Neue Panasonic Displays mit erweiterten Bilddiagonalen, schmaleren Rahmen und besserer Konnektivität
10.02.2015
Elektro & Elektronik
Amsterdam/Wiesbaden. 10.02.2015
Insgesamt zehn Displays werden eigeführt, aufgeteilt in die Premium-Modelle der LF80-Serie mit 700 cd/m2, den Standard-Displays der LF8-Serie mit 500 cd/m2 und den Einstiegsgeräten der LFE8-Serie, die eine Helligkeit von 350 cd/m2 bieten. Alle Modelle verfügen über Full-HD-Auflösung und LED-Hintergrundbeleuchtung.
Die LF80/LF8-Modelle sind für einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb geeignet und verwenden zuverlässige IPS-Technologie für größtmögliche Betrachtungswinkel und besondere Widerstandsfähigkeit gegen Einbrennen. Mit einer Rahmenbreite von 12 mm und einer Tiefe von weniger als 60 mm sind sie sehr kompakt. Darüber hinaus bieten sie USB-Cloning und eine Daisy-Chain-Verknüpfung über DVI-D für bis zu zehn Displays.
Die Displays der LFE8-Serie bieten ebenfalls LED-Hintergrundbeleuchtung für eine hohe Bildqualität und einen geringen Energieverbrauch. Die Displays können in einer 5 x 5 Multi-Screen Videowall-Konfiguration installiert werden. Sie bieten eine Zoom-Funktion und eine Rahmenbreite von 7,5 mm(1), einen Portrait-Modus(2) und USB Cloning.
Mit dem Simple Signage Player reduziert Panasonic die Komplexität der Verkabelungen und erübrigt den Bedarf an externen Set-Top-Boxen. Der Player kann eine große Anzahl unterschiedlicher Videoformate direkt von einem USB-Speichermedium wiedergeben.
Dank der Nutzung von DIGITAL LINK™ ist bei den Displays der LF80-Serie nur ein einziges LAN-Kabel notwendig, um 1080/60p Video-, Audio- und Steuerungssignale bis zu 100 Meter weit zu übertragen.
Bis auf die Geräte der LFE8-Serie verfügen alle Displays über Quick Failover und Failback. Diese Funktion erkennt automatisch, wenn das Signal über die Hauptquelle unterbrochen wird und wechselt selbstständig zu einem alternativen Eingangssignal.
"Unsere Displays überzeugen mit herausragend klaren Bildern auch in hellen Umgebungen, einer besonderen Zuverlässigkeit und der Möglichkeit, sie flexibel einzusetzen. Es war noch nie einfacher und erschwinglicher, eine umfassende Digital-Signage-Installation umzusetzen", sagt Enrique Robledo, European Marketing Manager bei Panasonic. "Die beste Konnektivität in dieser Displays-Klasse und das ansprechende Design sind weitere gute Argumente, bestehende Systeme zu aktualisieren."
Die LF80- und LF8-Serien (verfügbar in 42", 49" und 55") sind ab Herbst 2015 verfügbar, die LFE8-Serie (verfügbar in 43", 48", 55" und 65") wird bereits ab Mai 2015 ausgeliefert.
Besuchen Sie vom 10. bis zum 12. Februar den Panasonic Stand 1-P20 auf der ISE2015 in Amsterdam und erfahren Sie in einer exklusiven Vorführung mehr über diese oder andere Produkte von Panasonic Professional Display and Projector Solutions.
Die Produktspezifikationen erhalten Sie auf http://business.panasonic.co.uk/visual-system/ISE-2015/press
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme/
Bildquelle: Panasonic
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Besseres E-Learning mit Panasonic
17.12.2019 | Eduard Gajdek
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
31.10.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
17.06.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
22.02.2019 | Eduard Gajdek
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
