Pressemitteilung von Sebastian Bley

Red Pitaya - Das günstige Allround-Talent unter den Messgeräten


Elektro & Elektronik

Sande, 30.6.2015. Red Pitaya verwandelt Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC in ein umfangreiches Messinstrument! Das Open-Source-Messgerät im Kreditkartenformat kann individuell für die gewünschten Anforderungen konfiguriert werden. So lassen sich preisintensivere Messgeräte wie Oszilloskope, Funktionsgeneratoren oder Spektrum-Analysatoren durch nur ein Gerät ersetzen. Das Red Pitaya ist bei reichelt elektronik ( https://www.reichelt.de/?ARTICLE=146150 (https://www.reichelt.de/?ARTICLE=146150)) als frisch ausgezeichnetem offiziellem Red Pitaya Distributor ab sofort für nur 234,95 EUR (was einem Preisvorteil von 47% gegenüber der UVP entspricht) erhältlich.
Das Red Pitaya basiert auf Linux
Die Red-Pitaya-Einheit arbeitet mit einem auf GNU/Linux basierendem Betriebssystem und wird in ein Netzwerk integriert. Über die Auswahl verschiedener Software-Schnittstellen ist eine individuelle Programmierung möglich. Die Bedienungsoberfläche für sämtliche Messvorgänge wird durch einen Webdienst als HTML-Seite dargestellt. Das bedeutet, dass die Steuerung der Messplattform über Smartphones, Tablet-PCs oder Computer funktioniert.
Das Gerät verfügt über zwei integrierte analoge HF-Ein- und Ausgänge, eine Bandbreite von 50 MHz sowie 16 allgemeine Ein- und Ausgangsports. Darüber hinaus ist die Platine mit einer Micro-USB-Buchse für den Konsolenanschluss, einem Micro-SD-Kartenslot, einer RJ45-Buchse für Ethernet sowie einem USB-Anschluss ausgestattet.
Der Anwender findet im Internet über "Bazaar Cloud Marketplace" und "Backyard" alles, was er für den Einsatz des Red Pitaya benötigt. Der"Bazaar Cloud Marketplace" bietet eine Vielzahl von Open-Source-Anwendungen für die Test- und Messtechnik (zum Beispiel für ein Oszilloskop oder einen Spektrum-Analyzer) für den kostenlosen Download. Das Forum "Backyard" ermöglicht der Community Hilfe, Austausch und die gemeinsame Nutzung weiterer individueller Anwendungen.
Durch die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des Red Pitaya eignet sich die Messplattform perfekt für die Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik aller Fachrichtungen sowie für Forschungs- und Ausbildungszwecke.
Über reichelt elektronik:
reichelt elektronik ( http://www.reichelt.de ) bietet als einer der größten europäischen Online-Distributoren für Elektronik und IT-Technik mehr als 50.000 Produkte mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis bei höchster Verfügbarkeit und kürzester Lieferzeit an. Mit dem breiten Sortiment an elektronischen Bauelementen ist reichelt seit mehr als 45 Jahren der ideale Partner in Sachen Bauelemente-Beschaffung. Der Elektroniker findet im Online-Shop ICs und Mikrocontroller, LEDs und Transistoren sowie Widerstände, Kondensatoren, Steckverbinder und Relais. Auch Werkzeuge und Messgeräte in hoher Qualität wie Lötstationen, Multimeter oder Oszilloskope, sind im Produktprogramm enthalten. Das preisgünstige Angebot aus der PC- und Netzwerktechnik mit internen und externen Festplatten, AMD- oder Intel-CPUs, Arbeitsspeicher sowie WLAN-Routern, Powerlines und Patchkabeln ist sowohl für den Privat- wie auch für den Businesskunden interessant. Daneben findet sich im Produktprogramm eine große Auswahl an Unterhaltungselektronik rund um Beamer, TV-Geräte, Sat-Spiegel, LNBs und Receiver - aber auch Zubehör wie Verbrauchsmaterial, HDMI-Kabel, Batterien und Akkus.
red pitaya reichelt elektronik Messgerät

http://www.reichelt.de
reichelt elektronik
Elektronikring 1 26452 Sande

Pressekontakt
http://www.reichelt.de
reichelt elektronik
Elektronikring 1 26452 Sande


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sebastian Bley
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 54
PM gesamt: 424.990
PM aufgerufen: 72.040.099