Atmel eröffnet neue Möglichkeiten für Touchscreens der nächsten Generation
03.06.2015
Elektro & Elektronik
München 3. Juni 2015 - Atmel® Corporation (http://www.atmel.com) (NASDAQ: ATML), ein führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Lösungen, hat seine wegweisenden Touchscreen-Controller der maXTouch U Serie erweitert, die eine ideale Kombination von Leistungsfähigkeit, Stromverbrauch und Größe bieten. Die neuen Bauteile unterstützen praktisch alle Größen von Touchscreens von 1,2" bis 10,1" und zeichnen sich durch eine erstklassige Touch-Leistung und einen extrem niedrigen Stromverbrauch bei verschiedenen Formfaktoren aus.
Die sechs neuen Bauteile erweitern die maXTouch U Serie und erreichen durch die picoPower Technologie (http://www.atmel.com/technologies/lowpower/default.aspx) die derzeit beste Touch-Leistung und den niedrigsten Stromverbrauch. Die Entwickler können dadurch jetzt innovative dünne und flexible Touchscreen-Designs auf der Basis einschichtiger, On-Cell- und hybrider In-Cell-Touchscreens mit intelligenten Aufwach-Gesten und Schaltflächen realisieren. Atmel ist der einzige Anbieter, der eine durchgängige Plattform auf der Basis der neuen Touch-Technologie des Unternehmens anbieten kann, die Touchscreens für Anwendungen von Wearables über einfache Smartphones, Super-Phones bis hin zu Tablets und unterschiedlichste Stack-ups, wie On-Cell und hybrider In-Cell, unterstützt.
Durch die zunehmende Verbreitung von Touchscreens in den letzten 5 Jahren bestand stets die Notwendigkeit, Touchscreens mit einer immer höheren Touch-Leistung, niedrigeren Stromverbrauch und fortschrittliche Designs mit dünneren Displays zu entwickeln. Außerdem hat das erwartete Wachstum des Wearables-Marktes zu einer Nachfrage nach äußerst kleinen Touchscreen-Controllern mit extrem niedrigem Stromverbrauch und winzigen Gehäusen geführt. Atmel adressiert diese Nachfrage mit den Bauteilen der neuen maXTouch U Serie in einem winzigen nur 2,5 mm x 2,6 mm großen WLCSP-Gehäuse (Wafer-Level Chip Scale Package).
Das Portfolio der maXTouch U Serie von Atmel erfüllt alle Anforderungen für Touchscreens der nächsten Generation und wurde von Grund auf neu auf der Basis der bewährten Ultra-Low-Power-MCU und führenden Touch-Technologie des Unternehmens entwickelt. Das Bauteil-Portfolio unterstützt differenzierende Merkmale für unterschiedlichste Touchscreen-Anwendungen, wie passive 1,0 mm Stifte, Stiftbedienung mit hoher Unempfindlichkeit gegenüber Wassertropfen, Mehrfinger-Bedienung mit Handschuhen, bis zu 20 mm Hover und Ultra-Low-Power-Modi bis unter 10 µW im Tiefschlafmodus für Wearable-Anwendungen.
"Die branchenführende maXTouch U Serie von Atmel stellt alle notwendigen Bausteine einschließlich Ultra-Low-Power und kleineren Formfaktoren zur Verfügung, damit unsere OEMs ihre Designs einfacher differenzieren können", sagt Binay Bajaj, Sr. Director of Touch Marketing bei Atmel Corporation. "Durch unsere Expertise bei Ultra-Low-Power-MCUs und innovativer Touch-Technologie können wir eine erstklassige Bauteilserie mit innovativen Merkmalen für die Touchscreens der nächsten Generation anbieten. Wir gehören zu den führenden Anbietern von Touchscreen-Bauteilen für kapazitive Touchscreens und decken unterschiedlichste Märkte ab."
Wichtige Merkmale der sechs neuen maXTouch U Bauteile:
- mXT735U ist das perfekte Bauteil für Tablets der Einstiegsklasse, da es sehr unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist und eine ausgezeichnete Störfestigkeit für Touchscreens bis zu 10,1" bietet.
- MXT640U unterstützt Touchscreens bis zu 6". Dieses Bauteil unterstützt passive 1 mm Stifte und dünnen Stacks einschließlich 0,4 mm Abdecklinsen für GFF-Stacks, bis zu 5 mm Hover-Erkennung und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
- mXT416U liefert eine äußerst hohe Touch-Leistung einschließlich passiver 2,5 mm Stifte, eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsbeständigkeit, Störfestigkeit und eine Erkennung von Fingerberührungen von bis zu 30 mm.
- mXT336U wurde speziell für Smartphone-Anwendungen im mittleren Leistungsbereich entwickelt und bietet eine ideale Kombination aus Leistung und Formfaktor.
- mXT308U wurde speziell für einfache Smartphone-Anwendungen entwickelt, mit Schwerpunkt auf Einfachheit und Robustheit.
- mXT144U wurde speziell für mobile Anwendungen entwickelt. Der mXT144U erreicht durch picoPower eine Leistungsaufnahme von nur 10 uW im Tiefschlafmodus und ist der derzeit kleinste hybride Touchscreen-Controller in einem 2,5 mm x 2,6 mm großen WLCSP-Gehäuse. Dieses Bauteil ist die ideale Lösung für aktuelle und künftige mobile Geräte.
Weitere Informationen zur maXTouch U Serie sind verfügbar unter: http://www.atmel.com/microsite/maxtouch-U-series/default.aspx .
Verfügbarkeit
Alle neuen maXTouch U Bauteile sind bereits als Muster erhältlich. Produktionsstückzahlen für den mXT735U, mXT640U und mXT416U sind ab Q3/2015 und ab Anfang Q4/2015 auch für den mXT336U, mXT308 und mXT144U verfügbar.
Bildquelle: Atmel
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
