Neuheiten von sonible zur Musikmesse: Vorstellung des MADI-Konverters/Splitters ml:mio und des AAX-Updates für das EQ-Plug-in frei:raum
14.04.2015
Elektro & Elektronik
Planegg, 14. April 2015 - Das junge Entwickler-Team von sonible präsentiert sich ab morgen auf der Musikmesse 2015 in Frankfurt und zeigt dort seine Hardware- und Software-Lösungen. Zudem stellt das österreichische Start-Up zu diesem Anlass zwei Neuheiten vor: Ein Update für EQ-Plug-in frei:raum und den MADI-Konverter/Splitter ml:mio.
Intuitiver MADI-Konverter/Splitter ml:mio
Nach dem ml:1, einer Stereo-DI Box mit integriertem Audio-Interface, kündigt sonible jetzt den ml:mio an. Hierbei handelt es sich um einen kombinierten MADI-Formatwandler und -Splitter. Er ist mit einem optischen, einem RJ45- und einem BNC-MADI-Eingang ausgestattet. Als Ausgänge stehen einmal RJ45, einmal LWL und zweimal BNC zur Verfügung. Jedes Eingangssignal kann auf jeden beliebigen Ausgang geroutet werden, dabei konvertiert der ml:mio entsprechend das Format. Darüber hinaus kann das Signal auch gesplittet werden, so dass es an mehreren Ausgängen zur Verfügung steht.
Der ml:mio arbeitet dabei vollkommen transparent und protokoll-unabhängig, die Bedienung des kompakten MADI-Konverters/Splitters geht intuitiv von der Hand. Ein integriertes Netzteil wird über einen PowerCon-Eingang mit Strom versorgt. Der ml:mio ist für das 3. Quartal 2015 angekündigt.
Update zu frei:raum bringt AAX-Unterstützung
Mit dem revolutionären Plug-in frei:raum konnte sonible Kunden und Fachpresse gleichermaßen überzeugen. Es bietet drei innovative EQ-Ansätze zur Bearbeitung von spektraler Balance, Räumlichkeit sowie harmonischer und inharmonischer Komponenten in drei separaten Zonen. All das kann frequenzabhängig bearbeitet werden und ist über die Oberfläche eines linearphasigen 7-Band-EQs besonders intuitiv zu bedienen.
Zur Musikmesse 2015 stellt sonible ein Update zu frei:raum vor, das weitere Verbesserungen für das Plug-in liefert. Unter anderem unterstützt die neue Version 1.1.0 auch das AAX-Format. So können jetzt auch Nutzer des verbreiteten Avid Pro Tools auf das umfangreiche kreative Potential des Plug-ins zurückgreifen. Beispielsweise eröffnet frei:raum in der Film-Branche und Post Production durch smart, proximity und entropy EQ neue Möglichkeiten für die Bearbeitung von O-Tönen. Das Update steht ab sofort auf http://www.sonible.at zum Download bereit.
sonible auf der Musikmesse 2015 in Frankfurt
Die Musikmesse 2015 findet vom 15. bis 18. April auf dem Frankfurter Messegelände statt. Das junge Entwickler-Team von sonible präsentiert sich am Stand von Distributor Synthax in Halle 5.1, Stand B59A. Dort stehen sie für Gespräche und Produktvorstellungen zur Verfügung. Neben Informationen zum MADI-Konverter/Splitter ml:mio und dem AAX-Update für frei:raum finden interessierte Besucher dort auch den Mehrkanalverstärker d:24 und die Stereo-DI Box mit integriertem Audio-Interface ml:1.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
