Panasonic stellt leise 1-Chip DLP Projektoren mit Premium-Funktionen vor
19.03.2015
Elektro & Elektronik
Die Projektoren der DZ780-Serie sind für einen kontinuierlichen 24h-Betrieb in Bereichen wie Public Display sowie Digital Signage und im Vermiet- und Veranstaltungsbereich geeignet. Sie verfügen über ein flüssigkeitsgekühltes System, das die Betriebslautstärke auf 30 dB bei Volllast senkt. Die Dual-Lamp-Projektoren erreichen bei WUXGA-Auflösung eine Helligkeit von 7.000 Lumen und bieten Premium-Features, die sonst bei Geräten aus dem Großveranstaltungsbereich zu finden sind.
"Die neuen Projektoren aus der DZ780 Serie senken die Gesamtbetriebskosten dramatisch", sagt Hartmut Kulessa, Marketing Manager für Projektoren bei Panasonic. "Die empfohlene Lampenlebensdauer wurde im Normalmodus im Vergleich zu Konkurrenzprodukten auf 4.000 Stunden verdoppelt. Auch der Wechsel eines Luftfilters ist überflüssig, da wir eine abgeschlossene staubdichte optische Einheit verwenden."
Zwei Lampen und der Relay-Modus ermöglichen einen ununterbrochenen Betrieb, selbst wenn eine Lampe ausfallen sollte. Die Geräte sind mit dem System Daylight View 2 sowie Panasonic"s bewährten Technologien Dynamic RGB Booster und Detail Clarity Processor ausgestattet, wodurch eine lebendige Farbwiedergabe, hervorragende Details und eine besonders gute Sichtbarkeit auch in hellen Umgebungen ermöglicht werden.
Die Modelle kommen mit geometrischer Korrektur für gebogene Projektionsflächen, Unterstützung von Mehrfachprojektionen, Farbanpassungsmöglichkeiten und Edge Blending-Funktionalität. Die DZ780-Serie ist zudem mit der optionalen Geometric Manager Pro Software, der Auto Screen Adjustment Plug-in Software und Art-Net DMX kompatibel. Auch DIGITAL LINK ist integriert.
Die DZ780-Serie besteht aus dem PT-DZ780 (7.000 lm, WUXGA), dem PT-DW750 (7.000 lm, WXGA) und dem PT-DX820 (8.200 lm, XGA). Sie ist ab April 2015 erhältlich.
* 7.000 lm Projektoren (Stand Februar 2015)
Bildquelle: Panasonic
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Besseres E-Learning mit Panasonic
17.12.2019 | Eduard Gajdek
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
31.10.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
17.06.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
22.02.2019 | Eduard Gajdek
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
