Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Atmel setzt neuen Ultra-Low-Power-Standard mit extrem stromsparender ARM Cortex M-basierter Lösung


Elektro & Elektronik

München 30. März 2015 - Atmel® Corporation (http://www.atmel.com/) (NASDAQ: ATML), ein führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Lösungen, liefert erste Muster der derzeit stromsparendsten ARM Cortex M-basierten Lösung. Diese erreicht einen Stromverbrauch von weniger als 35 µA/MHz im aktiven Modus und 200 nA im Ruhemodus. Mit der extrem stromsparenden SAM L Familie erweitert das Unternehmen sein Portfolio der Atmel | SMART 32 Bit ARM-basierenden MCUs. Mit den neuen Produkten lässt sich die Batterielebensdauer von Geräten wie Rauchmeldern, Gesundheits- und Medizintechnik, Wearables und Geräten, die im Außenbereich, der Landwirtschaft, im Küstenbereich und in anderen entfernten Gebieten eingesetzt werden, von Jahren auf Jahrzehnte verlängern. Dadurch müssen die Batterien deutlich seltener gewechselt werden. Der SAM L21 kombiniert einen extrem niedrigen Stromverbrauch mit Flash- und SRAM-Speichern, die groß genug sind, um sowohl die Anwendung als auch drahtlose Stacks auszuführen. Diese drei Merkmale sind entscheidend für die meisten IoT-Anwendungen. Der SAM L21 ist inzwischen als Muster erhältlich und wird komplett mit einer Entwicklungsplattform geliefert. Zudem werden das Xplained PRO Kit, Code-Bibliotheken und Atmel Studio unterstützt.

Die neue Familie verbraucht nur ein Drittel der Leistung von anderen vergleichbaren Lösungen auf dem Markt und integriert die proprietäre ultra-low Power picoPower® Technologie des Unternehmens. Bei der Ausführung der EEMBC® ULPBench™ (http://www.eembc.org/ulpbench/), der Low-Power-Standard-Benchmark der Industrie, erreicht der SAM L21 einen beeindruckenden Score von 185, den weltweit höchsten Score für Cortex M-basierte Prozessoren, und liegt somit deutlich höher als die Werte 167, 143 und 123 von anderen Anbietern. Die SAM L21 Familie von Atmel verbraucht weniger als 940 nA mit voller 40 Kilobyte SRAM-Retention, Echtzeit-Uhr und Kalender und nur 200 nA im tiefsten Ruhemodus.

Die extrem niedrige Leistungsaufnahme der SAM L21 Familie von Atmel ist für unterschiedlichste Anwendungen ideal, wie das Internet der Dinge (IoT), Consumer, Industrieelektronik, Medizintechnik und andere batteriebetriebene Geräte. Die Stromspar-Innovationen der Atmel | SMART Familie werden durch mehrere technologische Besonderheiten erreicht:

- Extrem niedriger Stromverbrauch im aktiven Modus.

- SRAM-Back-Biasing, um den Leckstrom in den Ruhemodi zu reduzieren.

- In den Ruhemodi wird das Taktsignal nicht nur weggeschaltet, sondern es wird die Spannungsversorgung von ganzen Schaltungsbereichen abgeschaltet. Dadurch lassen sich Leckströme vollständig vermeiden.

- Die SAM L21 Peripherie unterstützt Sleepwalking - eine Technologie, mit der die Peripherie einen Takt anfordern kann, wenn dieser für das Aufwachen aus dem Ruhemodus erforderlich ist. Zudem können Aufgaben ausgeführt werden, ohne dass der Flash-Speicher der CPU und andere Support-Systeme eingeschaltet werden müssen.

- Durch das proprietäre Event-System von Atmel kann die Peripherie zusammenarbeiten, um komplexe Aufgaben mit einem Minimum von Gates und mit der geringsten möglichen Leistung zu lösen.

- Die extrem stromsparende kapazitive Touch-Peripherie unterstützt alle Betriebsarten und ein Aufwachen bei Berührung.

"Mit über zwei Jahrzehnten MCU-Erfahrung ist die stromsparende picoPower-Technologie ein Teil von Atmels Erbe, das mit unserer AVR Familie begonnen hat. Die SAM L21 MCUs unterstreichen diese Ultra-Low-Power-Expertise und erfüllen im Hinblick auf die Stromversorgung von batteriebetriebenen IoT-Geräten alle Anforderungen unserer Kunden", sagt Pat Sullivan, Vice President of Marketing der Microcontroller Business Unit von Atmel Corporation. "Als ein führender Anbieter von stromsparender Technologie liefern wir differenzierte und einzigartige Ultra-Low-Power-Lösungen, die für IoT-Anwendungen optimiert sind. In Verbindung mit den Wireless- und Sicherheitslösungen von Atmel ergibt sich somit eine perfekte IoT-Plattform."

"In der Ankündigung der SAM L21 Familie von Atmel im letzten Jahr Familie hatte ich bereits auf den erstaunlich niedrigen Stromverbrauch dieser Produktfamilie im aktiven und im Ruhemodus hingewiesen - jetzt kann ich diese Aussage mit konkreten Daten aus der EEMBC ULPBench bestätigen", sagt Markus Levy, President und Gründer von EEMBC. "Atmel erreicht weltweit derzeit die niedrigste Leistungsaufnahme bei Cortex-M basierten Prozessoren und MCUs, und zwar durch die patentierte Ultra-Low-Power-Technologie picoPower. Die ULPBench lieferte bemerkenswerte Ergebnisse und verdeutlicht die Low-Power-Expertise des Unternehmens im Bereich der DC-DC-Umwandlung zur Spannungsüberwachung, sowie bei anderen innovativen Techniken."

Evaluierungskit
Um das Design zu beschleunigen ist der neue SAM L21 zu Atmel Xplained Pro (http://www.atmel.com/products/microcontrollers/avr/xplained.aspx) kompatibel. Dies ist eine professionelle Evaluierungskarte mit einer automatischen Identifizierung in Atmel Studio und mit einem integrierten Debugger sowie standardisierten Erweiterungssteckern. Das Atmel® Xplained Entwicklungskit ist eine kostengünstige, einfach einsetzbare und schnelle Prototyping- und Evaluierungsplattform für Atmel AVR® und Atmel | SMART ARM®-basierende MCUs. Das Kit ist ideal, um die Merkmale und Fähigkeiten der MCUs und MPUs von Atmel zu demonstrieren und kann kundenspezifisch mit einer Vielzahl von Erweiterungskarten angepasst werden. Das SAM L21 Xplained Pro wird voll von Atmel Studio unterstützt. Atmel Studio ist eine kostenlose IDE, die auch Power-Profiling-Tools für die SAM L21 Baugruppe enthält, mit denen sich einfach Leistungsspitzen ermitteln und der durchschnittliche Stromverbrauch genau berechnen lassen.

Verfügbarkeit und Preis
Die Bauteile der Atmel SAM L21 Familie sind als Muster ab sofort erhältlich. (http://www.atmel.com/technologies/lowpower/default.aspx) Um das Design zu beschleunigen sind Entwicklungstools und ein Datenblatt ebenfalls verfügbar unter: http://www.atmel.com (http://www.atmel.com/). Produktionsstückzahlen sind voraussichtlich ab September 2015 erhältlich.

Bildquelle: Atmel

http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 56
PM gesamt: 425.108
PM aufgerufen: 72.090.947