Atmel präsentiert nächste Generation der stromsparenden 8-Bit-AVR-MCU
11.11.2014 / ID: 179947
Elektro & Elektronik
Die neue megaAVR Familie zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch, zusätzliche analoge Funktionalität und eine Pin-Kompatibilität aus und beschleunigt die Entwicklung von stromsparenden Anwendungen. Sie ist ideal für die Entwicklung aller Arten von intelligenten, vernetzten Designs
München 11. November 2014 - Auf der electronica 2014 präsentiert Atmel® Corporation® Corporation (NASDAQ: ATML), ein weltweit führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Lösungen, die nächste Generation der 8 Bit megaAVR MCUs. Mit einem Flash-Speicher von 4 bis 16 Kilobyte zeichnet sich die neue megaAVR MCus durch Verbesserungen der nächsten Generation einschließlich einer zusätzlichen analogen Funktionalität und Merkmalen für modernste stromsparende Anwendungen aus den Bereichen Consumer, Industrie, Weiße Ware und Internet der Dinge (IoT) aus.
Die megaAVRs von Atmel wurde im Jahr 2002 erstmals vorgestellt und ist als populärste 8-Bit-AVR-MCU des Unternehmens mittlerweile in mehreren Hundert Millionen Anwendungen zu finden. Die 8 Bit megaAVR MCUs wurden nicht nur für Ingenieure und Entwickler, sondern ebenso für Hobby-Elektroniker, Bastler und die Maker-Community entwickelt und eignen sich für unterschiedlichste Anwendungsbereiche, wie Automotive, Industrieelektronik, Consumer und Weiße Ware. Die megaAVRs der nächsten Generation von Atmel bieten alle Vorteile der vorherigen Generationen, einschließlich einer einfachen, leicht einsetzbaren Schnittstelle für eine nahtlose Erweiterung und eine Binärkompatibilität zu den bisherigen 8 Bit megaAVR MCUs.
"Mit mehr als 20 Jahren MCU-Erfahrung sind wir stolz, dass wir nun unsere dritte Generation der 8 Bit megaAVR MCUs auf den Markt bringen können. Eine Familie, die mittlerweile auch in vielen Communities beliebt ist, und zwar sowohl bei professionellen Entwicklern, die unser Atmel Studio Ökosystem nutzen, als auch bei Hobby-Elektronikern und Makern aus den AVR Freaks™ und Arduino Communities", sagt Oyvind Strom, Senior Director of Marketing der Microcontroller Business Unit, bei Atmel Corporation. "Als führender Anbieter im 8-Bit-MCU-Markt erweitert Atmel kontinuierlich sein breites Portfolio von MCUs mit einfach einsetzbaren, innovativen Produkten."
Hauptmerkmale der 8 Bit megaAVRs von Atmel
Einfach, leicht einsetzbar
Geringe Stromaufnahme
Breite Auswahl an Entwicklungstools einschließlich der kostenlosen Atmel Studio IDE
Umfassendes Peripherie-Angebot, einschließlich ADC, analoge Komparatoren, SPI, I2C und USART
Ein-Zyklus-Befehle mit 1 MIPS pro MHz
Für High-Level-Sprachen bei minimaler Code-Größe auslegt
Echtzeit-Leistung mit I/O-Zugriff über einen einzigen Zyklus
Neue Merkmale
Einzigartige ID für jedes Bauteil ermöglicht eine höhere Sicherheit für IoT-Anwendungen und drahtlose Netzwerke
Verbesserte Genauigkeit der internen Oszillatoren für eine serielle UART-Kommunikation
Verbesserte Genauigkeit der internen Spannungsreferenz für bessere Ergebnisse bei der Analog-Digital-Umwandlung
Entwicklungskits und Ökosystem
Um die Entwicklungszeit zu verkürzen, bietet Atmel die sehr kostengünstige Xplained Mini Development Plattform an, die für nur USD 8,88 im Atmel Store verfügbar und voll kompatibel zu den 8 Bit megaAVR MCUs ist. Die neuen Baugruppen können einfach mit jedem Arduino-Board verbunden werden und sind dadurch ideal für unterschiedlichste Projekte und Prototypen auf der Basis eines Arduino-Boards.
Die megaAVR 8-Bit-MCUs werden durch das Entwicklungsökosystem von Atmel, einschließlich der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) Atmel Studio 6.2, voll unterstützt. Diese eignet sich für die Entwicklung und das Debugging von Anwendungen auf der Basis des Atmel | SMART Cortex-M und der Atmel AVR MCU. Atmel Studio 6.2 bietet Entwicklern eine nahtlose und einfach einsetzbare Umgebung, um Anwendungen zu erstellen, zu bauen, zu simulieren, zu programmieren und für das Debugging. Die Anwendungen können in C/C++ oder Assembler-Code erstellt werden, wobei der integrierte GCC Compiler und der AVR Assembler genutzt werden können. Mit dem breiten Portfolio von AVR Produkten von Atmel und der einfach einsetzbaren Entwicklungssoftware können die Entwickler ihre 8-Bit-MCU schnell auf den Markt bringen. Zusätzlich haben die Entwickler Zugriff auf die embedded Software des Unternehmens, einschließlich des Atmel Software Frameworks und der Application Notes sowie den Atmel Gallery 'app' Store.
Verfügbarkeit
Der Atmel mega168PB, mega88PB und mega48PB sind im 32-poligen QFN- und QFP-Gehäuse verfügbar, wobei weitere Bauteile im Verlauf des Jahres noch hinzukommen. Alle Bauteile sind als Muster ab sofort erhältlich. Produktionsstückzahlen sind für die mega168PB Bauteile ab sofort, wogegen die mega88PB und ATmega48PB Bauteile erst ab Februar 2015 erhältlich sind.
Atmel AVR Mikrocontroller
Die 8- und 32-Bit-AVR-MCUs von Atmel bieten eine einzigartige Kombination von Leistungsfähigkeit, Energieeffizienz und Design-Flexibilität und zeichnen sich durch eine einfache Einsetzbarkeit, einen geringen Stromverbrauch und eine äußerst hohe Integrationsdichte aus. Die AVR MCUs von Atmel ergänzen das Atmel | Smart Portfolio von MCUs und MPUs und wurden speziell optimiert, um eine möglichst kurze Time-to-Market zu erreichen. Die AVR MCUs nutzen eine der Code-effizientesten Architekturen am Markt für die Programmierung mit C und Assembler und erreichen eine hohe Rechenleistung bei geringem Stromverbrauch.
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
