Pressemitteilung von Ina Trautmann

Gebäudeüberwachung leicht gemacht mit OPUS greenNet Bridge und Strype


11.12.2014 / ID: 182844
Elektro & Elektronik

Ein Wasserrohrbruch oder eine defekte Waschmaschine sorgen für "Land unter" im Eigenheim - und erst am Abend, wenn sie nach Hause kommen, bemerken die Bewohner die Überschwemmung. In der Nacht fällt im Gastronomiebetrieb das Kühlhaus aus - und am nächsten Morgen sind alle empfindlichen Vorräte verdorben. In diesen und vielen weiteren alltäglichen Situationen kann eine automatische Überwachung Schlimmeres verhindern, indem sie die Bewohner des Eigenheims oder die Inhaber eines Gewerbebetriebs rechtzeitig warnt. Einen besonders einfachen und kosteneffizienten Weg zu mehr Sicherheit eröffnet die neue OPUS®greenNet Bridge in Verbindung mit dem Strype, einem elektronischen Alarm-Siegel der Deutschen Telekom. Für diese innovative Lösung hat der südhessische Elektrotechnik-Hersteller Jäger Direkt jetzt den Telekom M2M Community Award gewonnen.

Um neue Trends und Ideen zu diskutieren, trafen sich rund 100 geladene Gäste im Industriemuseum Oberhausen zum 5. M2M Factory Day. Unternehmen konnten neue Lösungen zur Diskussion und zur Bewertung stellen. Die Teilnehmer selbst stimmten über die Vergabe des begehrten Preises ab. Mit der marktreifen Technik, den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktete hier die neue OPUS greenNet Bridge - belohnt wurde die Entwicklungsleistung von Jäger Direkt mit dem ersten Platz beim M2M Community Award. "Es freut uns, mit dem Strype einen einfachen und praktikablen Einstieg in die M2M-Welt gefunden zu haben. Somit können wir unsere OPUS®greenNet-Lösungen stimmig um ein Starter-Paket erweitern", sagt Uwe Fischbach Leiter des Produktmanagements und Ideengeber sowie Entwickler der neuen Lösung.

Direkt ab Lager verfügbar

Das Beste an der preisgekrönten Lösung: Sie ist keine Zukunftsmusik, sondern sozusagen direkt "ab Lager" verfügbar und kann über den Elektroinstallationsbetrieb bezogen werden. Dazu bildet die OPUS greenNet Bridge die Brücke zwischen der Smarthome-Welt von über 1000 Sensoren und Empfängern des weltweiten Standards EnOcean und der M2M-Lösung der Telekom namens Strype. Ein OPUS greenNet Empfänger nimmt alle eingelernten und verfügbaren Signale von Sensoren wie beispielsweise Bewegungsmeldern, Fensterkontakte, Rauchwarn- oder Wassermeldern auf und gibt diesen Impuls an das Strype weiter. Dieser wiederum digitalisiert sozusagen das Signal und warnt die Bewohner, beispielsweise per gepushter Nachricht auf das Smartphone.

Auf diese einfache Weise lässt sich jeder denkbare, am Markt verfügbare Sensor mit dem Strype als Auslöser des digitalen Alarms koppeln. Der Einstieg in das Smart Home ist dabei nicht nur bedienungsfreundlich und zuverlässig, sondern auch besonders kostengünstig, da keine weiteren Hard- und Softwarekosten entstehen. Damit ist die Lösung ideal zugeschnitten gerade auf Privatanwender und kleine Gewerbebetriebe. Für die Elektro-Fachbetriebe bietet das System einen optimalen Einstieg, um weitere Lösungen rund ums Smart Home anzubieten. Der Thema Smart Home wird damit zugleich seine bisherige Komplexität genommen: Auch Handwerksbetriebe, die nicht über eine tiefe Spezialisierung verfügen, können somit ihre Kunden sicher und professionell unterstützen.

Wachstumsmarkt M2M

Die Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) gehört nicht nur für die Deutsche Telekom zu den strategischen Prioritäten der kommende Jahre. M2M steht für den automatisierten Informationsaustausch zwischen Maschinen, Automaten, Fahrzeugen oder Containern untereinander oder mit einer zentralenLeitstelle. Laut OECD soll die Zahl der vernetzten Geräte von heute rund 5 Milliarden bis 2020 auf 50 Milliarden ansteigen. Eine typische Anwendung ist dieFernüberwachung, -kontrolle und -wartung von Maschinen, Anlagen und Systemen. Die M2M-Technologie verknüpft dabeiInformations- undKommunikationstechnik miteinander.
M2M Smart Home Strype Telekom Strype Jäger Direkt Opus greenNet

http://www.jaeger-direkt.com
JÄGER DIREKT Jäger-Fischer GmbH & Co. KG
Hochstraße 6 64385 Reichelsheim

Pressekontakt
http://www.schoenfeld-pr.de
Schönfeld PR
Eschkamp 4 48301 Nottuln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ina Trautmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 426.276
PM aufgerufen: 72.317.501