geräte ausfallen, was im schlimmsten Fall zu lebensbedrohlichen Situationen führen kann (z.B. Steuerungs-/Navigationssysteme im Flug-/Schiffbereich). Die Folge wären neben Personenschäden u.a. empfindliche Schadensersatzansprüche und ein massiver Imageverlust. Verständlich, dass aus diesem Grund für Anwender der Qualitätsnachweis einer perfekten Crimp-Verbindung sehr wichtig ist.
Autosplice kontrolliert die Qualität von Splice-Verbindungen während der gesamten Produktion permanent durch Crimpkraftüberwachung und -höhenmessung sowie durch Auszugskraftmessung. Für die sichere und zuverlässige Beurteilung der Qualität von Crimp-Verbindungen setzt Autosplice das Schliffbildsystem " AQS 5000 (http://www.autosplice.cc/Kabel-QS.php) " ein. Mit diesem Schliffbildlabor lässt sich einfach und schnell ein aussagekräftiges Schliffbild erstellen. Zusätzlich von praktischem Nutzwert: Auch mobil vor Ort können Qualitätsmängel sofort erkannt und Produktionsfehler vermieden werden, da alle erforderlichen Arbeitsschritte wie Trennen, Schleifen, Beizen und Visualisieren in einem Koffer integriert sind.

Unverzichtbares Instrument bei der Überprüfung der Crimp-Qualität im Schliffbild ist die Autosplice-Software " AQM 9.0 (http://www.autosplice.cc/Kabel-QS.php) ", mit der die Ergebnisse ausgewertet und dokumentiert werden. Die Software erkennt u.a. Lufteinschlüsse, bestimmt den Vermessungsgrad und kalibriert vollautomatisch.

Ansprechpartner am electronica-Stand der Autosplice Europe GmbH (Halle B4, 514) sind Frank Ihlefeldt, Robert Fuchs und Martin Mühr.
Autosplice Splice Crimp electronica 2014 Kabelverbindung Splice-Verbindungen ACS 2000 AQS 5000 AQM 9.0 Crimp-Qualität

http://www.autosplice.cc
Autosplice Europe GmbH
Bretonischer Ring 15 85630 Grasbrunn

Pressekontakt
http://www.fuchs-pressedienst.de
Fuchs Pressedienst und Partner
Narzissenstr. 3b 86343 Königsbrunn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frank Ihlefeldt
22.09.2014 | Frank Ihlefeldt
electronica 2014: Splice-Technik vom Feinsten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 426.281
PM aufgerufen: 72.319.095