Acoustic Research ARUA1: hochauflösender HiFi USB DAC mit Kopfhörerverstärker für High-End Klang an PC und Notebook
21.07.2015
Elektro & Elektronik
Um beim Hören der eigenen Musiksammlung, beim Spielen oder dem Filmgenuss am PC eine perfekte Wiedergabe zu erzielen, hat Acoustic Research den ARUA1 entwickelt. Der kompakte HiFi USB DAC mit Kopfhörerverstärker findet mühelos Platz auf jedem Schreibtisch und eignet sich, dank seines geringen Gewichts, sogar ideal als Reisebegleiter, beispielsweise für Notebooks. Egal ob zuhause oder unterwegs: Der ARUA1 holt das Maximum an Audioqualität aus jedem System.
High-End Spielgefährte für stationäre und mobile Computer
Der ARUA1 präsentiert sich als High-End HiFi USB DAC der Extraklasse: Per USB 2.0-Anschluss wird er mit dem PC oder Mac verbunden und wandelt dann mithilfe von hochpräziser Software (bspw. JRiver Media Center) die empfangenen Audiodaten in Echtzeit um. Musik, Sprache oder Soundeffekte werden dabei mit bis zu 192 kHz wiedergegeben. Im Lieferumfang ist zudem Software für die verlustfreie Wiedergabe von FLAC, DSD64/128 und DXD enthalten.
Auf diese herausragende Klangreproduktion müssen Besitzer des ARUA1 auch unterwegs nicht verzichten. Mit seinem geringen Gewicht von nur 338 Gramm und seinen kompakten maßen (136 x 85 x 25 Millimeter) präsentiert sich der High End USB DAC als idealer Reisegefährte im Zusammenspiel mit dem Notebook.
Der beste Klang für Stereo- und Surround-Systeme
Als Ausgänge stehen dem ARUA1 Stereo-Cinch Anschlüsse aus vergoldetem Messing, ein optischer TOSLINK-Anschluss für Mehrkanal-Ton sowie ein Kopfhörer-Anschluss zur Verfügung. Dank Hochwertiger DA- und Spannungs-Wandler von Burr-Brown (PCM1794a beziehungsweise OPA2134) steht so dem angeschlossenen Audio-System jederzeit die bestmögliche Signalqualität zur Verfügung. Wie gut das Audio-Quellsignal aktuell ist, verrät der ARUA1 seinem Besitzer jederzeit über eine LED auf der Gerätefront: Die Farbe der Kontroll-Leuchte zeigt direkt an, welche Auflösung der DAC gerade verarbeitet; von weiß für 44,1 kHz bis gelb bei 192 kHz.
Perfektes Klangerlebnis - auch zur Abend- und Nachtzeit oder auf Reisen
Wenn zur Mittagszeit oder mit Beginn der Nachtruhe Familienmitglieder und Nachbarn nicht durch laute Musik oder Film- und Spielesounds gestört werden sollen, bietet der 6,3 mm Klinken-Anschluss auf der Vorderseite des ARUA1 eine komfortable Alternative. So kommen Besitzer des ARUA1 weiterhin in den Genuss seiner hochwertigen Elektronik und Software, stören aber gleichzeitig nicht die (Nacht-)Ruhe ihrer Liebsten. Auch auf Reisen bietet sich dieser Modus an, denn es soll ja im Normalfall nicht gleich das ganze Zugabteil mithören. Die Lautstärken-Regelung funktioniert im Kopfhörer-Modus komfortabel über einen hochwertigen Drehregler direkt neben dem 6,3 mm Anschluss.
Komplexe Technologie - einfache Bedienung
Bei all seiner technischen Komplexität und Finesse bleibt der ARUA1 stets problemlos beherrschbar. Der Kabel-Anschluss ist in weniger als einer Minute erledigt und die Software-Installation funktioniert nach Einlegen der CD nahezu vollautomatisch. Im Handumdrehen erhalten Käufer des ARUA1 so ein revolutionäres, bit-genaues HD Upgrade für Ihren PC oder Mac - auch ohne Audio- oder IT-Vorkenntnisse.
Der Acoustic Research HiFi USB DAC ARUA1 ist seit Juni 2015 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 599,00 Euro. Im Lieferumfang enthalten sind der ARUA1, ein hochwertiges USB-Anschlusskabel, eine Software-CD mit Treibern und Wiedergabe-Programmen sowie eine Kurzanleitung zur schnellen Inbetriebnahme.
http://www.acoustic-research.com
Acoustic Research
Lise-Meitner-Straße 9 50259 Pulheim
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabel Halbauer
27.02.2018 | Isabel Halbauer
DVB-T2 HD-Testsieger ab sofort auch in Schwarz: Oehlbach bietet neue Farbvariante der Indoor-Antenne Scope Vision an
DVB-T2 HD-Testsieger ab sofort auch in Schwarz: Oehlbach bietet neue Farbvariante der Indoor-Antenne Scope Vision an
15.02.2018 | Isabel Halbauer
Vinyl all-inclusive: Hochwertiges Zubehör für Schallplatten(spieler) von RCA
Vinyl all-inclusive: Hochwertiges Zubehör für Schallplatten(spieler) von RCA
31.01.2018 | Isabel Halbauer
Soundtuning per Steckdose: Mehrfachsteckdosen von Oehlbach vermindern wirkungsvoll Störungen und Brummschleifen
Soundtuning per Steckdose: Mehrfachsteckdosen von Oehlbach vermindern wirkungsvoll Störungen und Brummschleifen
16.01.2018 | Isabel Halbauer
DVB-T2 HD Empfang verbessern: Oehlbach Scope Vision Outdoor ermöglicht Full HD Fernsehen auch unter widrigen Bedingungen
DVB-T2 HD Empfang verbessern: Oehlbach Scope Vision Outdoor ermöglicht Full HD Fernsehen auch unter widrigen Bedingungen
11.01.2018 | Isabel Halbauer
Bluetooth®-Audio in CD-Qualität senden und empfangen: Oehlbach stellt Wireless Sender/Empfänger BTR 4.2 vor
Bluetooth®-Audio in CD-Qualität senden und empfangen: Oehlbach stellt Wireless Sender/Empfänger BTR 4.2 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
