LED-EVG einfach, schnell und individuell konfigurieren
24.03.2015
Elektro & Elektronik
Mit der neuen Software zitares360 von BAG electronics wird die LED-Steuerung flexibel, individuell und einfach. Mit der intuitiv zu bedienenden Software sind Programmierungen und das Konfigurieren verschiedenster Parameter von LED-EVG möglich. Mit den weiteren Möglichkeiten, wie etwa der Nachverfolgbarkeit und dem Monitoring, integriert sich die Software nahtlos in Entwicklungs- und Produktionsprozesse. In Verbindung mit dem BAG 360-Interface, einem DALI USB-Konverter, können Anwender die EVG exakt ihren Anforderungen anpassen - sekundenschnell und verblüffend einfach. Dies eröffnet dem Anwender ein Maximum an Flexibilität.
Hier die wesentlichen Vorteile auf einen Blick.
Transparente Benutzerverwaltung für maximale Sicherheit
Die zitares360 Software ist benutzerfreundlich und sicher - beginnend mit der Administration unterschiedlicher Benutzerprofile. Von der Entwicklung bis in die Fertigung integriert sich die Software optimal in die Ablaufprozesse.
Schnelle Verdrahtung und direkter Zugriff aufs EVG
Die Kommunikation zwischen Software und EVG ist mit wenigen Handgriffen hergestellt. Einfach den PC mit installierter Software per USB an die Programmier-Box anschließen und dieses über die DALI-Klemmen mit dem EVG verbinden. Schon können alle Parameter individuell und in Sekundenschnelle eingestellt werden.
Einfache, intuitive Bedienung
Mit der grafischen Benutzeroberfläche erklärt sich die zitares360 Software intuitiv und schließt dadurch bereits im Vorfeld mögliche Fehlerquellen aus. Auch die nachträgliche Veränderung von Parametern in bereits installierten Anlagen ist möglich.
Transparenz von A bis Z
Sicherheit und Transparenz sind bei der zitares360 Software inklusive: Die manuelle Vergabe von individuellen Materialnummern und die automatische Vergabe einer eindeutigen Projekt-ID ermöglichen die Nachverfolgung der programmierten EVG. Mit der integrierten Projekt- und Parameterübersicht sind zudem alle wichtigen Informationen zum jeweiligen EVG und Projekt auf nur einer Bildschirmseite leicht verständlich dargestellt.
Ein QR-Code zur individuellen Kennzeichnung
Besonders praktisch und komfortabel ist die Möglichkeit, einen QR-Code mittels der Software zu erzeugen. Der QR-Code enthält alle Parameterwerte und kann beispielsweise als PDF-Seite oder als Label zum Aufkleben auf das EVG ausgedruckt werden. Mittels Handscanner ermöglicht die Scan-Funktion der Software ein einfaches Einlesen der EVG-Daten. Darüber hinaus kann der QR-Code in Form eines Bestellauftrages an BAG versendet werden.
Mehrere EVG auf einen Streich
Im Factory Modus ist die Parametrierung von bis zu 64 identischen EVG in einem Schritt möglich. Ein praktisches Feature ist dabei der Installations-Modus: Damit können in einer bestehenden Installation die Parameter mehrerer EVG auf einfache Weise verändert werden. Nach automatischer Abfrage und Auflistung der vorhandenen EVG-Ausführungen in einer Beleuchtungsinstallation können Parameter individuell für Gruppen gleicher Version geändert werden. Eine Beeinflussung von Betriebsgeräten anderer Hersteller ist dabei ausgeschlossen.
Bequemes Daten-Monitoring - sogar in Echtzeit
Wichtige Betriebsdaten des EVG können über die zitares360 Software in Echtzeit angezeigt werden - die ideale Lösung für Entwicklung und Prüfung von Leuchten. Für die Auswertung eines Zeitraumes ist dabei zusätzlich eine Speicherung der Werte in einer Datei möglich. Auch in der späteren Anwendung werden vom EVG kontinuierlich bestimmte Daten aufgezeichnet und gespeichert. Die Software ermöglicht auch ein Auslesen des Speicherinhaltes zur Analyse der Anwendung.
http://www.bagelectronics.com
BAG electronics GmbH
Kleinbahnstraße 27 59759 Arnsberg
Pressekontakt
http://www.schoenfeld-pr.de
Schönfeld PR
Eschkamp 4 48301 Nottuln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annette Kretzer
24.03.2016 | Annette Kretzer
Gesundes Licht: Alles aus einer Hand
Gesundes Licht: Alles aus einer Hand
24.03.2016 | Annette Kretzer
Base+ System: OEM-Feuchtraumleuchten ganz einfach nach Bedarf konfigurieren
Base+ System: OEM-Feuchtraumleuchten ganz einfach nach Bedarf konfigurieren
13.03.2016 | Annette Kretzer
Software für das digitale Licht der Zukunft
Software für das digitale Licht der Zukunft
13.03.2016 | Annette Kretzer
Die nächste Generation intelligenter EVG
Die nächste Generation intelligenter EVG
22.02.2016 | Annette Kretzer
Alle Bausteine für exzellentes Licht aus einer Hand
Alle Bausteine für exzellentes Licht aus einer Hand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
