Junge Menschen für die Zukunft gerüstet: "Der beste Azubi Deutschlands" kommt von Limtronik
09.12.2014 / ID: 182654
Elektro & Elektronik
Limburg, 9. Dezember 2014 - Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen: Mit diesem Prinzip trägt die Limtronik GmbH (http://www.limtronik.de) aktiv zur Nachwuchsförderung bei. So hat die IHK Limburg auf ihrem Jahresempfang 2014 vier Ausbildungs-Champions des Limburger EMS-Dienstleisters geehrt - darunter Artur Baus, der zudem als Bundes- und Landesbester hervorging. Der junge Industrieelektriker erhielt am 8. Dezember in Berlin seine Ehrung durch Sigmar Gabriel. So ist Artur Baus bereits der dritte Bundessieger aus der Historie der Ausbildungswerkstatt von Limtronik, die zudem jedes Jahr eine Reihe von Kammerbesten aufweist. Welche Strategie führt kontinuierlich zu diesen positiven Ausbildungsergebnissen?
Die Industrie- und Handelskammer Limburg zeichnete auf ihrem Jahresempfang insgesamt 32 Ausbildungs-Champions aus. Diese hatten ihre Abschlussprüfung bei der IHK alle mit der Note "sehr gut" abgeschlossen. Im Mittelpunkt stand dabei Artur Baus als Bundes- und Landesbester. Seine Ausbildung absolvierte er in der Fachrichtung Geräte und Systeme bei dem EMS-Dienstleister Limtronik. Das Unternehmen stellte bereits im Vorjahr zwei Bundessieger.
Zu den 223 bundesweit besten von insgesamt mehr als 320.000 Prüfungsteilnehmern im Jahr 2014 zählen zudem drei weitere Auszubildende von Limtronik: Anna Laura Jung (Industrieelektrikerin), Josefine Köberle (Industrieelektrikerin) und Patricia Wehler (Industriekauffrau).
Zukunftsperspektiven für Mensch und Unternehmen schaffen
Der Erfolg der Nachwuchsstrategie von Limtronik basiert auf 40 Jahren Erfahrung in der Ausbildung. Bereits über 500 Lehrlinge hat das Unternehmen für den Arbeitsalltag fit gemacht. Diese üben heute sowohl in der Region Limburg als auch weit darüber hinaus verantwortliche Funktionen in unterschiedlichen Industriesegmenten aus.
"Im Jahr 2000 zählten wir zu einem der wenigen industriellen Ausbildungsbetriebe im Limburger Raum. Wir trafen damals die Entscheidung, als Mittelständler weiterhin in Ausbildung zu investieren, da wir den wachsenden Fachkräftemangel auf uns zukommen sahen", erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer bei Limtronik. "Mit einem hauptamtlichen Ausbildungsleiter betreuen wir die Lehrlinge intensiv und bereiten sie fundiert auf die Prüfung vor. Die Heranbildung von Nachwuchskräften in den eigenen Reihen ist aus meiner Sicht eine wichtige Stellschraube zum Erfolg und nach wie vor für uns ein Ansporn. Unsere Auszubildenden honorieren dies mit einer hohen Identifikation zu unserem Unternehmen und besten Ergebnissen", ergänzt Ohl.
Aktuell verfügt Limtronik über 170 Mitarbeiter und kontinuierliches Wachstum. Dieses resultiert insbesondere auch aus den zahlreichen eigens ausgebildeten Fachkräften. Das Know-how älterer Mitarbeiter wird dabei kontinuierlich auf die Auszubildenden übertragen. Hierfür wurde ein spezielles Programm zum Wissenstransfer erarbeitet und umgesetzt.
"Wir spüren die Tendenz im Markt, dass es schwieriger wird, Auszubildende für bestimmte Berufe zu finden. Jedoch sind wir hiervon selbst noch nicht betroffen. Dies liegt sicherlich daran, dass wir uns einen guten Ruf in puncto Ausbildung erarbeitet haben. Aber letztlich sind wir nur ein Mitglied im dualen System und alle Vertragspartner müssen hier an einem Strang ziehen, damit wir diesen Rohstoff Mensch, den Deutschland besitzt, erhalten und immer weiter verbessern. Hier sind Unternehmen, Lehrer und Politiker gleichermaßen am Zug", erklärt Gerd Ohl.
Zeichenzahl: 3.634
http://www.limtronik.de
Limtronik GmbH
Industriestraße 11-13 65549 Limburg
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Patricia Wehler
16.07.2020 | Patricia Wehler
Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec
Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec
21.04.2020 | Patricia Wehler
Hessischer Mittelstand hält zusammen: Limtronik GmbH und Eckelmann AG unterstützen sich
Hessischer Mittelstand hält zusammen: Limtronik GmbH und Eckelmann AG unterstützen sich
30.03.2020 | Patricia Wehler
Limtronik setzt Corona-Notfallplan um und plädiert für "Made in Germany" für mehr Unabhängigkeit in globalisierter Welt
Limtronik setzt Corona-Notfallplan um und plädiert für "Made in Germany" für mehr Unabhängigkeit in globalisierter Welt
25.03.2020 | Patricia Wehler
Technische Hochschule Mittelhessen und Limtronik entwickeln Projekt zu Energieeffizienz
Technische Hochschule Mittelhessen und Limtronik entwickeln Projekt zu Energieeffizienz
14.01.2020 | Patricia Wehler
Limtronik zeigt: Wie entsteht die Digitalisierung einer Elektronikfabrik?
Limtronik zeigt: Wie entsteht die Digitalisierung einer Elektronikfabrik?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
