Atmel stellt weltweit innovativstes 2-poliges, selbstversorgendes Serial-EEPROM für IoT-, Batterie- und Consumer-Anwendungen sowie Kabelkennzeichnung
10.08.2015
Elektro & Elektronik
München 10. August 2015 - Atmel® Corporation® (NASDAQ: ATML), ein weltweit führender Anbieter von Mikrocontroller- (MCU) und Touch-Lösungen, hat das derzeit innovativste Single-Wire-EEPROM mit nur zwei Pins vorgestellt - es benötigt nur einen Daten- und einen Masse-Pin für den Betrieb. Die neue Bauteilfamilie ist damit ideal für Anwendungen aus den Bereichen IoT (Internet der Dinge), Wearable, Consumer, Batterie und Kabelkennzeichnung. Die neuen Bauteile nutzen eine parasitäre Stromversorgung über den Daten-Pin und benötigen daher keine Stromversorgungs- oder Vcc-Pins. Die Bauteile zeichnen sich durch einen in dieser Klasse extrem niedrigen Standby-Strom von 700 nA, einen Schreibstrom von 200 µA und einen Lesestrom von 80 µA bei 25 Grad Celsius aus - nur ein Drittel der Leistung von führenden Mitbewerbern.
Da in kleinen IoT-, Wearable-, Batterie- und Kabelkennzeichnungsanwendungen nur wenig Platz zur Verfügung steht, kann bei den AT21CS01/11 Bauteilen von Atmel durch die parasitäre Stromversorgung über einen einzigen Daten-Pin auf externe Kondensatoren und Gleichrichter verzichtet werden. Zusätzlich unterstützen die neuen Bauteile eine extrem hohe Anzahl von Schreibzyklen von mehr als einer Million Zyklen pro Speicherzelle, um die heute sehr hohen Anforderungen hinsichtlich der Haltbarkeit erfüllen zu können.
Die AT21CS01/11 Produkte beinhalten eine einfache Produktidentifizierung über eine einzigartige Plug-and-Play-64-Bit-Seriennummer für jedes Bauteil. Damit ist das Bauteil ideal für intelligente, vernetzte Geräte in der heutigen IoT-Welt, wie Wearables, intelligente Fitnessbänder oder medizinische Geräte. Die Bauteile zeichnen sich außerdem durch eine hohe Robustheit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) aus (IEC 61000-4-2 Level 4 ESD konform). Somit eignen sie sich für Anwendungen wie Kabel, Konsumgüter, usw., die auch bei direktem Kontakt mit der Außenwelt oder Menschen problemlos funktionieren müssen.
"Auf der Basis der großen Erfahrungen von Atmel im Speicherbereich stellen wir eine neue Generation von innovativen 'echten 2-poligen' Serial-EEPROMs vor, die eine parasitäre Stromversorgung nutzen", sagt Padam Singh, Director of Marketing, Memory Products, bei Atmel. "Mit unserer neuen Single-Wire-EEPROM-Familie lassen sich MCUs/MPUs sehr komfortabel mit Serial-EEPROM erweitern, da nur eine Verbindung über einen einzigen Pin benötigt wird. Das Bauteil braucht nicht mit Vcc verbunden werden, so dass Leiterplattenfläche eingespart und das Layout vereinfacht werden kann. Außerdem kann mit der Plug-and-Play-64-Bit-Seriennummer sehr einfach eine Identifizierung von verschiedenen Erweiterungen und Verbrauchsmaterial realisiert werden. Wir freuen uns darauf, wenn diese Produkte in Anwendungen der nächsten Generation zum Einsatz kommen und dort einen Mehrwert und innovative Lösungen ermöglichen."
Die neuen Bauteile nutzen das I2C Protokoll, was eine einfache Migration von vorhandenen EEPROMs mit wenig Overhead und einen Anschluss von bis zu acht Bauteilen am selben Bus erlaubt. Die AT21CS01 Bauteile bieten ein Sicherheitsregister mit einer ab Werk programmierten 64-Bit-Seriennummer und zusätzlich einen durch den Anwender programmierbaren 16 Byte großen Speicher sowie eine dauerhaft verriegelbare Speicherung. Dadurch steht eine einzigartige Seriennummer für die Bestandsverfolgung und Bestandskennzeichnung zur Verfügung, wobei sich die Daten wenn erforderlich dauerhaft schützen lassen.
Das Bauteil ist in zwei Varianten erhältlich, um verschiedene Spannungsanforderungen unterstützen zu können. Der AT21CS01 von Atmel ist für Niederspannungsanwendungen vorgesehen, die im Bereich von 1,7 V bis 3,6 V arbeiten. Für Anwendungen mit höheren Spannungen, wie bei Li-Ionen-/Polymer-Batterien, ist der AT21CS11 mit einem Betriebsbereich von 2,7 V bis 4,5 V verfügbar. Dies ist damit ein ideales Produkt, um die IEEE1725 Spezifikation für die elektronische Identifizierung von Batteriegruppen zu erfüllen.
Verfügbarkeit und Preise
Die Atmel AT21CS01 Bauteile sind ab sofort in Produktionsstückzahlen im dreipoligen SOT23-, 8-poligen SOIC- und 4-Ball-WLCSP-Gehäuse verfügbar. Die Preise beginnen bei USD 0,32 ab 5.000 Stück. Der AT21CS11 ist voraussichtlich ab Q4/2015 erhältlich.
Weitere Informationen
Atmel RFID Solutions: http://www.atmel.com/products/wireless/rfid/default.aspx
Atmel YouTube Channel: http://www.atmel.com/youtube (http://www.atmel.com/youtube)
Embedded Design Blog: http://www.atmelcorporation.wordpress.com (http://www.atmelcorporation.wordpress.com)
Twitter: http://www.atmel.com/twitter (http://www.atmel.com/twitter)
LinkedIn: http://www.atmel.com/linkedin (http://www.atmel.com/linkedin)
Facebook: http://www.atmel.com/facebook (http://www.atmel.com/facebook)
Bildquelle: Atmel
http://www.atmel.de
Atmel GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
