Den Ehrgeiz vorn dabei zu sein haben Sie gemeinsam
01.04.2015
Elektro & Elektronik
Was Zeitdruck bedeutet, weiß jeder Sportler, der in Disziplinen an den Start geht, in denen es um Schnelligkeit geht - und es darum geht, als Erster im Ziel zu sein. Die Mitarbeiter der Becker & Müller Schaltungsdruck GmbH aus Steinach im Kinzigtal wissen auch, was es bedeutet schnell und fehlerlos zu arbeiten. Die Prototypenfertigung ist quasi die Formel 1 der Leiterplattenherstellung. Darin sind die Schwarzwälder Profis. Und da passt es hervorragend zusammen, dass Michael Becker, Xaver Müller und ihre Mitarbeiter ganz gezielt ehrgeizige sportliche Projekte unterstützen.
Eines dieser ehrgeizigen Ziele ist das Projekt 'Paralympics 2016' des Unterharmersbacher Handbike-Fahrers Christoph Künstle. Christoph Künstle leidet unter Tetraplegie, das bedeutet, er ist seit einem Unfall beim Freeclimbing 1989 ab dem sechsten Halswirbel abwärts gelähmt. Mit dem Handbike har er sein ideales Sportgerät gefunden. Ein dreirädriges Fahrrad, das mit der Kraft der Arme angetrieben wird. Wer im Mai 2013 oder 2014 zu Gast beim Black Forest Cup in Zell am Harmersbach gewesen sein sollte, konnte die großartigen Leistungen vieler Handbiker bewundern - unglaubliche Geschwindigkeiten und großartige Beherrschung der Technik.
Christoph Künstle ist Mitglied im TV Unterharmersbach und hat den Black Forest Cup 2013 ins Leben gerufen. Der Anklang bei Sportlern, Zuschauern und Medien war durchweg erfreulich und bot den Handbikern eine gute Gelegenheit, ihre faszinierende Sportart der Öffentlichkeit im Kinzigtal zu präsentieren. Allzu viele Rennen gibt es für die Handbiker in Deutschland nicht. Oft nehmen sie mit ihren Sportgeräten an Marathonläufen teil. Künstle tut enorm viel für seinen Sport, ist doch das ehrgeizige Ziel die Teilnahme an den paralympischen Sommerspielen in Rio des Janeiro 2016. Eine dreistellige Kilometerzahl pro Woche legt er in Trainingszeiten regelmäßig zurück.
Als Michael Becker und Xaver Müller auf den zielstrebigen Sportler aus ihrer Region aufmerksam wurden, war ihnen schnell klar, dass sie ihren Teil zu einer möglichen Teilnahme an den Paralympics 2016 - und vielleicht auch an einem durchaus möglichen Erfolg - beitragen wollen. Mit der Förderung des Sportlers und des Events, dem Black Forest Cup, setzen die Geschäftsführer der Becker und Müller Schaltungsdruck GmbH (http://www.becker-mueller.de) ihre Philosophie des geteilten Erfolges, bevorzugt in der Region, praktisch um. Mit einer Spende von 6.000 Euro beteiligten sie sich nun an der Aktion 'Paralympics 2016'.
Erfolg teilen bedeutet für Becker und Müller aber nicht nur finanzielle Unterstützung, wo sie notwendig und angebracht ist, sondern auch Unterstützung mit technischer Dienstleistung und Know-how. Das Team HorsePower Hannover, ein Studententeam der Leibniz Universität Hannover, entwickelt eigene Rennwagen für den weltweiten Studentenwettbewerb 'Formula Student'. Anfangs baute das Studententeam noch Rennwagen mit Verbrennungsmotoren, hat sich aber seit 2011 dem Bau elektrisch angetriebener Rennwagen verschrieben. In den vergangenen Jahren konnte das Team HorsePower Hannover international gute Platzierungen erreichen.
In der Neuentwicklung eines solchen Rennwagens, es wird jährlich ein neues Fahrzeug entwickelt, stecken ganz schnell Summen, die an eine Viertelmillion Euro gehen. Ohne Sponsoren und Unterstützer ist das für ein Studententeam natürlich nicht zu schaffen. Becker & Müller unterstützt das Hannoveraner Team nun mit der Lieferung von Leiterplatten im Eildienst. Jedes Bauteil wird für das neue Fahrzeug neu entwickelt und braucht für die Elektronik natürlich jeweils speziell geformte und bestückte Leiterplatten - Prototypen für den Prototypen eben.
Und hier treffen sich die Philosophien und Anforderungen beider Teams, dem aus Hannover und dem aus dem Schwarzwald. Es muss schnell gehen, es muss qualitativ höchste Standards erfüllen und muss im Betrieb den Anforderungen Stand halten. Zwischen Bestelleingang aus Hannover und der Lieferung des Prototyps vergehen zwischen 4 Stunden und maximal ein Tag. Kommt die Lieferung zu spät, bedeutet das für die Entwickler des Studententeams eine Verzögerung in ihrer Arbeit und ein Nachteil im Wettbewerb.
Der Druck ist für beide Seiten groß. "Bei Auftragseingang lang überlegen müssen, wie der Auftrag technisch umgesetzt werden könnte, ist nicht drin. Es muss im Vorfeld- im DFM- abgestimmt sein und dann sofort losgehen. Jeder Mitarbeiter muss die verwendeten Prozesse aus dem FF beherrschen." Xaver Müller bringt es auf den Punkt. Schon manch eine Leiterplattenfertigung hat sich im Prototyping versucht, aber viele haben sich aus diesem Sektor aber wieder zurückgezogen. Sie konnten oder wollten dem hohen Druck durch die unabdingbare Kombination aus Geschwindigkeit und Qualität nicht standhalten.
Für die Belegschaft von Becker und Müller ist es eine 'sportliche' Herausforderung, sich den Anforderungen des Prototyping zu stellen. Und stimmt das Ergebnis der Leiterplattenfertigung, ist man ja auch Teil des sportlichen Erfolges des Team Horsepower - und steht gefühlt ein wenig mit auf dem Treppchen.
Weitere Informationen: http://www.becker-mueller.de (http://www.becker-mueller.de)
Leiterplatten prototypen leiterplatten schnelldienst leiterplatten multi layer Becker und Müller schwarzwald
http://www.becker-mueller.de
Becker & Müller Schaltungsdruck GmbH
Bildstöckle 11 77790 Steinach
Pressekontakt
http://www.apros-consulting.com
APROS Int. Consulting & Services
Rennengaessle 9 72800 Eningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Xaver Müller
07.10.2020 | Xaver Müller
Becker und Mueller Schaltungsdruck: Was gut ist, wird verstaerkt
Becker und Mueller Schaltungsdruck: Was gut ist, wird verstaerkt
17.06.2020 | Xaver Müller
Becker und Mueller Schaltungsdruck: "Wir bleiben dran am Thema Praezision!"
Becker und Mueller Schaltungsdruck: "Wir bleiben dran am Thema Praezision!"
09.03.2020 | Xaver Müller
Umweltmanagement ist mehr als nur ein Trend
Umweltmanagement ist mehr als nur ein Trend
30.07.2019 | Xaver Müller
Der Gegenwart gerecht werden und in die Zukunft schauen
Der Gegenwart gerecht werden und in die Zukunft schauen
14.12.2018 | Xaver Müller
Weiterentwickelte "Toolbase" erstmals in der Leiterplattenindustrie
Weiterentwickelte "Toolbase" erstmals in der Leiterplattenindustrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
