Erweitertes Entwärmungskonzept für LEDs
26.02.2015
Elektro & Elektronik
Für eine lange Lebensdauer von LEDs ist ein optimales Entwärmungskonzept unerlässlich. Negativ auf die Betriebsdauer wirken sich unter anderem starke Temperaturschwankungen aus. Wird die zulässige Chiptemperatur überschritten, vermindert dies die Lichtausbeute. Schon heute ist der Einsatz von stranggepressten Aluminiumkühlkörpern zugunsten einer freien Konvektion ein bewährtes Entwärmungskonzept für LEDs. Dementsprechend hat das Lüdenscheider Unternehmen Fischer Elektronik GmbH & Co. KG (http://www.fischerelektronik.de) sein umfangreiches Produktportfolio um ein aktives Konzept zur Entwärmung von LEDs erweitert. Der neue Artikel mit der Bezeichnung LA LED 68 ist speziell auf gewichtssensitive Anwendungen zugeschnitten und basiert auf einem wärmetechnisch optimierten Aluminium-Hohlkammerprofil. Mithilfe zusätzlicher Gewinde können auf dessen Vorderseite Zhaga-konforme LED-Module verschraubt werden. Zudem können mithilfe eines im Grundprofil verschraubten Adapters LED-Module verschiedener Arten und Hersteller mitsamt Haltersystemen auf der vorgewindeten Montageplatte befestigt werden. Auf der Grundprofil-Rückseite wird ein spezieller Lüftermotor mit doppeltem Gleitlager integriert und befestigt, der besonders geräuscharm läuft und in seiner Lebensdauer auf die besonderen Anforderungen einer LED-Anwendung ausgelegt ist. Für kundenspezifische Applikationen sind mechanische Bearbeitungen und Abdeckbleche mit Lüftungsschlitzen sowie Oberflächenbeschichtungen und Sonderausführungen möglich.
Gerne beraten die Produktfachleute von Fischer Elektronik rund um das Thema Entwärmungskonzepte für LEDs.
http://www.fischerelektronik.de
Fischer Elektronik GmbH & Co. KG
Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid
Pressekontakt
http://www.fischerelektronik.de
Fischer Elektronik GmbH & Co. KG
Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Harpain
28.03.2017 | Jürgen Harpain
Fischer Elektronik erweitert Gehäuseserie für Embedded-PCs
Fischer Elektronik erweitert Gehäuseserie für Embedded-PCs
16.08.2016 | Jürgen Harpain
Fischer Elektronik weitet "Tape and Reel"-Verpackung aus
Fischer Elektronik weitet "Tape and Reel"-Verpackung aus
22.07.2016 | Jürgen Harpain
Neu bei Fischer Elektronik: mehr Kühlkonzepte für PCG-Gehäuse
Neu bei Fischer Elektronik: mehr Kühlkonzepte für PCG-Gehäuse
04.07.2016 | Jürgen Harpain
Neues Kühlkörper-Lüfteraggregat im Fischer Elektronik-Sortiment
Neues Kühlkörper-Lüfteraggregat im Fischer Elektronik-Sortiment
10.06.2016 | Jürgen Harpain
Fischer Elektronik: Leiterplattensteckverbinder - kleine Raster
Fischer Elektronik: Leiterplattensteckverbinder - kleine Raster
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
