Nachhaltigkeit auf ganzer Linie
14.01.2015
Elektro & Elektronik
Die Umwelt schützen und wirtschaftlich arbeiten: Mit dem Projekt "Ökoprofit" möchten Unternehmen ihren betrieblichen Umweltschutz verbessern, den Energieverbrauch senken und gleichzeitig Kosten sparen. Rehm Thermal Systems (http://www.rehm-group.com) und Rehm BlechTec ist dies gelungen. Der Hersteller von Reflow-Lötanlagen, Beschichtungs- und Trocknungssystemen sowie die zugehörige Blechbearbeitung aus dem schwäbischen Blaubeuren wurden mit dem Umweltsiegel als Ökoprofit-Betriebe ausgezeichnet. Damit hat die Rehm Gruppe (http://www.rehm-group.com) zentrale Maßnahmen, die den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern und die Umwelt nachweislich entlasten, erfolgreich umgesetzt. "Wir haben es geschafft, unser betriebliches Umwelt- und Energiemanagement innerhalb von nur einem Jahr signifikant zu verbessern. Die Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", betont Günter Dieckmann, Projektleiter "Ökoprofit" und Qualitätsmanager bei Rehm.
Der Fokus des Kooperationsprojektes zwischen der IHK Ulm, IHK Bodensee-Oberschwaben, IWU Neu-Ulm, der Stadt Lindau und der regionalen Wirtschaft liegt besonders auf den Bereichen Energiemanagement, Abfall und Recycling, Arbeitsschutz, Recht und Umweltcontrolling sowie dem bewussten Umgang mit Gefahrstoffen. Umweltschutz und eine nachhaltige Produktion sind feste Leitmotive bei Rehm. Mit innovativen Technologien und einem durchdachten Energiekonzept erfüllt die Firma alle Anforderungen eines modernen Fertigungsunternehmens. "Mit Rohstoffen von Lieferanten aus der Region fertigen wir Systeme, die sich erfolgreich auf dem Weltmarkt behaupten. Geringer Materialverbrauch und zuverlässiges Recycling der Wertstoffe bei der Herstellung, kurze Transportwege sowie robuste, langlebige, auch nachrüstbare Anlagen mit geringen Energieverbräuchen und minimalen Emissionen sind die Basis unserer Produktphilosophie", erklärt Günter Dieckmann. Mit der neuen Reflow-Konvektions-Lötanlage VisionXP+ können Kunden bei ihrer Fertigung beispielsweise bis zu 20 % Energie einsparen und produzieren durchschnittlich 10 Tonnen weniger CO2 im Jahr.
Aber auch im Hinblick auf alle innerbetrieblichen Abläufe hat sich bei Rehm einiges getan. Durch die Installation von LED-Beleuchtungssystemen in den Fertigungshallen und verbesserter Wärmerückgewinnung sowie Optimierung der Druckluftversorgung ist es gelungen, den Stromverbrauch in diesen Bereichen erheblich zu minimieren und die Stromkosten stark zu reduzieren.
Auch im Abfallmanagement entwickelten die Umweltspezialisten eine clevere Lösung. Mit dem Karopack®-Konzept werden Altkartonagen zu mehrwegfähigen Polsterkissen weiterverarbeitet und zur Stabilisierung der Ersatzteilpakete beim Transport verwendet. Im Ergebnis bietet Rehm seinen Kunden eine CO2-neutrale Verpackung.
Darüber hinaus konnte Rehm Thermal Systems (http://www.rehm-group.com) das Gefahrstoffmanagement optimieren. So suchen die Experten kontinuierlich nach Möglichkeiten, die verwendete Menge an Gefahrstoffen bei der Produktion zu minimieren und weiterhin auf umweltfreundliche Materialien umzusteigen. "Wir setzen alles daran, den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen noch mehr in unsere Arbeitsprozesse zu integrieren. Die Auszeichnung zum Ökoprofit-Betrieb motiviert uns, in diese Richtung weiter zu denken", so Günter Dieckmann.
http://www.rehm-group.com/
Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7 89143 Blaubeuren-Seissen
Pressekontakt
http://www.apros-consulting.com
APROS Int. Consulting & Services
Rennengaessle 9 72800 Eningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Abteilung Marketing
18.01.2017 | Abteilung Marketing
Spectra's Industrie-PCs - elegant und hart im Nehmen
Spectra's Industrie-PCs - elegant und hart im Nehmen
14.12.2016 | Abteilung Marketing
Modernitaet heißt auch Komfort sagt Spectra aus Reutlingen
Modernitaet heißt auch Komfort sagt Spectra aus Reutlingen
09.11.2016 | Abteilung Marketing
Spectra unterstuetzt industrielle Automatisierungsaufgaben
Spectra unterstuetzt industrielle Automatisierungsaufgaben
05.10.2016 | Abteilung Marketing
Spectra Power Box - Kompakt und flexibel fuer Haertefaelle
Spectra Power Box - Kompakt und flexibel fuer Haertefaelle
01.09.2016 | Abteilung Marketing
Spectra GmbH - Mini-PC für anspruchsvolle Spezialanwendungen
Spectra GmbH - Mini-PC für anspruchsvolle Spezialanwendungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
