Atmel stellt Xplained Erweiterungskarte mit intelligentem Bosch Sensor für IoT- und Wearable Anwendungen vor
25.02.2015
Elektro & Elektronik
München 25. Februar 2015 - Atmel® Corporation (http://www.atmel.com/about/corporate/default.aspx) (NASDAQ: ATML), ein weltweit führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Lösungen, stellt auf der Embedded World in Nürnberg eine neue Erweiterungskarte für die populäre Xplained-Plattform des Unternehmens vor. Die Erweiterungskarte mit dem intelligenten absoluten 9-Achsen-Orientierungssensor BNO055 von Bosch Sensortec (http://www.atmel.com/tools/ATBNO055-XPRO.aspx) lässt sich direkt in das Xplained Modul von Atmel einstecken. Die Lösung ist ideal für Prototyping-Projekte, für das Internet der Dinge (IoT), Wearables und den Spielemarkt, Gesundheits- und Fitness-Anwendungen, Indoor-Navigation und andere Einsatzbereiche, die eine Kontextsensitivität und Augmented Reality für eine eindrucksvolle Anwendererfahrung benötigen.
Die kostengünstige, einfache einsetzbare Xplained Prototyping- und Evaluierungsplattform für Atmel | SMART ARM® basierende MCUs kann mit einer großen Palette von Erweiterungsbaugruppen individuell angepasst werden. Die Plattform ermöglicht eine einfache Entwicklung durch eine große Auswahl von Beispielprojekten und Software, die über das Atmel Software Framework (http://www.atmel.com/asf) , Atmel Studio (http://www.atmel.com/studio) und externe integrierte Entwicklungsumgebungen zur Verfügung gestellt werden.
Mit der neuen Erweiterungskarte können Entwickler einfach Prototypen von Antriebssteuerung und intelligenten Sensor-Anwendungen auf der Basis des breiten MCU-Portfolios von Atmel realisieren. Die Erweiterungskarte ist zum Xplained-PRO Erweiterungsstecker kompatibel, zudem stehen Softwarebeispiele über die integrierte Entwicklungsumgebung Atmel Studio zur Verfügung.
"Als ein führender Anbieter von sicheren, intelligenten und vernetzten Lösungen wollen wir die entscheidenden Tools und Plattformen für die Realisierung von IoT- und Wearable-Designs zur Verfügung stellen", sagt Steve Pancoast, Vice President of Development Tools and Software der Atmel Corporation. "Die neue Erweiterungskarte ergänzt unsere Xplained-Plattform und erlaubt den Entwicklern die Realisierung von interessanten Wearable- und IoT-Anwendungen der nächsten Generation. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Bosch bei diesem neuen Erweiterungsmodul."
"Wir begrüßen die Möglichkeit, unseren BNO055 Sensor im Xplained Ökosystem zu präsentieren", sagt Jeanne Forget, Global Director Marketing bei Bosch Sensortec GmbH. "Unser fortschrittlicher absoluter Orientierungssensor BNO055 ergänzt die Atmel | SMART ARM Cortex-basierenden MCUs und die Entwickler können damit ihre Designs schnell auf den Markt bringen. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Produkt unsere Zusammenarbeit mit Atmel intensivieren konnten."
Verfügbarkeit und Preis
Die Xplained Erweiterungskarte ist ab sofort im Atmel Store (http://store.atmel.com/) für USD 19,00 erhältlich.
Bildquelle: Atmel
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
