Panasonic präsentiert neue Version der DZ21K-Projektorserie auf der ISE 2015
10.02.2015
Elektro & Elektronik
Amsterdam/Wiesbaden. 10.02.2015
Der DZ21K Evo löst den in Europa führenden Hochleistungsprojektor DZ21K ab. Dieser wurde für die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2012 in London entwickelt und findet seitdem im Vermiet- und Veranstaltungsbereich großen Anklang.
Panasonic hat in der neuen Serie einen leistungsstarken DMD-Chip für 120Hz-Wiedergabe integriert und zur Verbesserung der Fokus-Leistung die optische Einheit optimiert. Die projizierten Bilder sind dank dieser technologischen Weiterentwicklung noch klarer und verfügen über eine bessere Auflösung und einen höheren Kontrast. Zu den weiteren Verbesserungen gehören DIGITAL LINK™-Unterstützung, zwei 3G-SDI Eingänge (nur PT-DZ21K2 und PT-DS20K2) und ein neuentwickeltes Bildoptimierungssystem (Detail Clarity Processor) für die detailgetreue Wiedergabe.
Darüber hinaus verbesserte Panasonic auch das Lampenmodulationssystem und konnte die Lampenlebensdauer um 50 Prozent von 2.000 auf 3.000 Stunden erhöhen. Die neuen Projektoren sind dank wiederverwertbaren Long-Life Eco-Filtern und Lampen mit geringer Stromaufnahme zudem erheblich effizienter. Auch hinsichtlich der Geräuschentwicklung warten die neuen Geräte mit Verbesserungen auf. Mit einem abgeschlossenen flüssigkeitsgekühlten System mit Drucksensor hat Panasonic die Geräuschentwicklung von 49 dB auf 46 dB gesenkt, was einer Reduzierung der wahrgenommenen Lautstärke um 50 Prozent entspricht.
"Der Projektor behält seine Haupteigenschaften wie die Helligkeit von 20.000 Lumen, den Kontrast von 10.000:1 und die WUXGA-Auflösung bei", sagt Hartmut Kulessa, European Product Marketing Manager bei Panasonic. "Wir denken, dass wir das Produkt an einigen wichtigen Stellen optimieren konnten, ohne diese attraktiven Merkmale zu beeinflussen. Zudem konnten wir das Gewicht von nur rund 43 Kilogramm halten. Der Fortführung des Erfolgs unseres Spitzenmodells steht damit nichts mehr im Weg."
Die flexible Installation des Gerätes ist dank horizontalem/vertikalem Lens Shift, Unterstützung von Mehrfachprojektionen (einschließlich Edge Blending, Farbanpassung und einem Multi-Screen Prozessor), Multi-Unit-Helligkeitseinstellungen, geometrischer Korrektur für Projektionen auf gekrümmte Flächen und umfangreichen Konnektivitätsoptionen möglich.
Die DZ21K Evo Serie besteht aus dem PT-DZ21K2 (20.000 lm, WUXGA), dem PT-DS20K2 (20.000 lm, SXGA+), dem PT-DW17K2 (17.000 lm, WXGA) und dem PT-DZ16K2 (16.000 lm, Full-HD) und ist ab Juli 2015 verfügbar.
Besuchen Sie vom 10. bis zum 12. Februar den Panasonic Stand 1-P20 auf der ISE 2015 in Amsterdam und erfahren Sie in einer exklusiven Vorführung mehr über diese oder andere Panasonic Visual Systems Produkte.
Die Produktspezifikationen erhalten Sie auf http://business.panasonic.co.uk/visual-system/ISE-2015/press
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme/
Bildquelle: Panasonic
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Besseres E-Learning mit Panasonic
17.12.2019 | Eduard Gajdek
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
31.10.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
17.06.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
22.02.2019 | Eduard Gajdek
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
