Raritan präsentiert neueste Generation intelligenter Rack-PDUs
31.10.2014 / ID: 179040
Elektro & Elektronik
Düsseldorf, 31. Oktober 2014. Raritan, führender Anbieter von Lösungen zur Verwaltung der Rechenzentrums-Infrastruktur (DCIM - Data Center Infrastructure Management), gibt die Markteinführung der neuesten Generation seiner intelligenten Rack-PDU-Serie bekannt. PX3 bietet verschiedene Stromsparfunktionen und neue Features, mit deren Hilfe Unternehmen den Stromverbrauch im Rechenzentrum erheblich senken und die vorhandene Infrastruktur im Rechenzentrum überwachen, messen und optimieren können.
Neu: Bistabile Relais senken den Stromverbrauch.
Mit dem Ziel, Rechenzentren zu noch umfangreicheren Energieeinsparungen zu verhelfen, hat Raritan die Remote schaltbaren PDUs mit bistabilen Haftrelais ausgestattet, die den gewünschten Ein- und Ausschaltzustand auch ohne Stromversorgung beibehalten. So kann beispielsweise ein Rechenzentrum mit 100 Serverschränken mit der PX3 jährlich rund 5000 Euro an Strom- und Kühlungskosten einsparen. Dabei wird eine zum Patent angemeldete neue Schaltung verwendet, die trotz bistabiler Haftrelais sicherstellt, dass sequenzielles Einschalten der Server gewährleistet ist, um die Einschaltspitzen gering zu halten. So lässt sich die PX3 im Vorfeld so konfigurieren, dass die Relais im Falle eines Stromausfalls ihre jeweilige Schaltstellung beibehalten oder die Serverentsprechend spezifischer Vorgaben erneut hochgefahren werden. Darüber hinaus hat Raritan sämtliche PX3-Modelle mit einem dritten USB-Anschluss ausgestattet, sodass künftig ein USB-B- sowie zwei USB-A-Anschlüsse zur Verfügung stehen. Damit werden Wi-Fi-Netzwerke, PDU-zu-PDU-Kaskadierungen, Webcams sowie eine schnelle Inbetriebnahme und iPad-Integration unterstützt.
Die Vorteile: Integrierte Differenzstrommessung und Sicherheit
Durch Energieverbrauchsmessung auf Anschlussebene in Echtzeit, Umgebungsüberwachung mittels Plug-and-Play-fähigen Sensoren und der Erfassung weiterer relevanter Daten, lassen sich Racks mit der iPDU jetzt noch intelligenter verwalten. Über das LCD-Display der PDU oder einen Webbrowser haben Rechenzentrumsbetreiber den Stromverbrauch und PDU-Zustand, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Zuleitungen, Verteilerkreise und einzelne Anschlüsse stets im Blick. Ebenfalls integriert ist die Möglichkeit zur permanenten Differenzstrommessung. Mit deren Hilfe lassen sich Fehlerströme erkennen, sodass im Bedarfsfall sofort reagiert werden kann - eine Maßnahme, die der Gesetzesgeber aus Sicherheitsgründen inzwischen verlangt. Ein weiterer Vorteil: Via SCAAS (Smart Card Access and Authentication System) lassen sich Serverschränke vor unbefugtem Zugriff schützen. Das in der PDU integrierte System ermöglicht nur befugten Mitarbeitern den Zutritt ins Rechenzentrum oder das Öffnen der Schränke mittels einer Zugangskarte, deren Daten an einem zentralen USB-Verteiler ausgelesen werden.
Sämtliche gesammelten Daten der PX3, die den Echtzeit-Energieverbrauch (kWh) mit höchster Abrechnungsgenauigkeit von +/- 1 % erfasst, lassen sich mit Raritans DCIM-Überwachungssoftware Power IQ® noch genauer analysieren und auswerten.
"Raritans iPDUs und PowerIQ sind längst fester Bestandteil vieler Rechenzentren rund um den Globus. Sie bündeln und verwalten sämtliche relevanten Daten und Informationen, um einen energieeffizienten und sicheren Betrieb zu garantieren", so Ralf Ploenes, Geschäftsführer der Raritan Deutschland GmbH. "Die neue mit Haftrelais ausgestattete PX3 ist ein Beispiel dafür, wie die iPDUs von Raritan die Möglichkeiten zur Senkung der Betriebskosten fortwährend ausschöpfen."
Auf einen Blick:
- Anschluss für Temperatur-,Luftfeuchtigkeits-, Differenzdruck-, Strömungsgeschwindigkeits-, Türüberwachungs-, Türschlosssteuerungs- und Leckage-Sensoren
- USB-Anschlüsse zur Unterstützung von Wi-Fi-Netzwerken
- PDU-zu-PDU-Kaskadierungen
- Anschluss für Webcams
- Erhältlich in unterschiedlichen Farben
- Zertifiziert nach IEC-62368-1-Standard
Verfügbarkeit
Die PX3 iPDU ist in verschiedenen Bauformen und Konfigurationen ab sofort erhältlich. Sie ist netzwerkfähig und lässt sich nahtlos in die vorhandene Infrastruktur eines Rechenzentrums integrieren.
http://www.raritan.eu
Raritan Deutschland GmbH
Speditionstraße 9 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.aundk-kom.de
A & K Kommunikation
Bahnhofstraße 60 41334 Nettetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Milena Graf
17.03.2015 | Milena Graf
Raritan gibt Markt-Einführung der neuesten Generation Transfer Switch bekannt
Raritan gibt Markt-Einführung der neuesten Generation Transfer Switch bekannt
27.02.2015 | Milena Graf
Raritan zeichnet Atlantik Systeme mit Partner-Award aus
Raritan zeichnet Atlantik Systeme mit Partner-Award aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | ARIES Embedded GmbH
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
16.09.2025 | PEARL GmbH
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
11.09.2025 | POLYRACK TECH-GROUP
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
10.09.2025 | Ernst Winninger GmbH
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
10.09.2025 | Wildfellner GmbH
Flexible Förderspiralen ermöglichen schonende und effiziente Schüttgut-Handhabung
Flexible Förderspiralen ermöglichen schonende und effiziente Schüttgut-Handhabung
