Die Industrie 4.0 in der realen Fabrik von Limtronik
19.02.2015
Elektro & Elektronik
Limburg, 19. Februar 2015 - Probieren geht über Studieren: Dies gilt besonders im Umfeld der vierten industriellen Revolution. Denn um für die Industrie 4.0 repräsentative Erkenntnisse zu gewinnen, gilt es, theoretische Ansätze und Modellfabriken rechtzeitig in reale Produktionsstätten zu verlagern. Dies hat der EMS-Spezialist Limtronik GmbH (www.limtronik.de) in Zusammenarbeit mit dem MES-Anbieter iTAC Software AG erfolgreich umgesetzt. In Limburg a. d. Lahn ist die Smart Electronic Factory entstanden. Hier optimieren Maschinen sich künftig selbst, lernen aus Fehlern und produzieren autark.
Bei der Smart Electronic Factory handelt es sich um eine Demonstrationsplattform für Industrie 4.0, die in der realen Elektronikfabrik von Limtronik implementiert ist. Realisiert wird das Projekt von einem Industrie 4.0-Konsortium, bestehend aus mittelständischen deutschen Softwarehäusern und internationalen Unternehmen. Auch universitäre Forschungseinrichtungen wie die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) beteiligen sich hieran. Initiatoren sind die Limtronik GmbH und die iTAC Software AG. Zielsetzung ist es, die Anforderungen der Industrie 4.0 mittelfristig im Branchensegment Elektronik umzusetzen und auf weitere Branchen zu adaptieren.
"Mit dem Paradigmenwechsel zur Industrie 4.0 gehen in der Elektronikproduktion automatisch neue Herausforderungen wie Big Data, M2M und Co. einher. Der Fokus unserer Smart Electronic Factory liegt daher im ersten Schritt darauf, Algorithmen zu entwickeln, die qualitätsbeeinflussende Faktoren aus der Datenflut einer Fabrik automatisch ermitteln können", erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer bei Limtronik.
Qualitätssicherung: Fehler erkannt, Problem gebannt
Die Umsetzung erfolgt auf Basis der Soft- und Hardware-Produkte der Konsortiumsmitglieder. Mittels der stetigen Analyse von Maschinen- und Prozessdaten ist künftig eine automatische Fehlerursachenerkennung möglich. Über angekoppelte Mechanismen der Prozessverriegelung kann ein intelligenter Big Data Analytics-Regelkreis entstehen. Die Fehlleistungskosten lassen sich somit bis auf null minimieren.
"In unserer Smart Electronic Factory werden bereits heute für jeden primären Fertigungsschritt Maschinen-, Prozess- und Qualitätsdaten eigenständig erfasst und analysiert. Durch Korrelationsanalysen kann ein automatischer Rückschluss auf die prozessbezogene Fehlerursache erfolgen", erklärt Gerd Ohl. Er fährt fort: "Die automatische Fehleranalyse mündet in der ständigen Behebung der Ursachen und Prozessfehler, bevor sich diese auf die Produktion auswirken können. Somit ist eine entsprechende Qualitätssicherung gegeben."
Die Smart Electronic Factory wird derzeit Schritt für Schritt weiter ausgebaut. Der Endausbau zeigt die selbstlernende Maschine im Sinne der Industrie 4.0. Diese wird unter dedizierten Bedingungen Fehlerursachen identifizieren und gleichzeitig geeignete Maßnahmen zu deren Vermeidung definieren bzw. einleiten.
Limtronic EMS-Spezialist Smart Electronic Factory Industrie 4.0 Demonstrationsplattform Qualitätssicherung Internet of Things
http://www.limtronik.de
Limtronik GmbH
Industriestraße 11-13 65549 Limburg
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Patricia Wehler
16.07.2020 | Patricia Wehler
Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec
Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec
21.04.2020 | Patricia Wehler
Hessischer Mittelstand hält zusammen: Limtronik GmbH und Eckelmann AG unterstützen sich
Hessischer Mittelstand hält zusammen: Limtronik GmbH und Eckelmann AG unterstützen sich
30.03.2020 | Patricia Wehler
Limtronik setzt Corona-Notfallplan um und plädiert für "Made in Germany" für mehr Unabhängigkeit in globalisierter Welt
Limtronik setzt Corona-Notfallplan um und plädiert für "Made in Germany" für mehr Unabhängigkeit in globalisierter Welt
25.03.2020 | Patricia Wehler
Technische Hochschule Mittelhessen und Limtronik entwickeln Projekt zu Energieeffizienz
Technische Hochschule Mittelhessen und Limtronik entwickeln Projekt zu Energieeffizienz
14.01.2020 | Patricia Wehler
Limtronik zeigt: Wie entsteht die Digitalisierung einer Elektronikfabrik?
Limtronik zeigt: Wie entsteht die Digitalisierung einer Elektronikfabrik?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
